SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 21
[..] t Neptun und den achten Planeten, den griechischen Gott Poseidon, über das alte und neue Äquatordenkmal in Ecuador und so mancherlei sprach Ernst Cseh. Bilder von diesen Denkmälern wurden zur Ansicht weitergereicht, ein Gedicht vorgetragen und Kalender verteilt. Singen war angesagt, und Edi Ungar begleitete den Gesarig auf seiner Ziehharmonikas. Ein herzliches Dankeschön der» guten Geist/ der · für Kaffee und das leibliche Wohl der Gäste sorgte, sowie den Nixen aus Neptuns Ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13
[..] aun abgehalten. An weihnachtlich dekorierten Tischen hatten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern Platz genommen und warteten auf den Knecht Ruprecht. Eine Abordnung der Trachtenkapelle spielte stimmungsvolle Lieder. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen, es wurden Gedichte und kleine Geschichten vorgetragen. Dann endlich kam der Erwartete mit seinen Geschenken. Jedes Kind bekam sein Päckchen. Anschließend blieben mehrere Familien noch zu Gesprächen beisammen. Zu danke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 14
[..] t! Diese Gedenkstätte soll ein Mahnmal für die Zukunft, an unsere Nachkommen sein!" Die Feier wurde von dem Rosenheimer Ackermannchor und einer Bläsergruppe der Rosenheimer Stadtkapelle musikalisch umrahmt. Nach einem Gedicht, das der sudetendeutsche Obmann Otto Knauer vortrug, folgte die Totenehrung: Die einzelnen Landsmannschaften legten ihre Kränze und Gebinde nieder. Zu den Klängen von ,,Ich hatt' einen Kameraden" und dem Aufruf ,,Wir gedenken der Toten der Siebenbürger S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22
[..] ch in diesem Jahr veranstalten der Urweger Chor und die Münchner Nachbarschaft der Urweger ihren traditionellen Vorweihnachtsgottesdienst. Er findet am . Adventssonntag, dem . Dezember, . Uhr, erneut in der Friedenskirche von Trudering statt. Kinder werden mit ihren Weihnachtsliedern, dem Leuchtersingen, und ihren Gedichtvorträgen heimatliche Stimmung aufkommen lassen, gastgebender Pfarrer Rohrbach hält den Gottesdienst ab. Der Urweger Chor, die Urweger Blaskapelle sow [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 17
[..] stellte sein autobiographisches Werk vor, Wilhelm Schuster, einst Lehrer in Hermannstadt und Ingolstadt, las aus seiner jetzigen Tätigkeit als freier Journalist eine kulturgeschichtliche Reportage, eine Glosse und ein Gedicht. Einige der heute siebzigjährigen Kollegen gaben Ereignisse aus ihrem Leben wieder. Es war keinesfalls alltäglich, was frühere Schulleiter und Lehrer, heutige Komponisten, Buchautoren, Orchester- und Chordirigenten zu berichten hatten. Es war sicher ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11
[..] gische Frauentracht unserer Regionen, aus denen wir gekommen sind, unseren Mitbürgern bekanntzumachen. Unsere Heimätlieder sprechen von unserer tiefen Verbundenheit mit dem Land unserer Väter. Zum Lobe der siebenbürgisch-sächsischen Mundart und Muttersprache kamen das Gedicht ,,Muttersproch" von K. G. Reich und einige siebenbürgisch-sächsische Volkslieder zu Gehör. Wie zu einem bunten Blumenstrauß fügte sich dieser Jubiläumsvortrag aus Liedern, die zu verschiedenen Anläßen wi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10
[..] iten des damaligen Lebens. Nach dem Mittagessen in Fuglau und einem Spaziergang durch den Ort waren alle zu einer Muttertagsjause geladen. Während der kleinen Feier beglückwünschte Nachbarvater Hans Schmidt mit launigen Worten Mütter und Frauen; die Kinder Benjamin und Mathias Gärtner sowie Georg und Anna Lagger trugen reizende Gedichte vor und stimmten die Anwesenden auf den Muttertag ein. In gehobener Laune kehrten wir mit dem Bus nach Wien zurück. Unser Dank gilt dem umsic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] en. Wenn sie dann gefragt wurde, ob sie dieses ,,alte" Lied kenne, schwieg sie zunächst, lächelte und sagte: ,,So alt ist es gar nicht. Es ist Jahre jünger als ich." Zu diesem Lied sind im Laufe ihres Lebens noch viele Lieder, Gedichte und auch Theaterstücke dazugekommen. Sie sagt im "Gedicht: ,,Wat u mengem Wie'ch gebläht", daß sie eigenes Leben, aber auch erlebtes Leben ihrer Mitmenschen in Liedern und Gedichten eingefangen habe. Sie war eine begeisterte Lehrerin und ges [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12
[..] m Gelingen des Faschingsfestes beigetragen haben, sei auch auf diesem Wege bestens gedankt. LZ Nachbarschaft Augarten Richttag. -- Auch dieses Jahr waren am . Februar zahlreiche Mitglieder der Einladung zum Richttag der Nachbarschaft gefolgt. Der Abend wurde mit einem Gedicht, vorgetragen von Katharina Schuster, eröffnet. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte als Ehrengäste den Obmann des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Ing. Kurt Schuster, mit Gattin sowie zahlreiche [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 13
[..] ug die Kleidung einer Ägypterin von heute. Beide Mädchen bedienten die Gäste. Jeder erhielt einen Partyteller mit orientalischem Naschwerk: Dattel, Feige, Rachat und Halwa. Ernst Cseh bot Informationen aus Geschichte und Gegenwart Ägyptens. Aufgelockert wurde sein Vortrag von Anekdoten und einem lustigen Bilderrätsel. Es gab Anmerkungen zum Lutherjahr, den Sternsingern, Tennis und den neuen Telefongebühren. Geboten wurde ein heiteres Gedicht auf die Telekom. Zu einem Zwischen [..]