SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«

Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 20

    [..] uswirth. Vorsitzender Ernst Michael Herberth begrüßte Landsleute und Gäste und sagte: ,,Trachten, Tänze und der siebenbürgisch-sächsische Dialekt sind Kennzeichen der Siebenbürger Sachsen, und diese Tradition wollen wir einbringen in den bunten Strauß deutscher Kultur, denn die Mundart, das hat schon Goethe erkannt, ist eine Bereicherung der deutschen Sprache." Er dankte allen, die mithelfen diese Tradition zu pflegen, und den Schwaben, die uns eine neue Heimat gaben. Der Met [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21

    [..] esdienst erschienen und brachten ein Wechselgespräch mit Bezug zum Erntedankfest zu Gehör. Es folgten Begrüßung und Ankündigung durch Pfarrer Alfred Commercon. Nach dem Kirchenlied ,,Lobet den Herren" bot der Frauentanzkreis einen Reigen nach Johann Strauß, zum Schluss einen Dankreigen nach K. M. Weber dar. Die Tanzeinlagen wurden mit Applaus bedacht. In seiner Predigt ging Pfarrer Commercon auf die Bedeutung des Erntedankfestes ein und betonte, nur durch die göttliche Kraft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Verdächtig revolutionär Johann Strauß Sohn und seine Bukarester Auftritte im Jahre In ihrer Folge vom . August dieses Jahres hat die Siebenbürgische Zeitung den interessanten Beitrag von Franz Metz über ,,Johann Strauß in Siebenbürgen" veröffentlicht, in dem anhand zeitgenössischer Pressestimmen die Gastkonzerte des Wiener Musikers von in Hermannstadt und Kronstadt erinnert werden. Die Ausführunge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August ? Johann Strauß in Siebenbürgen Zeitgenössische Pressestimmen zu Gastkonzerten des berühmten Wiener Musikers in Hermannstadt und Kronstadt im Jahre ANZEIGE Von Dr. Franz Metz, Hechingen Im Herbst des Jahres trat Johann Strauß-Sohn mit Musikern seine zweite ,,Kunstreise" an, die ihn, wie er es selbst nannte, ,,bis in den Orient" führen sollte. Nach einigen erfolgreichen Konzerten in Serbien und im Banat gelangte er An [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 3

    [..] hen Dirigenten und Komponisten Gheorghe Dima wird gedacht, eine Zeitlang Leiter des Hermannstädter Männergesangvereines. An lokale und ausländische Größen der Musik wird ebenfalls erinnert: u.a. mit einem Konzertprogramm des Wunderkindes Carl Filtsch, einer Zeitungsannonce über ein Konzert von Johann Strauß-Sohn im Redoutensaal, einem Foto von Franz Liszt, der hier weilte. Leider fehlen Zeugnisse zum Aufenthalt von Johannes Brahms in Hermannstadt. Dafür birgt die nächste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22

    [..] besuchten wir das Jagdschloß in Moritzfeld. Auf der Heimfahrt am vierten Tag besichtigten wir Weimar, die Europäische Kulturstadt dieses Jahres, von der seit dem . Jahrhundert wichtige Impulse für Europa und Deutschland ausgingen. Lucas Cranach, Johann Sebastian Bach, Goethe und Schiller, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, Franz Liszt, Richard Strauß u.a. sind Namen, die mit Weimar untrennbar verbunden sind. Sowohl auf der Hin- als auch der Rückfahrt sangen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 36

    [..] d wurde inzwischen an alle Landsleute ausgeliefert, die innerhalb der Subskriptionsfrist das Buch bestellt und bezahlt hatten. Der von Uwe Konst im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Weidenbach herausgegebene Band umfaßt Seiten und fast Abbildungen. Es ist in Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verlegt und bei Strauss Offsetdruck in Mürlenbach hergestellt worden. Das Buch kann bei Renate und Horst Preiss, Danziger Weg /, Metzingen, Te [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] t ihrem Bruder Emil Honigberger unterhielt sie in Kronstadt die ,,Musikschule Honigberger": Sie unterrichtete Violine und Gesang, ihr Bruder Klavier, Theorie und Musikgeschichte. Wie auch Emil, propagierte sie die zeitgenössische Musik. Nicht selten interpretierten beide zusammen Lieder moderner Komponisten, wie Hugo Wolf, Gustav Mahler, Richard Strauss, Arnold Schönberg, Max Reger, Joseph Marx, Siegmund von Hausegger oder Konrad Ramrath. Gelegentlich konzertierte sie noch al [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 5

    [..] ut euch, ihr Christen" zeigte viel Lebendigkeit und Frische Liederabend Hildegard Bergel in Köln Die aus Kronstadt stammende Mezzosopranistin Hildegard Bergel und der Pianist Christian Stier (beide Köln) geben am Samstag, dem . April, . Uhr, in der Aula der Basilika St. Apostel am Neumarkt im Kölner Stadtzentrum, einen Liederabend. Neben Werken von Johannes Brahms und Richard Strauß sind Lieder der siebenbürgischen Komponisten Paul Richter und Rudolf Wagner-Regeny zu hö [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 16

    [..] e ihr Jahreskonzert am . Oktober in Zuffenhausen. Als Gastkapelle wirkte in diesem Jahr die Original Siebenbürgische Blasmusik München unter ihrem Dirigenten Werner Schullerus mit. Die beiden Kapellen boten ein Programm von jeweils zehn Musikstücken als einen bunten Strauß der verschiedensten Melodien und Rhythmen. Mit dem Marsch ,,Mein schönes Heimatland" wurde der Abend schwungvoll eröffnet. Horst Gunnesch begrüßte Gastkapelle und Zuhörer. Es ist eine erfreuliche Bereiche [..]