SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 12
[..] in der Stadt unser Hotel, in dem der Tag einen schönen Ausklang fand. Der langjährige Busfahrer der Firma Branitz, Herr Abzieher, der auch diesmal als Rentner am Steuer saß, erhielt von uns einen Geschenkekorb zu seinem . Geburtstag und seine Frau einen Blumenstrauß. Auch Helmut Pelger wurde zu seinem . mit einer Blumenvase und einem Strauß Nelken bedacht. Am nächsten Morgen setzten wir die Fahrt zunächst zum Eibsee fort, m hoch vor dem Königstein gelegen, danach übe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 6
[..] viges eine Aufführung von Mozarts Requiem, an der als Solist auch der Tenor Zsolt Szilägyi aus Siebenbürgen mitwirkt, sowie am . November, in der Düsseldorfer Tonhalle, zunächst ab . Uhr, ein Konzert mit Werken von Rossini, Lortzing, Nicolai, Strauß und Raymond und, ab . Uhr, eine Aufführung der ,,Schöpfung" von Joseph Haydn. Das gleiche Orchester tritt dann um Weihnachten und den Jahreswechsel wieder unter Franz Lamprecht in Düsseldorf auf: am . Dezember, ab . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13
[..] und Christel Schweder (alle CSU), die Stadträtinnen Gerlind Zerweck (SPD) und Andrea Loos (CSU), den Eibacher Nachbarschaftsvater J. Lindert, Frau Kühl und Frau Daniel von der Kreuzkirche sowie ExVorstandsmitglied Paul Rauch. Das Fest eröffneten die beiden Kinder Bruno und Jürgen Lindert mit Musik und Gedichten. Einen Strauß Heimatlieder boten Doris Mild und Ilse Ongert dar. Ergänzt wurde das Veranstaltungsprogramm von und mit Gertrud Stühler. Zudem hatte Annemarie Puscher ei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4
[..] Ärmel hochzukrempeln. Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit wäre ohne den Beitrag der Heimatvertriebenen nicht möglich gewesen. Vielleicht ist dies nicht immer hinreichend gewürdigt worden. Franz Josef Strauß sprach einst zu Recht vom Friedensnobelpreis für die Vertriebenen, der nicht vergeben wurde. Für die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages jedenfalls steht der Beitrag der Vertriebenen zum Gelingen von Demokratie und Wohlstand in Deutschland außer Frage. Wir bri [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20
[..] Kulturhauptstadt Europas" nennen darf. Die Dichter und Denker, die hier lebten und wirkten, verhalfen der kleinen Stadt zu Weltruhm, allen voran Goethe und Schiller. Doch auch Lukas Cranach, Martin Luther, Hölderlin, Kleist, Wagner, Liszt, Strauß, Thomas Mann u.a. wirkten in der schönen Stadt. Vom Fleiß und der Kultur vergangener Jahrhunderte erzählen viele Gedenkstätten, die zum großen Teil neu restauriert und schön gepflegt sind: das Goethehaus, das Schillerhaus, das Wittum [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9
[..] Günter Fronius die Schweißtechnik vorantrieb und sich dadurch immer wieder weltweiten Vorsprung auf diesem Gebiet sicherte. So können als Erfolgserzeugnisse von Fronius die ersten Schweißgleichrichter Ende der fünfziger, die ersten Schutzgasschweißmaschinen Anfang der sechziger, die Universaleinknopfschweißmaschinen in den siebziger Jahren angeführt werden. Nach der Umwandlung des Unternehmens in die Fronius KG Austria, verbunden mit dem Eintritt des Sohnes Klaus G. Fronius u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 13
[..] n nach Rüsselsheim eingeladen. Auf den Tag genau Jahre nach der letzten Abschlußprüfung (. Juni ) begrüßte der Gastgeber die anwesenden Jubilare und deren Ehegattinnen in der Gaststätte ,,Bootshaus". Er bedauerte, daß drei Klassenfreunde aus gesundheitlichen oder familiären Gründen absagen mußten, wie auch der verehrte Klassenlehrer Karl Gustav Reich, Pädagogikprofessor und Mundartdichter, der Jahre alt ist. Wilhelm Schulleri ließ mit einem Strauß von Rosen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 6
[..] nschaft erstreckte sich das thematische Angebot von der höfischen Literatur des . und . Jahrhunderts über die deutsche Klassik, Romantik und die Literatur des . Jahrhunderts bis in die Gegenwart, etwa zu Peter Handke und Botho Strauß. Neben theoretischen standen in der Sektion Sprachwissenschaft vorrangig praktische Fragestellungen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Mehrere Referate setzen sich mit der Theorie des Übersetzens auseinander, wobei die Vortra [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6
[..] prung fanden. Es handelt sich um Vertonungen der Gedichte ,,Der alte Brunnen" von Hans Carossa, ,, süßer Mai" von Achim von Arnim, das ,,Lied des Harfenmädchens" und ,,Schließe mir die Augen beide" von Theodor Storm, ,,Wenn die warmen Nächte kommen" sowie ,,Und werden Tage ganz wie heute sein" von Lulu von Strauß und Tornay. Die sechs Lieder heben Empfindungen ans Licht, die bis in ihre feinsten Verästelungen nacherlebt werden wollen. Als Einheit betrachtet, bilden sie einen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 8
[..] nden wir die Gefäße, in denen noch am Vortag frische Blumen gestanden hatten, leer. Es wird viel geklaut, und man munkelt, die Blumen oder Gestecke kehren in den Kreislauf der Blumenhändler zurück, die ihre Stände am Friedhofseingang haben. An einem Sonntag aber sind wir tief gerührt: Ein wunderschöner Blumenstrauß schmückt das Grab unserer Jungen. Katharina Schmidt, unsere Trenni aus Stolzenburg, das Mädchen, das jahrelang unsere Kinder betreut und besorgt hat, war am Tag ih [..]









