SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6

    [..] tglieder auf Fotos gebannt werden, alljährlich seit nunmehr fast Jahren der Öffentlichkeit in Form von Ausstellungen und Publikationen in Wort und Bild vorzustellen. Das Interessante an der Natur ist eine der verbreitetsten Neigungen des Menschen. Erst recht für Wanderer, Bergsteiger und für solche, die das Fotografieren zu ihrem Steckenpferd gemacht haben. Die Objektvielfalt, die uns alle Formen der Erde ­ also Ebenen, Gebirge, Täler, Meere aber auch Wüsten ­ bieten, ist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 8

    [..] i In der Bundesausschusssitzung und der Generalversammlung vom . März in Wels haben die österreichischen Siebenbürger Sachsen folgende Beschlüsse gefasst: a) Statuten- und Namensänderung unseres Vereines von ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" in ,,Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich". b) Vorlage zu unserem Selbst- und Geschichtsverständnis. Auf Wunsch unserer Verantwortlichen wurde die Vorlage ausgearbeitet. Im Heimatpolitischen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Januar · Seite Schönheit tausendfach verschenkt Hannes Schuster hielt eine bewegende Ansprache zur Enthüllung der Irtel-Büste auf Schloss Horneck Ausstellung in Düsseldorf: Jutta Pallos-Schönauer ­ Retrospektive Am . Januar wurde die Werkschau ,,Retrospektive" der siebenbürgischen Malerin und Grafikerin Jutta Pallos-Schönauer im GerhartHauptmann-Haus in Düsseldorf eröffnet. Noch bis zum . März birgt der Ausst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] e Zeitung K U LT U R S P I E G E L . November . Seite Worum es dabei geht, erläutert der Autor im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Das Prinzip ist relativ einfach: Gelingt es, die von einem Sonnenkraftwerk im erdnahen Weltraum erzeugte Elektroenergie als Mikrowellenstrahl so dicht gebündelt zur Erde zu leiten, dass man eine Art Stromleitung erhält, so kann man daraus die für den Auf- und Abstieg benötigte Antriebsenergie beziehen." Die Japaner haben nun g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 5

    [..] zt bekommen. Ich bin überzeugt, dass die Bilder für sich wie für die Künstlerin sprechen werden. Aber angesichts des engen Schaffensausschnitts werde ich mit dieser Einführung versuchen, zumindest eine Ahnung davon zu vermitteln, was draußen vor bleiben musste, und werde auch versuchen, den Zugang zum Werk zu erleichtern ­ ein Anliegen, dem auch Katalog und Faltblatt mit der Fülle von Stimmen zum Werk verpflichtet sind. Noch vor dem Werk wende ich mich der Person zu. Erlauben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 5

    [..] eite Hochgeschätzte Pädagogin Anneliese ,,Kuni" Ambrosi zum Gedächtnis Am Rande der Trauerveranstaltung brachten ehemalige Schüler nochmals ihre hohe Wertschätzung für die Verstorbene zum Ausdruck: eine Lehrerin durch und durch, die den jungen Menschen am Ravensburger Welfen-Gymnasium nicht nur fachlich, sondern gerade in Verbindung mit ihrer ausgeprägten Warmherzigkeit pädagogisch wertvolle Hilfe geleistet hat. Am . September verstarb Anneliese (,,Kuni") Ambrosi. Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 19

    [..] mat? Zu der Besprechung ,, Wenn das Zuhause zur Fremde wird" von Edith Konradt, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite : Niemand kann über Heimat so nachdenken wie der, der seine eigene verloren hat. Unser Herz liebt Siebenbürgen; aber welches? Auch Rumänien haben wir lieb; aber welches? In seinem Buch ,,Transsylvanische Reise" berichtet Dieter Schlesak über Dinge, die einem wirklich die Frage aufzwingen: Welche Heimat kann ich noch li [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 23

    [..] Siebenbürgische Zeitung . September · Seite Wir trauern um unsere liebe Mutter Es ruhen deine fleißigen Hände und stille steht dein gutes Herz. Katharina Henrich geborene Krich . * am . Juni in Hamlesch Allen Verwandten, Freunden und Bekannten t am . September in Kissing In stiller Trauer: Günther mit Familie Klaus mit Familie herzlichen Dank für die Anteilnahme. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir wegge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] Seite · . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Kleinschelken steckt alle in den Sack Etwa Kleinschelkener feierten in Siebenbürgen das größte Treffen einer HOG / Georg Draser wurde für sein Engagement von der Landsmannschaft geehrt Von Martin h n w e i e r, Hermannstadt Notizen aus Siebenbürgen ,,Nachdem unser .Kleinschelker Treffen' seit insgesamt zehnmal an unterschiedlichsten Orten Deutschlands stattfand, wurde von vielen Landsleuten der Wunsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 5

    [..] ger Bernd Kolf erst richtig los Aus der ,,Regionaliiga", wie der Literaturhistoriker Peter Motzan den siebenbürgischen Literaturbetrieb ironisch nennt, ist der Verleger Bernd Kolf hoch herausgewachsen. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, wagt er einen Neuanfang. Ende kauft der damals -Jährige drei traditionsreiche Kulturverlage, die die Verlagsgruppe Dornier als wirtschaftlich nicht mehr tragbar erklärt hat. Im April gründet Kolf die Seemann Hensche [..]