SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] n Anders-Kraus referierte Nachbarmutter Maria Csef ausführlich über die Aktivitäten des abgelaufenen Kalenderjahres. Kassenwart August Kramer gab genaue Auskunft über den Stand der Aktiven und Passiven, während Inge Anders-Kraus zu Beginn durch ein Gedicht für Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Aus der Frauenarbeit Vom . bis . Mai findet in Zeil an der Pram der zehnte Malkurs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] dem . Februar, fand das diesjährige Richtfest der Nachbarschaft Augarten im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zu unserer aller Freude waren diesmal sehr viele unserer Einladung gefolgt, es mußten zusätzlich Tische aufgestellt werden. Mit dem Gedicht ,,Heimatdörflein" eröffnete Katharina Schuster, Nachbarmutterstellvertreterin, das Richtfest. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste waren: Vereinsobmann In [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] ermeisteramt. Es liegt in einem alten Wasserschloß, das früher den Grafen von Sachsenheim gehörte. Dort bat der Schultes Andreas Stein zum Umtrunk in die Altentagesstätte. Die Urzeln waren von dem selbstverfaßten Gedicht des Bürgermeisters so begeistert, daß er es noch ein zweites Mal vortragen mußte. des Urzellaufs in Sachsenheim zu sprechen. Seit wird in Sachsenheim der Urzelnlauf organisiert. In Agnetheln wurde er erst wiederbelebt. Heuer findet kein Lauf in Agne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16

    [..] und eine unter Denkmalschutz stehende Stephan-LudwigRot-Eiche gibt. Er war nicht nur der große Roth-Forscher und ein von seinen Schülern und Höhrern verehrter Pädagoge, sondern auch ein mit großer Herzenswärme ausgestatteter Familenvater. Diese Liebe spricht auch aus seinem Gedicht: ,,Kriegsende" vom . Februar . Jeder Vers schließt mit der Frage: ,,Wo seid ihr, meine Söhne?". Einen Teil seiner vielen Bücher und die Ergebnisse seiner Forschungen hat er [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20

    [..] illkommengrüße. Michael Schmidd, Michael Müller und Helmine Krauss, die Vertreter der Zuckmantier in Amerika, Canada und Österreich, überbrachten Grüße, und Helmine Krauss tröstete die neuangekommenen Zuckmantier mit Josef Marlins Gedicht ,,Siebenbürgens Kind". Heinrich Schmidt, erst vor drei Wochen aus Zuckmantel ausgewandert, berichtete über die trostlose Lage der noch dort lebenden Landsleute. Der Vorsitzende und Nachbarvater der Heimatortsgemeinschaft ,,. Zuckmantier Nac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] r, das eigens zu diesem Zweck geschriebene historische Stück ,,Die Verteidigung" im kommenden Frühjahr aufzuführen, da die Gegebenheiten für eine Aufführung nicht vorhanden waren. Um so fröhlicher wurde die ,,Quadrille", eine Tanzeinlage mit dazugehörigem Gedicht von Doris Hutter aufgenommen. So wurde der Tanzabend eingeleitet, es spielte das Orchester unter Uwe Hqrwath. Als gelungene Überraschung darf der Auftritt einer bayerischen Blaskapelle unter Reinhardt Reissner aus Ne [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 18

    [..] rigen Richttag im Ober-St. Veiter Weinfaßl ab. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Anders-Kraus, den Berichten des Kassiers August Kramer und der Nachbarmutter Maria Csef las Inge Anders-Kraus ein Gedicht. Im Anschluß daran sahen wir eine Video-Aufzeichnung des Filmes ,,Das Ende der Siebenbürger Sachsen", einen aktuellen Bericht des Bayerischen Rundfunks. Nach dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgerlied folgte in gemütlicher Atmosphäre das Abendessen. CH Muttertagsfeie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 9

    [..] ingeladen. Trotz Kälte und anderer Veranstaltungen in Wien konnten wir ein zahlreiches Publikum begrüßen. Einleitend las Frau Schuster, Nachbarmutterstellvertreterin, ein ergreifendes, auf unser Sachsentum bezogenes Gedicht vor. Begrüßt wurden durch Nachbarvater Stefan Seiler die Stellvertreter von Obmann Schuster, H. Henrich und G. Petrovitsch, die Abordnungen der Nachbarschaften Leopoldau, Hitzing und Penzing mit J. Gottschick, M. Anderes-Kraus und H. Schmidt, Prof. Dipl.-I [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] danach Kassier Reinhard Kasper seinen detailliert gebrachten Kassenbericht auf. Nachbarvater Schmidt dankte den Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und den Besuchern für das so zahlreiche Erscheinen. Grete Gärtner beschloß den offiziellen Teil mit dem Gedicht: ,,Die Sachsen". Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster sprach über die Lage in Siebenbürgen und die derzeitigen Hilfsaktionen sowie über den Bahnhofsdienst. Die nachfolgende, dem Beitragsinkasso dienende Pause nützte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9

    [..] n Volksdeutschen Landsmannschaften und des Alpenländischen Kulturverbandes. Zu den Darbietungen trugen Kulturreferent Prof. Gerhard Martin (Gesang und Klavier), Dietlinde Neugebauer (Klavier) und die Weihnachtsgedichte der Kinder bei. Hervorgehoben sei ein von Gertraud Reissenberger verfaßtes Märchen, das mit Witz und Humor auf den Verein Bezug nahm. Auch das Gedicht ,,Weihnacht" von Georg Biebernik fand ungeteilte Zustimmung. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Mag. Adolf Str [..]