SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«

Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April ,,So lange Schlachten sich an Schlachten reih'n, kann in der Welt die Freiheit nicht gedeih'n" Vor hundert Jahren starb Friedrich Krasser, Arzt, Dichter und Streiter für soziale Gerechtigkeit Von Dr. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck Am . April , vor genau Jahren, wurde Friedrich Krasser in Mühlbach als Sohn des David Krasser und seiner Ehefrau Elisabeth Breitenstein geboren. Nach Beendigung des Gymnasiums in Hermannstadt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Zum . Todestag von Michael Albert Begegnungen mit einem Dichter Von Dr. Wilhelm Bruckner In seinem dichterischen Wirken war Michael Albert dem Tod nie fern. Wer versucht, in die Welt seiner Seele einzudringen, wird jenen Bogen seines Wesens erahnen, der sich von allem erhaltenswerten Lebendigen zum Vergänglichen spannt; erkennt die Wehmut, die den Dichter erfaßt, wenn Zurückliegendes, wenn nicht Wiederkehrendes ihn nur noch im [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] zen. In einem ausführlichen Interview, das Cezar Ivänescu, Vorsitzender der alternativen Schriftstellervereinigung ,,Societatea Scriitorilor Romäni", der Zeitschrift gewährte, setzt sich der bekannte Dichter mit der ,,neuen Theatrokratie" in der rumänischen ,,Korruptionslandschaft" und den ,,Wendehälsen" auseinander. M. W. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INGUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der mög [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8

    [..] -Ausstellung Am Freitag, dem . April, . Uhr, wird im Kutschersaal der Stadtbücherei Esslingen, -, eine große Ausstellung mit dem Titel ,,,Ich bin ein unstäter Mensch auf Erden'. Der Dichter Nikolaus Lenau - Spuren seines rastlosen Lebens" eröffnet. Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel bis zum . Juni gezeigt wird, ist vom Südostdeutschen Kulturwerk München und dem Esslinger Stadtmuseum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5

    [..] das ,,Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" vom . . Werner Söllners ,,Der Schlaf des Trommlers", und die ,,Neue Zürcher Zeitung" vom . . bezeichnete den in Neupanat/Rumänien geborenen Dichter als einen der ,,derzeit souveränsten Lyriker deutscher Sprache". Der Rezensent, den eine langjährige Freund- dichten von gebändigtem Schmerz, unheimlicher Schönheit und elegischem Zauber. Dunkler und rätselhafter klingen Söllners Worte als jene Franz Hodjaks, der seine Ab [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2

    [..] es die Tafeln den Bürgern und Besuchern. Wie bitte, Sie kennen Hermann Städter nicht? Ich auch nicht. Also griff ich zum Lexikon in der Hoffnung, einen mir unbekannten bedeutenden Sohn des Volkes der Dichter und Denker zu finden. Ich wurde enttäuscht. Zwischen ,,Städtebund" und ,,Stadtgas" tauchte Hermann nicht auf. Mein Gehirn arbeitete. Sollte es sich etwa um einen in Vergessenheit geratenen Pionier des deutschen Hallenbadwesens handeln, nachdem der Eppinger Schwimmtempel i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4

    [..] he Bereich der sprachlichen Kontakte zu den literarischen und philosophischen Begriffsprägungen, die im ausgehenden . und zu Beginn des . Jahrhunderts über die Werke der bedeutendsten rumänischen Dichter, Philosophen und Historiker (Mihai Eminescu, Titu Maiorescu, A. D. Xenopol u. a.) in die rumänische Schriftsprache eindrangen. Des Beitrags, den hierzu die Übersetzer - von Vasile Pogor über Lucian Blaga bis zu S.tefan Augustin Doinas - leisteten, wurde selbstredend ebens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5

    [..] et leidvollen) Erfahrungen der Mehrsprachigkeit und SprachvergewaltiOskar Pastior während seiner jüngsten Lesung im Haus des Deutschen Ostens in München. Foto: Konrad Klein gurig heraus"weiß sich der Dichter eher der ^Famjüe.der Wörtlichnehmer" .zugehörig- Das, ,,sind die, die nicht imstande sind, Sprache und Denken (ja sogar Fühlen und Handeln) künstlich auseinanderzuhalten; die nicht bereit sind, die Bedeutung vom, sagen wir mal, Material (dem lautlichAufruf aus Gundelsheim [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 6

    [..] dvortrag unter dem Titel ,,Siebenbürger Sachsen im heutigen Rumänien. Fazit nach Jahren: Ständische Nation - nationale Minderheit - Aussiedler" gehalten. Lesung und Vernissage Die ungarndeutschen Dichter Valeria Koch und Vata Vägyi lesen am Dienstag, . Oktober, Uhr, im Südostdeutschen Kulturwerk in München, , aus ihren Arbeiten. Einführend spricht der Germanist Szabo Jänos, der auch den im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienenen Dokumen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] d. Wolfsburg sowie Darbietungen des Chores aus Wolfsburg. Eine Ausstellung heimatlicher Stickereien und Gegenstände aus Keramik wird unsere Augen erfreuen. Neuerscheinungen siebenbürgisch-sächsischer Dichter und Schriftsteller sowie interessante Bildbände werden an einem Stand zum Kauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir haben Holzfleisch und unsere gute Tokana für Sie bestellt. Die sächsische Blaskapelle aus Wolfsburg wird für gute Stimmung sorgen. N [..]