SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11
[..] Kirchenburgen, Trachten, Keramik, Bauernmalerei und vieles andere. All dieses kann hier nur angedeutet werden. Denn das schöne Land, die vielen Bodenschätze, die fruchtbaren Täler und Hänge haben den Dichter singen lassen, was zur ,,Hymne" der Siebenbürger Sachsen geworden ist: ,,Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft, Mit dem Gürtel der Karpaten Um das grüne Kleid der Saaten, Land voll Gold und Rebensaft". Vieles andere Unermeßliche haben wir verloren .. [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4
[..] erst einstellen können nach einer gewissen Vorfinanzierung in der Form von Integrationsleistungen des Staates, von Bund, Ländern und Gemeinden. Denn, vergessen wir es nicht: Der aus Tartlau stammende Dichter Erwin Neustädter, ein Verfolgter des kommunistischen Terrorregimes in Rumänien, der am . Mai im . Lebensjahr verstorben ist, hat das in Siebenbürgen erlebte Schicksal unseres kleinen Volkes so empfunden: ,,Gerufen kamen wir ins Land, doch werden .Fremde' wir genan [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zeichen gegen das Vergessen Gedächtnisstunde fürAdolf Meschendörfer: Feierliche Enthüllung einer Gedenktafel am Hause des Dichters Von Wolfgang Wittstock, Kronstadt Kronstadt. - In der sonst sehr stillen, verkehrsarmen (heute ) am Fuße des Mühlbergs in der Oberen Vorstadt herrschte am Nachmittag des . Mai reges Treiben: Anläßlich des Geburtstages von Adolf Meschendörfer (-) [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 13
[..] er durch den Saal schwebte. Mit ,,Freude am Leben" ging es weiter zum ,,Zigeunerleben" von Robert Schumann, wobei die Solisten Angelika Dengel (Klavier) und Hans Halmen (Violine) begleiteten, was der Dichter Emanuel Geibel vom Leben der Zigeuner erzählt. Nicht ohne Erfahrung griff nun der neue Dirigent der Siebenbürgischen Trachtenkapelle zum Dirigentenstab. Auch er, musikalisch geprägt durch das Elternhaus, ist langjähriges Mitglied der Kapelle und hat schon des öfteren an i [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6
[..] Leuten spucke ich gleich ins Gesicht!" * Bei der feierlichen Amtseinführung des neugewählten Bischofs Teutsch im Jahre solle ihm ein kleiner Bub - es war der spätere Mühlbacher Stadtpfarrer und Dichter Ernst Thullner einen Blumenstrauß überreichen. Im richtigen Augenblick von seiner Mutter vorgeschoben, streckte er die Blumen hin und sagte anstatt des eingelernten Glückwunsches unbefangen: ,,Harr Bäschef, ech hun nä Hisen un!" (Aus: ,,Des Kantors . Gebot", Verlag Hans [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9
[..] achsen nach dem . Weltkrieg", ,,Erd-, Stein-, Grenz-, Grafen-, Kirchen-, Flieh-, Ritter- und Städteburgen in Siebenbürgen" und ,,Gesellschaften und Vereine bei den Siebenbürger Sachsen". Auch unsere Dichter kamen an einem Nachmittag zu Wort. Besonderen Beifall zollten wir unserem nun jährigen Johann Föhnes für seine innigen, heimatverbundenen Gedichte. Aber auch Georg Schuster und Karl Gellner fanden interessierte Zuhörer. Geplant sind in diesem Jahr noch die Vorträge: ,,D [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] rieb gegenüber. Seit meinem . Jahr war ich sehr stark von Stefan George und allem Drum und Dran des Kreises beeinflußt, auch in dem verderblichen Sinn. ,,Er hat es auch so gehalten, das steht einem Dichter zu." Dieses starke Bildungserlebnis ist dann mit den Jahren langsam eingeebnet worden, kam natürlich ins Stadium des empörten Widerspruchs, um dann einer beruhigten, kritischen Verehrung zu weichen, die ich nicht verleugne und nicht verleugnen will. Die eigentliche Bedeut [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] n Entmündigung und Zerstörung des Humanen. Wir wußten, aus welcher Bedrängnis und Erfahrung dieser Aufschrei kam, wir wußten und wissen auch, daß Wolf von Aichelburg nie ein vordergründig politischer Dichter war, wie er auch vordergründig kein siebenbürgisch-sächsischer Dichter im engeren Sinne war oder ist. Und doch erkennen wir bei näherem Hinsehen, wie eng, wie organisch sein Werk verknüpft ist mit der jüngsten Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen und in Ost- oder Südo [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4
[..] und Verfassung nicht zu beeinträchtigen", nahm schon im Mai auch eine sächsische Delegation mit der Paulskirche direkte Verbindung auf. Der halbamtlichen Delegation gehörten an der Brooser Rektor und Dichter Johann Friedrich Geltch, die beiden Rechtskandidaten Martin Schenker und Schuler von Libloy sowie der Student Theodor Fabini. Die Delegation bemühte sich in Frankfurt und während ihres Aufenthaltes in Berlin, Leipzig und Breslau, auf die bedrohte Lage der Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 12
[..] r stand bevor. Der Aufstieg begann am Bilea-See. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir den Kamm, wo wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt wurden. Gegen Mittag setzten allerdings schlagartig dichter Nebel, Hagel und Regen ein, die leider während der restlichen Wanderung unsere ständigen BegleiWas läuft wo? - Wo läuft was? - DerVeranstaltungskalender der SJD Landesjugend Bayern Hier die Tanzgruppe Ingolstadt . . Auftritt anläßlich der -Jahrfeier der Siebenbü [..]









