SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] blasse Kinder sind" Zu Erwin Reisners hundertstem Geburtstag In der Geistesgeschichte Siebenbürgens ragte in den zwanziger Jahren eine nicht unumstrittene Gestalt heraus: der Philosoph, Theologe und Dichter Erwin Reisner. Bereits sein Lebenslauf legt Zeugnis von dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit ab. Geboren wurde Reisner in Wien. Sein Schulbesuch soll eher spärlicher Natur gewesen sein und so entschloß er sich, die Soldatenlaufbahn einzuschlagen. Als Berufsoffizier b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 14
[..] ke durch schönste, erhabenste Gebirgslandschaft langsam bergauf, links meist steilansteigende Berglehnen, rechts der gähnende Abgrund bis zum tief unten dahinplätschernden Tihabach; auf beiden Seiten dichter Fichtenbestand, uriger, noch wenig oder gar nicht von Menschenhand verändert. Nach jeder Wegkrümmung ein neues Bild, wechselnd wie ein schöner Landschaftsfilm. Die windungsreiche , einst nur für Pferdefuhrwerke angelegt, bot mit vielen Engstellen und einigen Erw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] Kapellmeister Simon Müller dirigierte, und der ganze Saal sang mehrstimmig das bekannte sächsische Lied ,,Af deser Ierd". Umrahmt von den Trachtenträgern, stellte Frau Dr. Guist kurz den sächsischen Dichter Michael Albert vor und rezitierten dann sehr stimmungsvoll sein Gedicht: ,,Mein Dorr. Nachdem die Trachtenkapelle nochmals zu Gehör gekommen war, stellten die Frauen und Kinder der Bläser ihre Trachten vor, erklärten die Unterschiede und berichteten dazu über Leben und Br [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] chen Spannungen, der zunehmenden Stalinisierung des gesellschaftlichen und geistigen Lebens, die sich in einer Welt balkanischer Zwielichtigkeit zwar noch verharmlost darstellte, den früh erkennenden Dichter jedoch, gemeinsam übrigens mit einem siebenbürgisch-sächsischen Bauernburschen, unabdingbar in die Flucht nach Wien trieb. Sie, diese Atmosphäre, ist im Film denn auch treffend wiedergegeben und bildet den lebendig changierenden Hintergrund zum eigentlichen, biographische [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] rael" Gedichte von Salomea Mischel und Else Keren nebst Kurzbiographien von Margarita Pazi und Edith Konradt. Gedichte von Werner Söllner ergänzen und veranschaulichen das von Horst Fassel skizzierte Dichterporträt: ,,Dichter Leben. Begegnung mit Werner Söllner". Auszüge des Trauerspiels ,,Die Feuerkrone. Dözsas Kampfund Verklärung" von Rudolf Hollinger und der Beitrag von Herbert Bockel: ,,Das dramatische Werk Rudolf Hollingers", dem durch die widrigen Umstände eine Aufführu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9
[..] e Chromgerberei Alwin Haitchi, die Lederfabrik Horger und die Bau- und Möbeltischlerei Lukes vor. In Kurzbiographien werden Leben und Wirken des Sprachforschers Dr. Gustav Kisch und des vor allem als Dichter von Volksstücken bekannten Josef Eisenburger gewürdigt. Aktuelle Nachrichten, eine Auswahlbibliographie, Anekdoten und eine Zeittafel der Jahre - runden den Inhalt ab. Das Bändchen ist zu beziehen durch Dr. Ernst Wagner, Im Mühlengrund , Wehrheim . Preis DM [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] ahn zum Treffpunkt mit der ,,Blasia" aus Elixhausen/Sachsenheim. Der Teufel aber sitzt im Detail: Der als Treffpunkt ausgemachte Parkplatz ist wegen Straßenbauarbeiten gesperrt und rundherum herrscht dichter Nebel. Trotzdem sind wir zusammengekommen und haben unsere Gäste sicher nach Klagenfurt gelotst. Hier hatte unser Obmann Gust für ein warmes Frühstück gesorgt. Jetzt blieb noch genügend Zeit für eine Begrüßung von Mann zu Mann und zu einem kleinen Plausch mit den ,,Salzbu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4
[..] mmhörer anderer Akademie-Gespräche, die sich von der Begegnung mit dem kaum Bekannten Erfahrungsgewinn erhofften. So kamen am . September abends die Hausfrau aus Königswinter neben dem Klausenburger Dichter, die Betriebswirtin aus Frankfurt neben dem Hermannstädter Schriftsteller, die Referentin der Friedrich-Ebert-Stiftung neben dem DDRLyriker zu sitzen - umwärmt vom Klima des Liberalismus und der Toleranz, das, wie Dr. Klaus Hansen in seiner kurzen Begrüßungsansprache herv [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7
[..] strede, in der der Werdegang der einst so stolzen rein sächsischen Gemeinde Martinsdorf mit ihren Höhen und Tiefen packend und bildhaft geschildert wurde. Anschließend daran ergriffen mehrere Redner, Dichterinnen und Dichter das Wort und huldigten ihrem Heimatort, der Natur, die ihn umgibt, den Menschen, die sein Antlitz formten und der neuen Heimat. Dann präsentierte Daniel Schobel sein Heimatbuch ,,Erinnerungen an Martinsdorf', das lesenswert ist und in jede Martinsdorfer F [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6
[..] ist am . September in der Galerie Linda Treiber in Ettenheimmünster, , eröffnet worden. Sie ist bis . Oktober zu sehen. Unser Bild zeigt einen Blick ins Atelier des Künstlers. Dichter des Dazwischen Oskar Pastior wurde in Pirmasens mit dem Hugo-Ball-Preis ausgezeichnet Der aus Hermannstadt stammende Dichter Oskar Pastior ist der erste Träger des mit Mark dotierten und von der Stadt Primasens gestifteten Hugo-Ball-Preises, der an den bedeutendsten [..]









