SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 8
[..] ussionen im kleinen Kreis vervollständigten die gelungene Zusammenkunft. HeidrunHerbert Kulturreferat Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - Eine abenteuerliche musikalische Reise in den Südosten Lesenswertes Buch über Johann Strauß und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und der Walachei Rechtzeitig zum . Todestag von Johann Strauß Sonn erschien im ADZ Verlag, Bukarest, und der Edition Musik Südost, Hechingen, ein Buch von Franz Met [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7
[..] ch einem Satz von Hans Peter Türk, sowie fünf weniger gehörte Kompositionen von der Romantik bis (fast) zur Neuzeit. Der Schäßburger Kammerchor hingegen sang in Obereisesheim neben besinnlichem auch viel lockeres, jugendlicheres Liedgut. Dazu auch dieses Mal Auf WDR : Radiosendung über Johann Strauß und seine Südosteuropa-Reise Der Westdeutsche Rundfunk strahlt in seiner Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" am Sonntag, dem . Dezember, zwischen . und . Uhr, auf Radio W [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 5
[..] umänischen Kammersängerin. Nach wie vor gastiert sie viel, gelegentlich tritt sie auch in siebenbürgischen Städten und in Bukarest auf. Neben den Hauptrollen des klassischen und romantischen deutschen und italienischen Opernrepertoires verkörpert sie auch Gestalten aus dem Bühnenschaffen von Richard Wagner und Richard Strauss. Sie singt bei den Wagner-Festspielen im PrinzregentenTheater in München und erinnert sich später gerne an die ,,wahren Festaufführungen" von Wagners Ri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 9
[..] ist die Theresienhöhe vom Hauptbahnhof aus mit den U-Bahnen und bis Haltestelle ,,Theresienwiese" und mit allen S-Bahnen bis Haltestelle ,,Hackerbrücke". Werner Schullerus Heinz Zerbes Vortrag über Johann Strauss in Siebenbügen Anlässlich des . Todestages von Johann Strauß hielt der bekannte Musikhistoriker und Oganist Dr. Franz Metz am . November im Münchner Haus des Deutschen Ostens einen Vortrag zum Thema ,,Reise in den Orient: der Walzerkönig Johann Strauß im Ba [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 10
[..] Blättern voneinander getrennt. Eine Kastanienblüte wird von den benachbarten Rosen, durch je einen Strauß ockergelbe Tulpenknospen abgegrenzt. An den äußeren Enden der beiden seitlichen Rosen ist je ein Strauß Maiglöckchen schräg aufwärts gerichtet; schräg nach unten neigt sichje ein Strauß gelblicher Tulpen. Verschiedene farbenfrohe Feldblumen sowie Blätterranken vervollständigen die Blumenpracht. Das Rosenmuster ist gewöhnlich auf einen leuchtenden hellgrünen Hintergrund g [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 16
[..] enbürgen stammende Konzertsängerin Birgit Zeidner-Röhr wird, am Klavier begleitet von Christian Gerl, zur musikalischen Umrahmung der Feier Lieder des Kronstädter Komponisten Paul Richter sowie von Richard Strauss singen. Den Festvortrag hält der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe München. Im Programm vorgesehen sind ferner: anekdotisch vorgetragene Erinnerungen und Episoden aus der Vorgeschichte und aus der Anfangszeit des in Mün [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6
[..] s dem Westen, über die Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde sowie das Südostdeutsche Kulttirwerk und seine Vierteljahresblätter, die das fortsetzten, was sich bereits mit dem politischen und akademischen Interesse am Balkan während des Ersten Weltkriegs angeVortrag über Strauß-Tournee ,,Eine Reise in den Orient - Johann Strauß und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und in der Walachei", so lautet der Titel des Vortrags, den der bekannte Organist und Musikwissensc [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] Gott helf es" und ,,Surul". Elisabeth Kessler, die gemeinsam mit ihrem Mann Oswald Kessler den Literaturkreis in München betreut, las die Gedichte ,,Gehonneskrün" und ,,Wun iwer't Reech de Niewel stejen". Auch Johanna Leonhardt, die erst kürzlich einen eigenen Gedichtband veröffentlicht hat, trug zwei Texte vor: ,,Det Kampesthobelchen" und das Stimmungsgedicht ,,Am Gorten bläht en letzt bunt Strauß". Richard Sonnleitner las ,,Wenglies", Oswald Kessler steuerte das Gedicht ,,N [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] stellung: Es ist die Natürlichkeit der Dinge, von denen die Malerin Elke Riffelt-Bernerth angezogen wird und derzeit in ihrer Ausstellung .,,Zauber von Licht und Farbe" in der Mannheimer Vogelstang-Galerie zeigt. Je nach Lust und Laune inszeniert die Künstlerin ein paar Gegenstände ihrer häuslichen Umgebung, gruppiert sie um einen Blumenstrauß und beginnt zu malen. ,,Abendsonne mit Stillleben", hat sie eines ihrer Werke benannt, das seinen Titel nicht vom Stand des Planeten h [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 18
[..] ert mitgehendes Publikum auf köstliche Art mit humorvollen und zugleich tiefsinnigen Mundarttexten. Im Rahmen der vierteiligen Veranstaltung ,,Lebendige Mundart im Haus der Heimat" präsentierte deren Initiatorin Doris Hutter am . September einen bunten Strauß siebenbürgischsächsischer Lebensart mit einigen faustdicken Überraschungen. Von der geschickt ausgedachten ,,Begressung", in der das Miteinander, Zueinander, Füreinander, Aufeinander und sogar das Gegeneinander oder da [..]









