SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1
[..] pa dürfte Rumänien gelten und der Gegenbesuch Ceausescus in der Bundesrepublik läßt sich gewissermaßen schon absehen. Zu den deutschen Parlamentariern, die bis dahin zweifellos in größerer Zahl ebenfalls Rumänien-Reisen unternehmen werden, wird übrigens aller Voraussicht nach der CSU-Vorsitzende Strauß gehören. Ministerpräsident Maurer hat seinen Aufenthalt in München jedenfalls auch dazu benutzt, eine Einladung zu erneuern, die seinerzeit noch dem damaligen Bundesfinanzminis [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] rde in den letzten Schuljahren durch den systematischen und ungemein anregenden Unterricht bei Rudolf Lassei abgelöst. Es ist Gewandhauskonzerte beherrschte. Lassei sollte deren Fesseln sein Leben lang nicht abstreifen; Richter und seine Altersgenossen aber studierten auf eigene Faust die Partituren von Richard Strauß' symphonischen Dichtungen, mit denen sich eben die Moderne geräuschvoll genug zu Worte gemeldet hatte. Einen grundlegenden, dauernd nachwirkenden Eindruck freil [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] anzraum der deutschen, der europäischen Musik gelingen sollte, die III. Symphonie. Zwei Jahre nach ihrer Kronstädter Uraufführung wird sie in Dresden mit vollem Erfolg zu Gehör gebracht und bald bei Simrock in Berlin gedruckt. Dresden, die Stadt der RichardStrauß-Uraufführungen, wird nun, vor allem durch den begeisterten Einsatz des Musikforschers Erich H. Müller, zum Zentrum der PaulRichter-Pflege in Deutschland. In der Folge erklingen dort bald auch das Klavierkonzert und d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4
[..] te Erich Bergel ein symphonisches Konzert mit fünf Stücken für Streichorchester von Hindemith und dem Klavierkonzert Nr. von Pascal Bentoiu. Solisten waren Corneliu Rädulescu und Francise Balogh. * Im Stadthaussaal zu Schäßburg fand die Aufführung ,,Wiener Musik-Festival" durch die Tg.-Mureser Staatsphilharmonie statt. Gespielt wurden Werke von Beethoven, Mozart, Strauss, Millöcker und Brahms. * In Schwarz-Weiß- und Farbbildern zeigte der Photozirkel des Mediascher Stadt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] diesem Rosa eine Tulpe da, gleichsam von diesem Rosa einen Augenblick lang zur Blume verdichtet und erdichtet, noch ganz steif und steifbeinig wie eben geboren, zugleich sehr preziös, geziert und in einer sakralen Zeremonie begriffen, eine Blume gleichsam bei der Kommunion. In anderen Blumenbildern scheinen die Blumen zu einem beglückten Zusammensein streng geordnet, nicht stillebenhaft und zum Strauß gefügt, sondern eher wie die Tulpe in einer sakralen Ordnung und kultisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] anistischen und erzieherischen Wert der Volksmusik. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle unter Leitung von Musikdirektor Hoffmann war unter den AusgePro-Musica-Plakette an die mitwirkenden Musikvereinigungen. Richard Strauß: Festmarsch in C-Dur (Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e. V.). F.L. Die Pro-Musica-Plakette wird an besonders verdiente, seit mindestens Jahren bestehende Kapellen verliehen. Die uns von unserem Heimattag in Dinkelsbühl wohlvertraute und hochgeschätzte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3
[..] ter Kommerzialrat Robert Kunz, der anläßlich der Einweihung des ersten Gemeinschaftshauses der Siebenbürger Sachsen aus Österreich in Vöcklabruck seine Rede auf die Worte ausrichtete ,,Ein schöner Tag, ein stolzer Tag, ein Freudentag", ein Zitat aus dem Rosenkavalier von Richard Strauß. Diese Oper war eben in den Tagen um jene Eröffnungsfeier (. August) in den Salzburger Festspielen aufgeführt worden. Die Siebenbürger Sachsen -- so sagte er -- hätten hier eine neue Heimat g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1
[..] kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM. . Ein Strauß aus Tannen und Blumen. Preis ,-- DM. Der Text für den Schleifenaufdruck soll möglichst kurz gehalten sein. Um eine rechtzeitige Einplanung der Aufträge in den Gärtnereibetrieben sicherzustellen, bitten wir, die Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträge sind aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4
[..] \ lilpinft t schon begonnen Jahren Jahre Regjerungsverafttwortung der CDU/CSU mit Adenauer und Erhard, Ktesfnger und Strauß. Seit Jahrn geht es aufwärts: Mit der sozialen Marktwirtschaft der CDU/CSU. Durchgesetzt gegen die Opposition der SPD. Gegen die" Gefahren des Sozialismus. Seit Jähren steigender Wohlstan Die Welt/nennt es das ,,Deutsche Wunder". Nur in Frieden und Freiheit war diese Leistung möglich. Freundschaft mit der freien Welt: Bündnisse und Verteidig [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5
[..] änische Staat unterstützte großzügig die Künstler, die einzeln oder in Gruppen malten, um das sozialistische Ideal mit dem Pinsel zu preisen. Aber es blieb doch noch Zeit und Möglichkeit übrig, einfach auch einen Strauß Pfingstrosen zu preisen und weiterhin die Landschaft zu rühmen, im Zusammenklang der Farben zugleich die Harmonie der Sphären ahnen zu lassen, auch ohne von ihr zu sprechen, und schließlich einer Flußlandschaft zu begegnen, die wie in einem schwermütigen Traum [..]









