SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6
[..] . Ein rotes Fahnenmeer, Menschenmassen, die vorher einstudierte Sprüche auf Kommando skandieren: . Mai im sozialistischen Rumänien. Die Älteren erinnern sich, und die Jüngeren vernehmen es mit Staunen. In einer Gemeinde hatten übereifrige Parteigrößen schon am Vorabend in der Ortsmitte eine Tribüne errichtet und sie ganz mit rotem Tuch überziehen lassen. Sie hatten aber nicht bedacht, dass am nächsten Morgen die Büffelherde durchs Dorf auf die Weide getrieben würde. Was für [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] e Schmärz, måcht deWiëch es iëwen. Motterhånd, ta hälf as trå, schätz es vir Verdärwen. Mottermangd as Bibbel så! Motter sål net stärwen. Vor einiger Zeit schrieb mir eine Leserin dieser Zeitung: ,,Bei uns in der Familie und in der ganzen Verwandtschaft wird noch sächsisch geredet. Da hat meine alte Oma sächsische Lieder und Gedichte noch aus ihrer Jugendzeit, alle auswendig, aufgeschrieben." Gleich zwei von den Liedern, die sie als Beispiel aufgezählt hatte, stammen von Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 15
[..] ben die Leut', was unser aller Gaumen hat sehr gefreut". Unsere erste Referentin, Sara Kroner aus Ingolstadt, erklärte und führte vor, wie ein Männerhemd zugeschnitten, genäht und bestickt wird. Sie kann auf eine reiche Erfahrung zurückblicken, hat sie doch fast Hemden selbst genäht und bestickt. Musterbeispiele, Musterhemden, Schnitte etc. machten die Runde und wurden ausführlich diskutiert. Es wurde dabei festgestellt, dass es wohl zwei Arten gibt, wie ein Zwickel unter [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27
[..] Hessen Auf die Einladung der Landesgruppe Hessen zu den Neuwahlen der Kreisgruppe Mittelhessen kamen am . Oktober knapp Personen in das Bürgerhaus nach Lollar. Da es seit Anfang der er Jahre keine Kreisgruppe Mittelhessen gegeben hat und somit auch keine Veranstaltungen, entschied sich der Vorstand der Landesgruppe Hessen, einen Kaffeenachmittag zu veranstalten. Das war am . Mai . An diesem Tag kamen über Personen zusammen. Dabei war deutlich erkennbar, dass [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 15
[..] Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hatte herzlich eingeladen zum traditionellen Kronenfest am . Juni. Zahlreiche Besucher und das schöne Wetter bescherten dem Fest auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Es begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Georg Felmer und musikalisch begleitet von einem Posaunenchor, bestehend aus Teilnehmern der von von Tobias Krempels geleiteten Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Wie Pfarrer Georg Felmer betonte [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17
[..] lvent zur deutschsprachigen Kronstädter Kulturzeitschrift ,,Karpatenrundschau". In den siebziger Jahren wechselte er als Dramaturg an die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, wo er bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland im Jahre wirkte. Er gehört zu einer Generation rumäniendeutscher Autoren, wie Anemone Latzina, Franz Hodjak, Rolf Frieder Marmont, Bernd Kolf u. a., die, in der ersten Hälfte der vierziger Jahre geboren, in den Sechziger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7
[..] Fall ist als viel zu klein, so dass sich einige der über hundert Zuhörer mit improvisierten Sitzgelegenheiten auf dem Flur begnügen mussten. Udo W. Acker, Stellvertretender Direktor des HDO, betonte in seiner Begrüßung, dass hier Menschen verschiedener Berufe durch die Freude am gemeinsamen Musizieren zusammengefunden hätten; diese Begeisterung sei beispielhaft. Das ,,Musikalisch-literarische Herbst-Programm" umfasste siebenbürgisch-sächsische und bayerische Volksweisen so [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24
[..] er Hermannstädter von hüben und drüben, findet vom . bis . September in Hermannstadt statt. Das Programm, ausgearbeitet vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, sieht wie folgt aus (kleine Änderungen sind noch möglich): Freitag, . September: . Uhr: Eröffnung des Infostandes im Foyer des Hermannstädter Forums (Anmeldungen für das Festessen, Programmverteilung, Verkauf von Teilnehmerabzeichen u.a.m.). . Uhr: Eröffnungsveranstaltung im Spiegelsaal. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 11
[..] nkreis der Kreisgruppe München trifft sich am Mittwoch, dem . Oktober, wie immer um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Der Frauenkreis Ingolstadt wird uns besuchen. Bei einem gemütlichen Beisammensein wollen wir Erfahrungen und Gedanken austauschen. Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Frauenkreis München. Susanna Knall ,,Franz Marc die große Werkschau" Unter diesem Titel zeigt das Lenbachhaus i [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6
[..] sie heute durch ihre eigenen Abgeordneten im Rumänischen Parlament vertreten. Doch ihre eigentlichen ,,Volksführer" sind, wie man beim Lesen dieses spannend geschriebenen Buches feststellt, oft selbstherrliche kleine Monarchen, so Kaiser Iulian oder König Florin, die sich gern mit Krone und Szepter und in kostbaren Brokatgewändern zum Fototermin zeigen. Dabei hat es im . Jahrhundert sogar einen Zigeunerwojwoden gegeben, der acht Monate lang im Fürstentum Moldau herrschte: [..]









