SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 36
[..] elsendorfer erschienen, und es machte Freude sich über die alten Zeiten in dem schönen kleinen Heimatort zu unterhalten. Zur guten Stimmung trug unser Felsendorfer Musiker Harald Schuster mit seinen Partnern bei. Die alten Heimatlieder machten manch einem die Augen feucht. Zwischendurch trug Gertrud ein Gedicht über unseren Dialekt vor. Auch Anni Seifert hat ihren alten Humor noch nicht verloren: In Felsendorfer Mundart rief sie heitere Erinnerungen wach. Zu erwähnen sind noc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9
[..] ie Anwesenden. Danach wurden weihnachtliche Diabilder gezeigt und dazu passende Texte gelesen, die zum Nachdenken anregen sollten. Es folgten weitere Darbietungen der Jungmusiker, gemeinsam gesungene Lieder, Gedichte, vorgetragen von Kindern der Nachbarschaft, sowie das Theaterspiel ,,Weihnachten im Winterwald". Zu guter Letzt erschien, von den Kindern sehnlichst erwartet, Knecht Ruprecht mit seinen Gaben. Großer Dank für die gelungene Feier gebührt Sieglinde Lindert, die für [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11
[..] wischen Gut und Böse. Dann war es mit der Märchenwelt vorbei unddie ,,harte" Realität hielt Einzug: Der Nikolaus war da. Mit einem großen, vollen Sack beladen, stellte er wieder und wieder die Frage: ,,Kannst du auch ein Gedicht?", bevor er den Könnern je ein kleines Geschenk überreichte. Eine Woche später waren die Landsleute zur Adventsfeier geladen. Der Chor der Kreisgruppe eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Advent ist heute". Kreisvorsitzender Otto Schatz begrüßte die Anw [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9
[..] ng des Stoffes, dieses Mal in sächsischer Mundart. Ihr Verfasser war der schreibende Lehrer und Pfarrer Ernst Thullner ( bis ), damals Seelsorger in Dobring, der bei W. Krafft in Hermannstadt ein schmales Bändchen mit Gedichten herausgab. Es trug den Titel ,,Bä der Kalefok. Geschichten uch Lidcher" und enthält als zweite der gereimten ,,Geschichten" seines ersten Teils die sechzehnstrophige Ballade ,,Der führt werden konnte und auch in Hermannstadt gezeigt wurde. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13
[..] er () , auch abends bis . Uhr. Bei der Anmeldung sind DM Anzahlung auf das Konto Helga Steilner, Kontonummer - bei der Postbank München, BLZ , zu überweisen. Teilnehmen können Landsleute aus allen Teilen Deutschlands. Mit einem passenden Gedicht leitete Vorsitzender Hermann Folberth den Faschingsball ein und wünschte eine gute Unterhaltung. Helmut Hermann sorgte auch heuer wieder mit seiner gut ausgewählten Musik für viel Stimmung und eine v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19
[..] ng Weihnachtslieder, Günther Schuster hielt eine Ansprache und gestaltete den besinnlichen Teil der Zusammenkunft. Es wurde gemeinsam gesungen. Auf den Tischen duftete mitgebrachtes Weihnachtsgebäck. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor. Dafür wurden sie vom Nikolaus mit den von Familie Brenner vorbereiteten Päckchen beschenkt. Ebenfalls bedacht wurden die über achtzigjährigen Mitglieder der Kreisgruppe. In diesem Jahr beabsichtigt die Ortsgruppe, auch Reisen ins In- und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13
[..] askapellen in Rumänien mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, ihr qualitätvolles Musizieren nicht verlernt haben, stellten sie bei ihrem fast zweistündigen Konzert im geräumigen Hof des Waldheims unter Beweis, wofür sie begeisterten Applaus ernteten. Zum Gelingen des Treffens trugen auch mehrere humorvolle Einlagen bei, so ein Gedicht von Adelheid Thiess sowie ein gekonnt dargebotener Sketch von Kunigunde Thiess und Thomas Gutt. Die Musikantenfrauen hatten Kleingebäck u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16
[..] begann die eigentliche Muttertagsfeier. Kreisvorsitzender Hans Wester begrüßte Mütter und Anwesende aufs herzlichste. Er sprach über die Entstehung und Bedeutung des Muttertages. Carola Otters las das Gedicht ,,Mama", Christa Otters einen Beitrag über die Mütter und Brigitte Mosberger ,,Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht. Gemeinsam wurden Lieder gesungen. Besonderer Dank geht an Anni Wester, die für jede Teilnehmerin eine kunstvoll bemalte Kerze angefertigt hatte. Wir [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13
[..] wappen" des Verbands. Danach begrüßte er Hannelore Wagner und dankte dem Vorsitzenden der Gruppe Nordheim des BdV, Hans Martini, für die gemeinsame Veranstaltung. Hannelore Wagner stellte das Theaterstück ,,Am zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus vor, bei dessen Inszenierung sie Regie führte. Als Einstimmung las sie das Gedicht ,,Noch ist Saksesch" von Paul Rampelt vor. Mitwirkende der Aufführung waren danach Edgar Gall, Peter Sadler, Sunny Binder, Siegrid Hallass, Horst [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 20
[..] nd des Kommunismus zugefügte Unrecht entschuldigt. Noch kein ehemaliger Ostblockstaat habe das in solcher Offenheit und so umfassend wie Rumänien getan. Den Vorgang solle man aber auch unter dem Aspekt betrachten, daß die rumänische Regierung derzeit alles tue, um seitens Deutschlands Unterstützung für die EU- und NATO-Aufnahme zu erhalten. Zum Schluß trug der Redner das Gedicht eines unbekannten Autors, ,,Frau ohne Beruf, vor, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. An der [..]