SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12
[..] . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zum zweiten Mal ist das Jahrbuch der Brukenthalschule als ,,Dreijahresbuch" erschienen: großformatig (DIN A ), in gutem Druck auf Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren -. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10
[..] g Wie jung der heutige rumänische Staat eigentlich ist, wissen nur die wenigsten Menschen in Ost- und Westeuropa. Noch weniger im Bewusstsein verankert ist, dass das Land in den ersten achtzig Jahren von einem deutschen Herrscherhaus, dem Sigmaringer-Zweig der Hohenzollern, regiert wurde. Dabei handelt es sich (aus der Sicht des Rezensenten) um die ereignisund kulturgeschichtlich sowie mentalitätshistorisch interessantesten Jahre, gelang es doch in diesen Jahrzehnten den rumä [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7
[..] Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von bis ) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Wenn man es hochtönend, aber durch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10
[..] m Vordergrund. Die Jagd hatte für die ,,hospites" (Gäste, wie die Ansiedler genannt wurden) insofern Bedeutung, als es galt, das Eigentum (Vieh, Getreide- und Obstland) gegen etwaige Schädigungen durch Großraubwild (Bär, Wolf und Luchs) und Schwarzwild (Wildschweine) zu schützen. Als sich im . Jahrhundert der Berufsjägerstand auch in dem zu Ungarn gehörenden Landesteil Siebenbürgen herausbildet, werden die ersten Berufsjäger () in den Chroniken erwähnt; diese waren Deut [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Das von Dr. Robert Offner herausgegebene Buch vereinigt unter dem Titel ,,Die Gesundheit ist ein köstlich Ding" einen Reprint des vom Kronstädter Stadtarzt Paulus Kyr im Jahr verfassten Gesundheitslehrbuches ,,Sanitatis studium ad imitationem Aphorismorum compositum / Gesundheitslehre, nach dem Vorbild der Aphorismen zusammengestellt, ferner Kräfte und Wirkungen der Nahrungsmittel kurz dargeboten und alphabet [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite ,,Ohne Herta Müllers persönliche schriftstellerische Leistung schmälern zu wollen, darf man den Nobelpreis zugleich als eine Verbeugung vor der Literatur der deutschen Minderheit in Rumänien insgesamt auffassen eine Minderheit, die nie groß war ...". So schrieb Uwe Wittstock in einem Editorial kürzlich in der Welt. Und er fährt fort: ,,Wie lässt sich eine solche Häufung von literarischen Talenten in einer ver [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . November . Seite Die Verleihung des diesjährigen Georg-DehioPreises war in doppeltem Sinne bemerkenswert. Zum einen sind sowohl der Namensgeber als auch der Preisträger Kunsthistoriker und Denkmalpfleger: Georg Dehio, -, war Professor in Straßburg und ist mit dem von ihm initiierten ,,Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler", dem ,,Dehio", der Begründer der modernen Denkmalpflege Christoph Machat, in S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7
[..] st nicht nur Alten- und Pflegeheim, sondern auch das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am ./. September zum Thema ,,Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst". Am späten Freitagnachmittag begrüßte der Landesvorsitzende Alfred Mrass, die Teilnehmer im Richard-Langer-Saal und berichtete kurz über den A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] ladung durch Pfarrer Alfred Dahinten und Ehefrau Anamaria, das Presbyterium der Kirchengemeinde und Robert Albrecht im Namen des Forums folgten Mühlbacher aus der Ferne zum . Treffen in Mühlbach. Mit einem sehr feierlichen Festgottesdienst am Abend des . August wurde das Wiedersehen in der altehrwürdigen Kirche eröffnet. Mit sorgfältig ausgewählter, empfindsam vorgetragener Musik wurde die bewegende Ansprache des Pfarrers begleitet. Gerade für uns Mühlbacher war der aus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 22
[..] verkusen Gelungenes Grillfest Am . Juli organisierte der neue Vorstand das Grillfest im Haus Ratibor in LeverkusenKüppersteg. Bereits um . Uhr trafen die ersten Gäste ein und sicherten sich einen Platz im Schatten des Zeltes. Der Wettergott war uns wohl gesonnen. Die Vorsitzende Anneliese Gross hieß alle willkommen und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Die Plätze wurden knapp, so dass weitere Tische bereitgestellt werden mussten. Schnell regte der Duft der ,,Mic [..]









