SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 11
[..] Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Adventsfeier Seine vorweihnachtliche Zusammenkunft hielt der Verein am . Dezember in der evangelischen Markuskirche in Ottakring ab. Martin Hörn, der Sohn unseres Superintendenten, spielte die Orgel, Pfarrerstochter Ilse Lagger die Querflöte; Pfarrer Sepp Lagger hielt die Weihnachtspredigt, seine Frau Dagmar stimmte mit einem kleinen Gedicht auf den Advent ein. Mitglieder der Jugendgruppe boten das Advent-Lesesp [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 14
[..] rweger Nachbarschaft in München am dritten Adventssonntag, dem . Dezember, . Uhr, in der Friedenskirche zu Trudering ihre Vorweihnachtsfeier. Kinder werden mit Weihnachtsliedern (Leuchtersingen) und Gedichten Heimatgefühl vermitteln. Pfarrer Zeil wird den Gottesdienst abhalten. Der Chor der Urweger, der Urweger Blaskapelle und Michael Rastel an der Orgel sorgen für die musikalische Umrahmung der Feier. Baden'Wurttemberg Kreisgruppe Biberach Einladung zur Weihnachtsfeier [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17
[..] rden sollten. In den einleitenden Worten von Melitta Hilger erfuhren wir Interessantes über den Ursprung des Muttertags. Frau Hilger moderierte auch das reichhaltige Programm. Die Jugendtanzgruppe sang zum Muttertag passende Lieder und trug Gedichte von Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Anette von Droste-Hülshoff und unserer sächsischen Autorin Grete Lienert vor und tanzte neun herrliche Reigen. Schließlich machten die Jugendlichen ihre ersten Erfahrungen in der Sch [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] ttesdienstes in der Johanniskirche statt. Die Predigt hielt Pfarrer Thomas Grau (Worms), der erst kürzlich aus Schäßburg nach Deutschland ausgesiedelt ist. Johanna Gadelmaier trug das selbstverfaßte Gedicht ,,An die Mutter" in sächsischer Mundart vor. Michaela Maurer und Kathrin Guni, beide Schülerinnen der dritten Klasse, ehrten die Mütter mit zwei Gedichten. An der Orgel spielte Martin Konnerth, ehemaliger Organist in Elisabethstadt. Die Feier wurde wie üblich vom Chor unte [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 20
[..] e elf Kinder großgezogen hatte. In Deutschland wurde der Muttertag eingeführt. Siebenbürgische Studentinnen und Studenten führten den Brauch in den zwanziger Jahren in Siebenbürgen ein. Liebhart zeigte sich froh und dankbar, an diesem Tag den Müttern eine Ehrung erweisen'zu können. Anschließend trug Andrea Welter, stellvertretend auch für andere Kinder, ein Gedicht zum Muttertag vor, das mit großem Applaus aufgenommen wurde. Als Zeichen des Dankes beschenkte Monika Hihn [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5
[..] ie Krankheit an und konnte sich am Lebensabend einer glücklichen Ehe erfreuen. Zahlreiche öffentliche Auftritte und mehrere Buchveröffentlichungen hatten ihn bereits berühmt gemacht, als er am . April in seiner Heimatstadt starb. Sein Werk umfaßt vier Bücher: ,,Eos menjer Ährevakanz. Lastich Gedichter" (Aus meinen Schulferien. Lustige Gedichte, ), ,,De Tarockpartie uch ander lastich Geschichten" (Die Tarockpartie und andere lustige Geschichten, ), ,,E lastik X [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 13
[..] geborene Praschnirer, Wien, ebenfalls das . Lebensjahr. Nachbarschaft Augarten Richttag. - Am . Februar fand der diesjährige Richttag der Nachbarschaft im Volksheim Großjedlersdorf statt. Sehr viele Landsleute waren der Einladung zu der Veranstaltung gefolgt, die durch Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Vergeßt uns nicht" eröffnet wurde. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Ehrengäste, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] mit, als das Lied ,,Hoiren ech de Bietkloag logden" erklang. Im weitern Programm wirkten noch mit: Janette und Elvine Kellner mit dem Lied ,,Mer moissen ewech" sowie Yvonne Homner, die eine ergreifende Szene als Waisenkind darbot. Ida-Sara Kellner trug das Gedicht ,,Die Heimatglocke" vor. Die Anwesenden sangen gemeinsam die Lieder ,,Diu derhaim bloihn de Volcher", ,,Afdeser Ierd", ,,Ich hatt' einen Kameraden" und ,,Wahre Freundschaft", die von Hans (Trompete), Ewald (Akkordeo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12
[..] nd besonders der Baumstriezel, von unseren Frauen gebacken. Der Richttag zeigte, wie wichtig es ist, unser Miteinander durch gemeinsame Veranstaltungen zu pflegen, die allerseits dankbar angenommen werden. GP Verein Wien Gedicht überdie Vertreibung Die in Bielitz, im vormals österreichischen Schlesien, geborene Margit Pflagner, zur Zeit Chefredakteurin der Zeitschrift ,,Burgenländisches Leben", eine Autorin, die sich u.a. auch um die ,,Lenau-Gesellschaft" verdient gemach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15
[..] Frieden in unserem Umfeld suchen. Die Darbietungen der Kindergruppe, geleitet von Dagmar Botsch (teilweise mit Akkordeonbegleitung von Horst Eckenreiter), waren anschließend das zukunftsweisende Erlebnis. Sehr nett waren die Gedichtvorträge der Kleinen, die Lieder und Weisen, auf der Blockflöte oder auf dem Klavier vorgetragen, die gemeinsamen Tänze alle mit viel Applaus bedacht. Rolf Speck erzählte eine von ihm erfundene Nikolausgeschichte mit realistischem Hintergrund: Der [..]