SbZ-Archiv - Stichwort »Draussen Vor Der Tür«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] einem sächsischen Dorf erzählt der Lehrer den Kindern die Legende der Austreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Er will auch Urteile der Kinder über diese Geschichte hören und fragt: ,,Was glaubt Ihr wohl, was Adam und Eva dabei gedacht hatten?" Zirchen: ,,Die Eva hat gewiß zum Adam gesagt, komm, wir schauen uns jetzt an. was es draußen allerhand gibt. Vielleicht ist es auch dort schön." Getz aber meint: ,,Ich denke, Adam wird, gesagt haben, warte ein wenig, vielleicht [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] n. Sollte der Stationsvorsteher ...so plötzlich...? Ein Bär auf der Station Riu-Vadului Was für Hirngespinste sah der Mann? Sollte er sich einen dummen Scherz erlauben? Der Beamte, der das Hörrohr des Fernsprechers am Ohr hielt, fragte: ,,Was ist denn los mit Ihnen, Herr Stationsvorsteher? Hailoh, hailoh! Was hat sich denn dort draußen ereignet?" Wieder die gleiche, unverständliche Antwort: ,,Setzen Sie sofort das Haltesignal für den Schnellzug. Der Wechsel ist nicht überprüf [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] Verwandten verabschiedet hatte. Der ,,Wurtmu" erwartete die Ankommenden in der Türe, wo ihn der Fruamu zuerst begrüßte und fragte, ob der Weg frei sei, um die Braut abzubitten. Der Wurtmu bejahte das. Und nun kam der Hufzetbitter und klopfte mit seinem Stöckchen an den Türpfosten, (Der Bräutigam wartete draußen). Rechts: Kirche in Nieder-Eidisch, unten: Schule. Beide Aufnahmen . Seite : Hochzeit im Unterwald -- Gabentisch (). Während er langsam Schritt für Schritt h [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] elt war. Er griff nach seiner Theaterflinte und legte an. Herr Blech machte auf dem Absatz kehrt und bahnte sich brüllend den durch die dunklen Korridore des Hauses. Kaspar feuerte ihm einige Schreckschüsse nach und fiel dann ebenfalls in Morpheus Arme. Die Glühbirne strahlte ihr grelles Licht auf die bunte, tueinselig schlafende Gesellschaft. Von draußen her girrte das helle Lachen einiger ausgelassener Mädchen. Aber es hatte nicht mehr die Kraft einer Verlockung. Ei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] noch Schülerinnen die nötige Fertigkeit darin besaßen. Erst als die Ruhegehälter im Jahre auf. gebessert wurden, konnte er sich wirklich in den Ruhestand begeben. Die Liebe zur Heittürzten und purzelten. Dabei schlug sich eins das Knie blutig, mußte hereingeholt, verarztet und getröstet werden. Dann spielten alle draußen bis auf die Jüngste, die Zweijährige. Sie kann schließlich nicht mit den Großen auf toben, aber frische Luft tut auch ihr gut. Wir wohnen im [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] gendliche warteten auf das ihnen versprochene Abendessen. Ihre Gruppenleiter traten sich indessen im Büro, in dem unsere Getreuen, auf kleinsten Raum zurückgedrängt, der Massen Herr zu werden versuchten, gegenseitig auf die Füße, weil sie ihre Ankunft melden mußten. In das Durcheinander draußen rollten die Züge des Roten Kreuzes und förderten, zweckentfremdet, Unmengen von Butterbroten zu Tage, zu denen man auch heißen Tee bekam, an dem sich manch einer prompt den Mund verbra [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] ge zu geben vermag, auch in jenem Lande geblieben, wie sie immer war. Doch schon an den großen Flächen gleicher Pflanzung (Weizen-, Mais- und Sonnenblumenfelder) sei zu erkennen, wie der Mensch durch die neue Ordnung das äußere Bild seines Landes verändert hat. Auf diesen weiten Flächen sieht man hauptsächlich Frauen arbeiten. Die Frau draußen auf dem Acker, der Mann drinnen in den Industriebetrieben. Was das Leben der Menschen im allgemeinen betrifft, waren Referat und Bilde [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] ichen Brauchtums, siebenbürgischen Kulturgutes und Ausdruck der Verbundenheit mit dem ganzen deutschen Volke. In Kronstadt (Sommer ) Nach Jahren wieder in dieser Stadt. Ob sie mich wohl aufgenommen hat? Bin ich eine Fremde in ihren Gassen? Oder hat sie es mich spüren lassen: hier bist du geboren, hier bist du zu Haus. · Und lebst du auch draußen in der weiten Welt, so wölbt sich doch das gleiche Himmelszelt über der Zinne, der Schwarzen Kirche, über dir und über all de [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] Fiche-Mahm wohnte allein am Ende des Dorfes. Eines Nachts klopfte es an ihre Türe. ,,Wi äs do?" Keine Antwort. Nach einer Weile klopfte es wieder: ,,Wi äs dann do?" Wieder kam keine Antwort. Als es zum drittenmal klopfte, stand sie ärgerlich auf und ging zur Türe. Auf ihre neuerliche Frage, wer denn draußen sei, rief es: ,,Der Tod!!" ,,O Harr", seufzte die Fiche-Mahm erleichtert auf, ,,ech docht schin, et war de Miliz!" ... · * In den Ferien hatte unsere Marietante außer ihre [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] . Februar I SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ans Mannheim Vorweihnachtsfeier der Landsleute Wenn auch in jenen Tagen der Schnee draußen nicht unter den Füßen knirschte, wie wir es aus der Heimat gewöhnt sind, keiner mit rotgefrorenen Nasen und Ohren heimkehrte, um sich am knisternden Herd aufzuwärmen, so machte sich doch das Christkind wieder bereit, denn Weihnachten stand vor der Tür. So trafen auch wir uns wieder wie jedes Jahr zu unserer Vorweihnachtsfeier. Am . . [..]









