SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23
[..] f Puttgarden auf Fehmarn. Norbert, der Ehemann von Karin, begrüßte uns sehr freundlich, und wir fuhren gemeinsam nach Todendorf zu seinem schönen Ferienhaus, wo uns Karin willkommen hieß. Im schönen Garten wurden wir mit einem Drei-Gänge-Menü und Getränken reichlich verwöhnt. Nach dem Essen war Bewegung angesagt, und unsere Gastgeber hatten auch schon eine Idee. Unter der Führung von Norbert bewunderten wir die Ortschaft mit den schönen Ferienhäusern und den großen Teichen ei [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19
[..] ester Sohn, RA Norbert Prelitsch, zur Welt. Wie in der Laudatio erwähnt wurde, hat sich der Geehrte besonders um Mädchenschach in Mittelfranken verdient gemacht. Die von ihm betreuten Mannschaften haben in den letzten zwei Jahrzehnten sieben Mal Gold in Folge, zuvor neun Mal Silber und drei Mal Bronze erkämpft. Schach ist eine Möglichkeit, das kreative und strategische Denken zu fördern. Für Kinder und Jugendliche stellt das häufige Trainieren von vorausschauendem Denken eine [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9
[..] Vortrag des Kronstädter Organisten Hans Eckart Schlandt. Das musikalische Programm, bestehend aus Liedern, Kammermusik und Fragmenten aus der musikalischen Komödie ,,Lisa räumt auf" und aus dem Musical ,,Die drei Musketiere", wurde von Zsuzsanna Imre (Sopran), Ingeborg Acker (Alt), Beniamin Ghegoiu (Tenor), Valentin Jeinov (Violine), Hans Eckart Schlandt und Paul Cristian (Klavier) gestaltet. Norbert Petri hatte sich trotz seines außer Zweifel stehenden Talents erst relativ [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15
[..] Jugend verschanzte sich im Clubraum und auch die Kleinsten hatten bis zu später Stunde ihren Spaß. Mit Ernst wurde der Samstag angepackt. Unter der Leitung von Erwin Arz probte die Blaskapelle am Vormittag um die drei Stunden. Zugleich war die Kindertanzgruppe dran, die zur Zeit aus zwei Gruppen besteht: die ,,Kleinen" im Alter von drei bis zehn und die ,,Großen" von neun bis Jahren. Sie verdienen ein großes Lob für das fleißige Proben mit ihrer Leiterin Renate Kloos. Nach [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 19
[..] us ,,Palmengarten", , zu veranstalten, da in den letzten Jahren immer weniger Waldhüttner zum Heimattreffen kamen und der Markgrafensaal dadurch viel zu groß und zu teuer geworden ist. Das Gasthaus bietet Übernachtungsmöglichkeiten in Ein- bis Dreibettzimmern mit Frühstück an. Wer im Gasthaus übernachten möchte, wird gebeten, sobald wie möglich die gewünschten Zimmer zu reservieren Für ältere Menschen besteht die Möglichkeit, Zimmer im Erdgeschoss zu reservieren. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 17
[..] s und den Vorsitzenden Harry Lutsch. Die Maskenträger wurden zu einer Polonaise aufgefordert, damit die Jury entscheiden konnte. Das Rennen machten Max und Moritz mit ihrem erbeuteten Huhn. Preise gingen auch an eine Gruppe Schotten, ein Bienenpaar, eine Früchtemischung und ein Polizistenpaar. So wurde bei bester Stimmung bis morgens um drei Uhr fleißig das Tanzbein geschwungen. Was uns wieder einmal positiv überrascht hat, ist, dass drei Generationen gemeinsam gefeiert und v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 26
[..] erzen mit je einem langen Nagel in einen Baumstamm klopfen, jedes Herz stand für ein Jahr Ehe. Wurde ein Nagel krumm, war es ein schlechtes Jahr gewesen, ging er glatt hinein, war es ein gutes Jahr. Beide hatten viel Spaß an der Sache, denn es gab gerade mal zwei oder drei krumme Nägel. Die Feier ging lustig weiter mit der ,,Memories "-Band, die bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz aufspielte. Rosemarie Dengel Seite . . März VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitun [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15
[..] spiration für das temperamentvolle Musikstück, in dem die vier Musiker ihr ganzes Können an ihren Instrumenten beweisen. Das Instrumentalstück bietet eine willkommene Abwechslung von den sehr ähnlich aufgebauten Songs, die meist aus zwei bis drei Strophen und einem Refrain sowie einem obligatorischen Gitarrensolo bestehen. Gesungen werden sie abwechselnd von Erhard Hügel, dem ebenfalls aus Mediasch stammenden Mike Gerst und ihrem Kollegen Helmut Limbeck. Die Stimme von Bernd [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 16
[..] echts". Aus eigener Kraft kletterte er den glatten Stamm hoch, um aus der Krone eine kurze, sehr gute Rede über die Bedeutung des Kronenfestes zu halten: Es sei ein von der Jugend für die Jugend organisiertes Fest, das zu Ehren der drei Heiligen Johannes, Peter und Paul gefeiert werde und das die Lebensfreude und den Zusammenhalt der Jugend zum Ausdruck bringe. Nachdem er den Kindern Süßigkeiten zugeworfen hatte, ging er den Abstieg an und übergab seiner ,,Jungaltmagd" einen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 23
[..] Wolfgang Kristoffy über Samuel von Brukenthal, dessen Herkunft, Familie, Familienstand, seine politischen Leistungen und sein Leben am kaiserlichen Hof in Wien. Da dieses Thema so umfangreich ist und wir alle so viel wie möglich erfahren wollten, beschlossen wir das Thema auf drei Nachmittage auszudehnen. So kam es am . Mai zum . Teil mit dem Titel ,,Samuel von Brukenthal als Förderer der Kultur und Kunst und sein Lebenswerk: Das Brukenthalmuseum". Der Referent übermittel [..]









