SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21
[..] tolzen Alter von Jahren, ebenso den Kurator des Heimatortes und den Hauptanwalt der Landeskirche in Rumänien. Er stellte die neu erworbene HOG-Fahne vor, die in Agnetheln angefertigt wurde und von nun an beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl zum Einsatz kommen wird. Die Fahne wurde von der HOG bezahlt. Freudig verkündete er, dass die Probstdorfer Kirchturmglocken nicht mehr von Hand bedient werden müssen. Für das automatische Glockenläutsystem wurden Ersatzteile gekauft und ei [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 3
[..] noch misstrauisch beäugt, kann sich die junge Generation ein Leben, in dem nicht ständig Information in Form von Bild und Text konsumiert wird, praktisch kaum mehr vorstellen. Welch eine gewaltige Veränderung! Schnitt: Dinkelsbühl, Pfingsten . Festlich gekleidete Menschen, viele in den althergebrachten Trachten aus der Gegend von Burzen, Kokel und Zibin, wogen durch die Stadt. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, eigentlich ein ,,Heimatwochenende", hat wieder Tausende [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5
[..] ürgermeister Horst Förther (SPD) würdigte die positive Entwicklung der Integration von Aussiedlern und freute sich über die fast Jugendlichen, die in verschiedenen Formationen auftraten. Der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Freller schwärmte erst vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wo ihn besonders die Heimatverbundenheit beeindruckt hatte, und rief dann mit Blick auf so viele junge Menschen im Saal: ,,Was kann man sich mehr wünschen, als dass die Kultur vo [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12
[..] Geschichte? Man muss die Dinge auch hinterfragen, das habe ich von meinen Eltern gelernt. Das ist sowohl für unsere Gemeinschaft als auch generell im Leben sehr wichtig. Bettina Mai bei der Jugendpreisverleihung in Dinkelsbühl. Foto: Christian Schoger Ein besonderes Erlebnis war für die Kinder der Sing- und Spielgruppe Fürth die Aufführung des bekannten Grimm-Märchens ,,Rotkäppchen" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Im Rahmen des Kinderp [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 3
[..] eutschland oder Österreich auch heute mitzubauen, aktiv mitzugestalten. Wenn ich feststelle, wie sehr unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Wert darauf legt, ihre Kinder ganz früh in das Gemeinschaftsleben zu integrieren dann sehe ich hier hoffnungsvolle Ansätze. Der gesamte Heimattag in Dinkelsbühl ist eine gewaltige Demonstration siebenbürgisch-sächsischer Vitalität. Das stimmt hoffnungsvoll. Wenn es uns heutzutage gelingt, eine vor Jahren begonnene Tradition d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 4
[..] jekten? Metall, Stahl, Edelstahl: Sie sind das Sinnbild von Technik, das Gegenteil von Natur. Als lichtbearbeitete Objekte fügen sie sich zu der Kunstwelt des Dieter Schmidt. Daneben finden wir die Kunstwelt von Armin Mühsam, korrekter, von Prof. Armin Mühsam der zweite Professor nach Peter Jacobi, den wir in Dinkelsbühl ausstellen. Eine gemalte Kunstwelt, und diese Kunstwelt ist ... Natur. Aber was für eine! Nature morte tote Natur, ist man versucht zu sagen, auch wenn m [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 21
[..] r Robert und Hedda Thalmann, die mit der Firma Nill-Reisen aus Mössingen diese Reise ermöglicht haben. Für die schönen Tage und Erinnerungen sagt die Reisegruppe ein großes Dankeschön. Georg Dück Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Sehr gelungener Auftritt in Dinkelsbühl Am Heimattag in Dinkelsbühl haben auch Landsleute der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd aus dem Ostalbkreis in Baden-Württemberg aktiv mitgewirkt. Die Kreisgruppe stellte ein Hochzeitspaar aus Kleinschelken (Kokelgebiet) [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2
[..] Ganz zu Beginn ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses wunderschönen Trachtenumzuges, der uns wie jedes Jahr in Dinkelsbühl zu Pfingsten erfreut. Sie tragen unsere wunderschönen Trachten als äußeres Zeichen Ihres Bekenntnisses zu unserer Gemeinschaft, und das macht Freude! Dinkelsbühl ist unsere Partnerstadt in Deutschland und zu Pfingsten wie immer Welthauptstadt aller Siebenbürger Sachsen. Einen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger dieser wunde [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 6
[..] stützung, sondern auch an einem geeigneten Konzept, um zunächst einen weiteren Verfall der bedrohten Kirchenburgen zu stoppen." Möge dieser ,,Nachruf" nicht auch eines Tages auf unser weiteres Kulturerbe übertragen werden. Noch haben wir Zeit, die Mittel und Wege, gemeinsam das zu verhindern. Christian Schoger Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung? Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert Gegenwart und Zukunft unseres Kulturerbes: Nur gemeinsam mit dem Bund u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 7
[..] schSächsischen Stiftung zu sprechen und um Unterstützung zu werben. Mit Hans Peter Türks Elegie (nach Adolf Meschendörfers Siebenbürgischer Elegie fanden die diesjährigen Preisverleihungen ihren feierlichen Schlussakkord. Christian Schoger Bildende Kunst und Musik, Jugendarbeit und Marketing Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Gert Fabritius und Prof. Dr. Hans PeterTürk erhalten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis Dinkelsbühl, am . Mai Zu den diesjährigen Preisverle [..]