SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13
[..] Uhr im Museum der Heimatvertriebenen Vöcklabruck, a. Eintritt: freiwillige Spenden. Horst Schuller Nachbarschaft Ried im Innkreis Geburtstage: Herzliche Glückwünsche an alle Mitglieder, die in den nächsten drei Monaten Geburtstag haben, besonders an Frau Getrude Offner zum , Frau Katharina Schuller zum und Herrn Otto Algatzy zum .; er lebt in Salzburg, ist aber ein treues Mitglied und fleißiger Spender unserer Nachbarschaft. Wir haben der Bistritze [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26
[..] heitete sich wieder einmal! Trotz drohender Wolken brauchten wir keine Regenschirme und ab Mittag schien die Sonne. Die ,,BUGA " zeigt auf einer Fläche von m² Abwechslungsreiches rund um die Themen Wasser, Europa, Rheinromantik und UNESCO-Welterbe und ist in drei Kernbereiche gegliedert: die innerstädtisch am Rheinufer gelegenen Anlagen ,,Kurfürstliches Schloss" und ,,Blumenhof am Deutschen Eck" sowie ein rechtsrheinisch auf dem Plateau der Festung ,,Ehrenbreitstei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5
[..] em er die Ehrengäste vorstellte. Klub-Präsident Alfred Löwrick begrüßte Ehrengäste, Mitglieder und Freunde, darunter erfreulich viele Trachtenträger. Zur Eröffnung sang der Transylvania Chor unter Leitung von Dieter Conrad drei Lieder und erntete großen Applaus. Die beliebte Transylvania Hofbräu Kapelle unter Leitung von Steve Schatz senior sorgte diesmal in Tracht für gute Musik und Stimmung. Die Jugend stand Spalier: Lisa Fritsch, Miss Transylvania , wurde in Beglei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 19
[..] tt. Die Frauensinggruppe der Nachbarschaft Fürth unter der Leitung von Rosel Potoradi brachte dem zahlreichen Publikum einen Liederstrauß siebenbürgisch-deutscher Komponisten nebst kurzen biografischen Daten der Autoren sowie dazu passende Gedichte zu Gehör. Mit den drei zu Beginn gesungenen Liedern ,,Der Winter ist vergangen", ,,Det Fräjohr kit än de Wegden" und ,,Jetzt fängt das schöne Frühjahr an" war dies nach dem langen Winter ein gelungener Start in den Frühling. Dies h [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15
[..] Glockenguss zu Breslau" von W. Müller und ,,Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration" von Brecht. Dagmar Zink trug gekonnt ,,Sachliche Romanze" von Kästner und ,,Die drei Zigeuner" von Lenau vor. Hans Pomarius erfreute uns mit ,,Wer weiß wo" von Liliencron, ,,Der Handschuh" von Schiller und ,,Es war ein König in Thule" von Goethe. Dietfried Zink beeindruckte mit ,,Aus dem schlesischen Gebirge" von Freiligrath und ,,Der Scha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24
[..] BerlinDahlem war der Schriftsteller und Autor Joscha Remus kürzlich Gast im Berliner Kranz. Joscha Remus, dessen Vater aus Tschernowitz (Bukowina) und dessen Mutter aus dem Moselraum kommt, fühlt sich als Autor Rumänien in besonderem Maße verbunden. So umfasst sein bändiges Werk auch drei Bücher, die sich mit Rumänien und natürlich auch mit dem Leben der Deutschen und Deutschstämmigen dort beschäftigen. In seiner zweistündigen Lesung trug Remus zunächst ausgewählte Stellen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9
[..] ogen lebenden Künstlerin: Farbenvisionen von souveräner ästhetischer Gestik, die in dieser Art in der deutschen Gegenwartsmalerei selten anzutreffen sind. Großflächig ausgebreitete Trapezoide, Drei- oder Vielecke, zerfließende Ovale, Wellen und Kreise werden einander gegenübergestellt, sei es in dramatischer Spannung, sei es in meditativer Zurücknahme harmonisiert und füllen die Leinwände bzw. Kartons. Jedes Mal visuelle Ereignisse von beeindruckender Komplexität, die bei all [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 8
[..] urel Bordenache, vom dem er die ersten professionellen Anleitungen bekommt, und Eduard Morres, der ihn in die Technik der Landschafts- und Porträtmalerei einführt, erwirbt sich Peter Buhn innerhalb von drei Jahren gründliche Malkenntnisse an der Volkshochschule Kronstadt. Atelierbesuche bei Waldemar Mattis Teutsch, Friedrich Bömches, Harald Meschendörfer und Helfried Weiß bezeugen, wie sehr ihm an einem profunden Erfassen der Möglichkeiten gelegen ist, seine Eindrücke und Ged [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13
[..] . Die Sängerinnen stimmten vertraute Lieder an und luden die Zuhörer zum Mitsingen ein. Auch das Blockflötenspiel und die heiteren sächsischen Gedichte kamen gut an. Frau Rampelt war besonders ergriffen, als das Gedicht ,,Nodinklich" ihres Mannes Paul Rampelt vorgetragen wurde. Für die Geburtstagskinder der letzten drei Monate erklang ein Ständchen. Im vollbesetzten ,,Gelben Saal" gab es dann für die ,,Rüstigen" um Uhr ein einstündiges buntes Programm, abwechslungsreich ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8
[..] der aus Kronstadt stammenden Kunsthistorikerin Monika Jekel. Foto: der Verfasser ,,Auf seinen zahllosen Fahrten durchs Mittelmeer hat er in Griechenland, Italien, Spanien und Tunesien Station gemacht und seine Bilder in satten Farben und mit einladenden Motiven gestaltet entstanden ist eine kleine Odyssee in Bildern", schrieb der Münchner Wochenanzeiger vor drei Jahren über Schuschnigs damalige Werkschau in der Pasinger Fabrik ,,Odyssee kreuz und quer durchs Mittelmeer". [..]









