SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8
[..] er bezauberndste Komponist und umworbenste Künstler von Paris geworden, dazu der begehrteste Lehrer. Und eine Elite großer Namen umgab ihn - die Musiker Liszt, Berlioz, Meyerbeer, Halevy, Henri Herz; Dichter und Maler wie Heine, George Sand, sein großer Freund Delacroix und viele andere, darunter auch geistvolle Frauen - die französische Romantik. In diese Welt der Kunst und hohen Geistigkeit wird der elfjährige Carl Filtsch eintreten, und hier, so seltsam es im Augenblick kl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8
[..] Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, der Kraftmensch, dem der Autor, Johann Wolfgang Goethe, das berühmte Punkte-Punkte-Zitat in den Part schrieb (,,sagt's ihm, er kann mich . . . ! " ) . Der Dichter selbst hat nie recht an die Aufführbarkeit seines Sturm- und Drang-Stückes geglaubt. Er verfaßte nach dem ,,Ur-Götz" () noch zwei weitere Umarbeitungen, die ,,wohl anders, aber nie besser" (Goethe) geworden sind. Hanns Schuschnig, der aus Hermannstadt stammende Theate [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] aden, seine Landsleute mit seinem Spiel verzaubert, hingerissen haben, - solche Kunst war bis dahin noch nicht vernommen worden. Dieser Sommer muß ein Rausch der Begeisterung gewesen sein. - Die Dichter Fr. Wilh. Schuster und Josef Martin, beide Mühlbacher, damals beide Jahre alt, und Schüler am Hermannstädter Gymnasium, hochfliegende Geister damals schon: ich kann mir wohl vorstellen,daß sie zu seinen entflammten Hörern an jenen Abenden gehörten, vielleicht waren sie [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2
[..] chen bei der Linde und der Weg von der Schule und vom Pfarrhaus zur Kirche erhielten vom zarten Grün der Pfingstbäume einen verschwenderischen Saum." Mit dieser ,,hingezauberten Birkenallee" ruft der Dichter bei uns allen, die wir noch das ,,heile" Siebenbürgen erlebt haben, ein Bild der Heimat in Erinnerung, das es heute nicht mehr gibt, das uns aber verstehen läßt, weshalb diejenigen, die aussiedeln, mit Tränen Abschied von Siebenbürgen nehmen. Dennoch: Aus schmerzvollen Ab [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9
[..] er nachfolgenden Madjarisierungsbestrebungen in Siebenbürgen wurden wesentliche Entwicklungsstufen und Zusammenhänge übersichtlich dargestellt. Michael Markel (Klausenburg), der über ,,Josef Marlin - Dichter und Journalist im Vormärz" handelte, zeigte am Beispiel des mit Jahren an der Cholera in Preßburg verstorbenen Marlin, wie sich die Wandlung von einem politisch zunächst uninteressierten Mann zu einem radikalen Kritiker und engagierten Journalisten vollzog. Dr. Horst F [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] uern stehen noch fest... Ausgewanderte und Noch-Tartlauer feierten jähriges Jubiläum ihrer Heimatgemeinde. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . u. , Abb. Fassel, Horst: Dichter Leben. Begegnung mit Werner Söllner. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Gabanyi, Anneli Ute: Rumänien: Einmal Demokratie - und zurück? In: Südosteuropa, Jg. (), Heft , S. -. Göllner, Carl: ,,Seine Majestät macht keine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14
[..] ußte. Ein Großonkel von Swantje, der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller Adolf Meschendörfer, schrieb bereits vor vielen Jahren die für jeden von uns so bedeutsame ,,Siebenbürgische Elegie". In dichterischer Vollendung drückte er das aus., was zutiefst im Inneren von Swantje jene Kräfte ausgelöst hat, die ihr Denken und Handeln weitgehend bestimmt haben. Der junge siebenbürgische Bischof unserer Heimatkirche schreibt in einer Betrachtung über diese Siebenbürgische Elegi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5
[..] eite ) zum . Geburtstag von Hermann Kirchner, wird Stadtpfarrer Carl Römer zitiert und sein Geburtstag mit dem von Kirchner gleichgesetzt - nämlich dem . Januar . Mein Großvater Carl Römer, Dichter des Liedes vom Holderstrauch und mit Kirchner eng befreundet, wurde am . November in Zuckmantel geboren. Sein . Geburtstag war also im Herbst . Dr. Karl H. Roth, Wiehl Gemeinsames Singen und Musizieren Zum sechsten Mal lädt der Arbeitskreis Südostdeutsche Mu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 5
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Im Rückblick: - ein Schicksalsjahr für Rumänien Von Anneli Ute Gabanyi Für Rumänien, so der Dichter Marin Sorescu am Weihnachtsfeiertag des Jahres , sei der Zweite Weltkrieg erst zu jenem Zeitpunkt zu Ende gegangen, das rumänische Volk verlasse jetzt erst die Lager. Und seine Schriftstellerkollegin Ana Blandiana, die vor Jahren in einem Gedicht am Vermögen des rumänischen ,,Volkes der Pflanzen", gegen den Terror aufzube [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] . In Mediasch fühlte er sich offenbar von Beginn an wohl und begann bald seine aufbauende und schöpferische Arbeit. Gleichzeitig suchte er Land und Leute gründlich kennenzulernen. Carl Römer, Lehrer, Dichter und später Stadtpfarrer in Mediasch, dessen Geburtstag sich heuer ebenfalls zum . Mal jährt, schrieb über Kirchners siebenbürgische Anfangszeit: ,,Mit außerordentlicher Empfänglichkeit nahm der hochstrebende, hochbegabte Mann das Neue auf, das sich ihm hier bot, die ei [..]









