SbZ-Archiv - Stichwort »Draussen Vor Der Tür«
Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 6
[..] , der er das Geld entnahm, das er dem Bauern übers Pult reichte: Zähl's nach: strenge Rechnung erhält die Freundschaft, und Gott befohlen, du siehst, ich hab' keine Zeit! Ohne die Scheine nachzuzählen, verließ Pavel Morun den Laden, erst draußen vor der Fleischbank zählte er sie. Betrogen hatte ihn der Kaufmann um keinen Heller, aber der Teufel mochte mit dem vielleicht Freundschaft halten, ging's ihm durch den Sinn, der Flegel wäre imstande, dir den Hals umzudrehen. Den Ober [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3
[..] n Russinnen marschieren durch die Stadt... . August: Russenkommission mit rumänischem Kommissar nehmen das Haus wieder. . August: ,,Tränengrube" (Ort in Kronstadt) frühmorgens voll mit zusammengetriebenen Sachsen. Noch am selben Tag werden die meisten frei. Verzweifelte Angehörige stauen sich vor der Tränengrube. Währenddessen ziehen die rumänischen Sieger geschmückt durch die Stadt. . August: Morgens um Uhr letzte Russen weg. Wasser im Haus abgesperrt, weil alles flie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] hickt. Der Vorstand Kreisgruppe Siegerland Über Teilnehmer, Kinder und Gäste fanden sich am . Mai im Bürgerhaus Siegen-Seelbach zum Maifest unserer Kreisgruppe ein. Dank der guten Vorbereitung stellten sich Zufriedenheit, Gemütlichkeit und Stimmung ein. Draußen wurde gegrillt, im Saal wurde gegessen und getrunken. Die Arbeit der Ehepaare Resi und Willi Dengel sowie Annelie und Michael Gierlich ist lobenswert; ihnen sei nochmals gedankt. Das um Uhr begonnene Fest e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7
[..] uns auf Ihren Besuch freuen! Hans-Otto Sill ,,Olcherscheppeln" In Lörrach Trotz des schlechten Wetters am Ostermontag erschienen groß und klein zum ,,Oicherscheppeln" in unserem Treffpunkt in Lörrach. österlich geschmückte Tische luden zum gemütlichen Verweilen ein, währenddessen sich die Kinder mit Spielen beschäftigten, bis endlich der Startschuß zum großen Wettrollen begann. Eingedenk der nassen Füße, die es draußen gegeben hätte, fand die Schlacht im Saale statt, d. h. es [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] er Jüngsten auf das Erscheinen des Nikolaus am Ende -sie konnten ihr Gedichtchen aufsagen und das ersehnte Päckchen in Empfang nehmen. Allen aktiv Beteiligten sei herzlich gedankt für Mitarbeit. Letztendlich hängt das Gelingen einer solchen Veranstaltung von a l l e n Teilnehmern ab: die Unruhe draußen vor der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Faschingsball -- Zu unserm großen Faschingsball am . Januar in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Altenmünster laden wir wie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8
[..] h ihnen Anlaß, den Neid der Götter und Menschen zu fürchten. Doch waren sie kaum vors Tor getreten, sahen sie schon, wie Fromm mit eiligen Schritten herunter kam. Der hielt es allein mit seinem Glück auch nicht mehr aus. Wir wollten eben zu dir kommen, begrüßten sie ihn. Nun bin ich da, sagte er atemlos. Sie gingen hinein ins Haus. Draußen kamen hin und wieder Leute vorbei, die hätten ihnen das Glück vom Gesicht abgelesen. Der Champagnerfabrikant hätte augenblickli [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8
[..] nter der Sache her, die Frau kann schon an nichts anderes mehr denken. Das sag' ich jal Aber ehrlich gefragt, Ludwig: Meinst du, diese lassen uns nach Deutschland auswandern? Hast du denn nicht gehört, was mein Sohn geschrieben hat: Von unserer Seite ist alles gelaufen. Der Schlußpunkt wird bei euch gesetzt. Der Schlußpunkt: das ist der Reisepaß. Ach, die Leier kenne ich, seit ich aus dem Gefängnis draußen bin: es dauert nur noch eine kurze Weile, dann werden sie uns den Paß [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] iche Stille war weich wie das Fell seines Blondchens. Und wenn er am Morgen in den Garten trat, dann war die Ostwand seiner Hütte von oben bis unten' ein einziger Spiegel aus Eis. War denn bei zweiundzwanzig Grad unter Null auch Wasser vom Himmel gefallen, das als Eis über der Steppe des Baragans lag? Wer wußte das, es war ja keiner draußen gewesen. Der Witz vom Telefonbuch: es war kein Wunder, wenn noch alle Namen drinstanden, in diesen Tagen hatte sich niemand eine Handlung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] hm die Katze nicht. Da gab's nichts mehr zu überlegen, das war ein für allemal abgemacht. Außerdem würde sie sich's merken, wenn er nur regelmäßig nach dem Besen griff, sobald sie sich blicken ließ. Jetzt war sie einmal draußen, er konnte ungestört frühstücken. Der Herr Minister Solomon war ja sein zweiter Nachbar. Der erste nach der Seite gegen die Post hin, ein ehemaliger Konsul, der während des Krieges in Köln residiert hatte, wie viele Rumänen französisch sprach, doch kei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] retter. Es folgen komplizierte Figurentänze, so lebhaft, daß die Tänzer der beengt stehenden Musikantin die Finger von den Tasten fegen, aber die Exaktheit der Vorführung läßt das Herz der Leiterinnen Gerda und Grete und auch der Eltern der vielversprechenden Sprößlinge höher, schneller schlagen. Draußen gießt es. Aber wen stört's, die ,,Alten" vergnügen sich plaudernd beim Wein, die Kinder an einem Tisch bei Spielen, und die Jugend fand einige Freunde zu fröhlichen Geschickl [..]









