SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2
[..] schwarzen Blauviolett und dem fast roten Gelblichrot ausbreiten); der eine kommt aus dem rund qkm großen (deutschen) Bayern, der andere aus dem rund qkm großen (chinesischen) Hunan: Franz Josef Strauß (geb. . .) und Mao Tse-tung (geb. ..). Die beiden Parteivorsitzenden schüttelten sich vor kurzem in MaosHeimat die Hände: in der Volksrepublik China, deren amtliche chinesische Bezeichnung Chung-hua Jen-min Kung-ho Kuo lautet und die der gewichtige B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] stellende Kunst in Wien -der technisch brillante Klavierspieler Manfred Wagner, der strahlende Bariton Peter Weber, ·am Klavier begleitet von seinem Lehrer Prof. Dr. E. Werba -- boten Haydn, Mozart, Beethoven, Hugo Wolf, Richard Strauß. Der in Wien in Ausbildung befindliche Bassist Mario CdÄcnescu brachte Chansons des rumänischen Komponisten George Enescu. Sechs Schüler und Schülerinnen des Rheinhardt-Seminars spielten als Wiener Volkstypen eine Reihe typischer Couplets von J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5
[..] und und -- im dritten Kapitel -- während der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Eine weitausholende Dokumentensammlung -- Briefe, Berichte, Protokolle, Bittschriften u. ä. m. --, ein Ortsnamenverzeichnis und ein Verzeichnis der Archive sind angeschlossen. Göllner stützt sich auf eine stattliche Anzahl von Quellen siebenbürgischer, ungarischer, rumänischer, österreichischer und deutscher Herkunft. * Franz Josef Strauß: ,,Der Auftrag", Seewald-Verlag, , etwa Sei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] guten Wünsche zu meiner Wahl danke ich Ihnen sehr. Sie können gewiß sein, daß diese Bundesregierung wie ihre Vorgängerin sich der anstehenden Probleme bewußt ist und das Bemühen um deren Lösung fortsetzen wird. Mit freundlichen Grüßen gez.: Helmut Schmidt * Gespräch bei Dr. Franz Josef Strauß Der Vorsitzende der Christlich Sozialen Union, Bundesminister a. D. Dr. Franz Josef S t r a u ß , MdB, empfing V.-r. n. .: Dr. Franz Josef Strauß, Erhard Plesch, Dr. Wilhelm Bruckner. - [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2
[..] daß Bundespräsident Gustav Heinemann ihn vor seinem Rumänienbesuch zu einem Gespräch einlud, sind Zeichen dafür, daß die von ihm entwickelte, von uns allen getragene Politik ernst genommen wird. * Es ist ein großer Strauß von Aufgaben und Pflichten, die unsere Landsmannschaft auf sich genommen hat. Doch wären alle nicht zu bewältigen, stünden nicht draußen in den Kreisen, Städten und Dörfern in unseren Siebenbürgisch-sächsischen Gruppen Menschen zueinander und bereit, je [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] in über Arlikeln in Zeitungen und Zeitschriften. Gegenwärtig bereitet der Meridiane Verlag, Bukarest, seine Monographie vor. Rolf Schuller besonders dramatisch und zugleich riskant, weil außer der Vten Symphonie von Schubert, der Vllten von Beethoven, der Ersten von Brahms oder ,,Don Juan" von Strauß auch schwierige Werke der neueren symphonischen Literatur auf dem Programm standen, die er nie zuvor dirigiert hatte, wie Strawinskys ,,Feuervogel"-Suite, Debussys ,,Läpres [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] r gemischte Chor des Kulturhauses, über Mitglieder) und das Streichorchester ( Mitglieder) traten nach längerer Unterbrechung im Rahmen der Kulturwoche der Stadt wieder mit Erfolg vor das Publikum. Das abwechslungsreiche Programm umfaßte u. a. die Tancred-Ouvertüre von Rossini, den Walzer ,,Rosen aus dem Süden" von Johann Strauß und den Luna-Walzer von Paul Lincke. Das Konzert wurde mit dem Rhein-Donau-Potpourri (Chor und Orchester) und dem Siebenbürgen-Lied abgeschlosse [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] ke kann man auch ohne viele Pinke sich die Kostüme selber bau'n. Zum Beispie!: kommt als Zirkusclown; als Ölscheich oder Abdul Nasser brauch man vor allem ö l , Sand, Wasser. Siehst du schon etwas rundlich aus, dann kommst du halt als Josef Strauß. Bist du noch schön, mach 'draus kein Hehi, dann mimst du den Minister Scheel. Ihr seht, 's gibt viele Möglichkeiten, die allen manchen Spaß bereiten. Die Tanzmusik besorgt der Gast, ganz selbstverständlich James Last. Wenn auch nur [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5
[..] e hatte die Jugendbläser mit aufgestellt, traten beide Vereinigungen vor ihr Publikum. So zuckten dann auch viele Zuhörer bei den ersten Takten der Bläser zu ,,Meeresgold" von E. Dörle zusammen. Es war bewundernswert, wie gut das Zusammenspiel der älteren Bläser mit dem Nachwuchs klappte. Mit den Wiener Melodien von Strauß und Kleinert begeisterten sie ebenso wie mit der Uraufführung des ,,Siebenbürger Marsches". Dieser Marsch wurde von einem der bedeutendsten jungen siebenbü [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] blieb Manuskript. LZ Stilles Wirken der Nachbarschaft Hietzing Zu den in den letzten Folgen angeführten Geburten und Jubiläumsgeburtstagsfeiern im Kreise der Nachbarschaft tragen wir nach, daß sich die Nachbarschaftsleitung jedesmal mit Patscherln oder Wein, einem Strauß oder Blumenstöckerl und lieben Glückwünschen eingestellt hatte. Sie dankt dem Jubilar Alois Tauf a r bei dieser Gelegenheit für die großzügige Spende von S. -Auch die übrigen Nachbarschaften unseres Verei [..]









