SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 10
[..] h hier fand man reichlich ,,süße" Abnehmer der Mehlspeisen. Die Kuchen wurden von den fleißigen Mitgliedern der Jugend und der ,,Alten Jugend" gebacken. Bis um zwei Uhr nachmittags umrahmten die Lustigen Adjuvanten unser Fest mit flotten Polkas und Märschen. Die Jugend kann auf ein gelungenes, gut besuchtes Fest zurückblicken. Jürgen Roth Drei Tage, Dreidans und Dreigespann: Mitte März normalerweise erwacht das idyllische St. Gilgen am Wolfgangsee um diese Zeit langsam aus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11
[..] e nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie neugierig geworden sind und die Gruppe weiter empfehlen. Rosel Potoradi Osterball mit Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg Beim Kreisverband Nürnberg ist es üblich, dass jedes Jahr eine andere Gruppe für die drei Bälle des Kreisverbandes (Osterball, Kathreinenball und Weihnachtsball) organisatorisch verantwortlich ist. Die Tanzgruppen Nadesch, Herzogenaurach, Alzen und Nürnberg sowie Junge Nösner zusammen mit Young Boys Nürnberg [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 16
[..] ng. Bei einer Polonaise wurden die Masken begutachtet. Die Jury hatte es nicht leicht, die besten Masken herauszusuchen. Der fünfte Platz ging an die ,,Hexe". Hinter der Maske versteckte sich Brigitte. Auf Platz vier war das ,,Personal-TrainerPaar" Ulrike und Thomas Felmeth. Platz drei belegte der ,,Frosch". Über Platz zwei freute sich ,,Amigos", eine mexikanische Gruppe, bestehend aus Dieter Greger, Matthäus Depner, Reiner Adam, Daniel Weber. Sieger wurde ,,Obelix" Günter Er [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 16
[..] r Heimatpflege e.V. München unterstützt. Wir sagen dem Volkstanzkreis Augsburg im Voraus danke für die Einladung und freuen uns auf die Veranstaltung. Rosemarie Schwarz Schülertanzgruppe Augsburg im Wettbewerbsfieber Im Dreivierteltakt erfolgreich Die Schülertanzgruppe, jetzt Jugendtanzgruppe, freut sich beim Volkstanzwettbewerb in Neumarkt über den . Platz. Foto: Sabine Kellner Getreu dem Liedtext von Rolf Zuckowski ging es am . Dezember im Gemeindehaus der Bonhoefferkirch [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 24
[..] Kreisgruppe Karlsruhe Gottesdienst zum Dreikönigsfest Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heiligen Dreikönigsfest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe sowie der näheren und weiteren Umgebung herzlich für Sonntag, den . Januar , um . Uhr in die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe ein. Wir haben die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst der Alt- und Mittelstadtgemeinde nach unserer siebenbürgischen Tradition zu gestalten und unser siebenbürgisch-refo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 17
[..] iben oder Gehen?). Im Blatt zum Stück konnte man lesen: Wie in jedem Jahr wird in einem Dorf in Siebenbürgen in den er Jahren das Fest zum Ende der Weinlese vorbereitet. Diesmal läuft allerdings einiges anders. Balthes, der Direktor der Staatswirtschaft, will den traditionellen Kathrengeball zugunsten eines Gallusfestes abschaffen. Dies, weil es im Dorf ohnehin keine Katharinen mehr gäbe. Die drei verwitweten und darüber sehr empörten Katharinen wollen die Tradition behal [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25
[..] olution, brachte meine Schwester sie dann mit. Die Mediascher Stadtpfarrkirche wurde erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte in mehreren Etappen erbaut, so auch der Turm. - wurde der Turm mit drei Geschossen erhöht. Das Fundament war für dieses Gewicht nicht vorgesehen, so dass der Turm sich im . Jahrhundert nach Nordwesten zu neigen begann. Daraufhin wurde er mit Strebepfeilern gestützt. Mit hohen Spenden der evangelischen Kirchengemei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23
[..] folgten, geprüft vom Besuch der deutschen Schule in Bistritz. Ab besuchte Michael Ihm den deutschen Zweig der Bau-Fachschule in Hermannstadt, die er erfolgreich beendete. Vom Volksrat des Kreises Bistritz, Abteilung Brücken- und Wegebau, wurde er für drei Jahre auf die Technische Meisterschule für Brücken- und Wegebau nach Klausenburg entsandt. Das Jahr sollte einen Wendepunkt darstellen. Seiner Familie gelang die Aussiedlung nach Deutschland. Verwandtschaftli [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] g, mich zu einigen Begriffen und Äußerungen des Autors des Artikels öffentlich zu äußern, um meine Verunsicherung zu begründen. So gehe ich davon aus, dass die früheren Forscher den Begriff ,,terra deserta" (wüstes Land) wortwörtlich genommen haben, während Dr. Wien versucht, den Begriff zu erweitern. Ich möchte auf drei der vier angesprochenen Themen des Artikels kurz eingehen. . War Siebenbürgen eine ,,Wildnis", als die Siedler aus dem Westen kamen? Tatsache war oder ist [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12
[..] ie Aufführung des bekannten Grimm-Märchens ,,Rotkäppchen" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Im Rahmen des Kinderprogramms ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" spielten in der Schranne die drei SchusterGeschwister Amelie das Rotkäppchen, Lisa die Mutter, Harry den Wolf sowie Katharina Theil die Großmutter und Andreas Morth den Jäger unter der Leitung von Rosel Potoradi. Dieses Märchenspiel in Reimen hat allen großen Spaß gemacht, obwohl am Anfan [..]