SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 29
[..] euzer Fasching Ihren Fasching feiert die Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft München und Umgebung am . Februar in Großholzhausen bei Rosenheim. Anmeldung bei Johann Folberth unter Telefon (). Eine Woche später, am . Februar, feiert die Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft Tübingen und Umgebung ihren Fasching im Ferienort Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Anmeldung bitte bei Heinz und Gerda Mai, Telefon: () . Johann Imrich Agnethler Klassentreffen An die Abso [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5
[..] tsein zu rücken. Nahe liegend, dass auch die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Jubiläumsjahr mit einem Symposium den großen Sohn der Siebenbürger Sachsen würdigten. Von Speyer, dem Austragungsort der diesjährigen Kulturtage, war man extra in den Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule gezogen, sicher nicht nur des anspruchsvollen Ambientes wegen, sondern offenbar auch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November dem Vetöandsleöen Baden-Württemberg Kreisgruppe Biberach Einladung zum Kathreinenball Ihren Kathreinenball veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . November, in der Turn- und Festhalle in Mittelbiberach. Beginn der Veranstaltung ist . Uhr, Saalöffnung . Uhr. Zum Tanz spielt die Musikkapelle ,,Night Angels" auf. Die Biberacher Tanzgruppe führt einen Tanz vor. MichaelLutsch Kreisgruppe Böblingen Adventsfeier Die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16
[..] sburg-Stadt mitteilt, füllten über Mitglieder aus allen Landsmannschaften am . September den Augustana-Saal in Augsburg bis auf den letzten Platz. Der Bürgermeister der Stadt Augsburg würdigte in seinem Grußwort das kulturelle Engagement der Vertriebenen und Aussiedler in Augsburg. Eine soeben erschienene Broschüre mit der Präsentation der Landsmannschaften und ihrer Dichter, die Lesungen durch Claudia Mauthe und Gerhard Riedel, die musikalische Gestaltung mit Trompete [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5
[..] . Februar in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in Mühlbach, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung lebte er als immer noch musikerzieherisch aktiver Rentner im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Hornepk in Gundelsheim, wo am . Juli eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen stattfand. Dabei hielt Pfarrer Lothar Schullerus die christliche Andacht, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 5
[..] ot am . November Prof. Dr. Paul Niedermaier, Direktor des Forschungsinstituts für Geisteschaftswissenschaften der rumänischen Akademie der Wissenschaften und Professor der Hermannstädter Universität, einem interessierten Zuhörerkreis Einblicke in die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit. Diese hat ihren Niederschlag in zahlreichen Werken gefunden - zuletzt in ,,Städtebau im Mittelalter. Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet (-)." TeU II. Köln; Weimar; Wien . Der V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL ,,Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied" Eindrücke beim Lesen der ,,Gedichte eines Siebenbürgers" von Christian Maurer Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienenen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen als Autor wieder in Erinnerung. Nach der frühen Talentprobe DieHände ) und der Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9
[..] ist der Weg. Sich anerkennen ist das Ziel." Diese Worte von Hannelore Scheiber, Stellvertretende Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bayern, umschreiben die Voraussetzung für eine neue Impulse gebende Integration unserer Landsleute in Deutschland. Dabei hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Begegnung und gegenseitige Anerkennung schaffen das nötige Vertrauen und die Grundlage zu einer fruchtbaren Beziehung in der bundesdeutschen Gesellsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 13
[..] ER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Herr, hilf, Wir k o m m e n U m ! " Leserbrief zum Thema Mit diesem Ruf haben die Jünger Jesus aus dem Schlaf geweckt. Jesus und seine Jünger waren in einem Boot auf dem See Genezareth. Vor zweitausend Jahren kannte man keine Wetterwarnungen und so kam es, dass alle, die im Boot waren, von einem heftigen Sturm überrascht wurden. Obwohl sie kräftig ruderten, konnten sie das rettende Ufer nicht erreichen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7
[..] se: Südostdeutsche Musikkultur beherzt fortgeführt Werke siebenbürgischer Komponisten standen im Mittelpunkt der . Musikwoche in Löwenstein Sechs beinahe wolkenlose Frühlingstage in den Löwensteiner Bergen - da konnte die . ner Vorliebe für farbige Klanggebung. Der ApMusikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom plaus wollte nach dem letzten Ton kein Ende . bis . April eigentlich nur gelingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung st [..]









