SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9

    [..] öffentliche Konzerte veranstaltet: Am Dienstag, dem . April, . Uhr, spielen Dozenten der Musikwoche im Konzertsaal ,,Hospitalkirche" in Schwäbisch Hall (Am Spitalbach ) die ,,Haussonate" von Paul Richter, eine Flötensonate von Sigismund Todutza und das Werk ,,Anders rinnt hier die Zeit" des Klausenburger Komponisten Hans Peter Türk. Exotischer Farbtupfer ist das Stück ,,Mit/gegen sich selbst" für Blockflöte und Tonband von Erhard Karkoschka. Ausführende sind Harald Chri [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Jubiläumskonzert der ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" In Esslingen feierte die Blaskapelle ihr -jähriges Bestehen / Ehrungen und Standing Ovations Mit einem herausragenden Konzert feierte die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" (SBS) festlich in Tracht - am . Januar in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim ihr -jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine Festschrift herausgegeben, die ebenso wie die zahlreichen Gru [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 12

    [..] ne sowie Bestimmung der Teilnehmer an Veranstaltungen in Dinkelsbühl, Birthälm, Amerika usw. . Ehrung. . Allfälliges. Ab . Uhr: Feierliches Abendessen mit gemütlichem Beisammensein; Teilnahme an der . Jahresfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark (Erscheinen in der Tracht ist erwünscht). Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 6

    [..] ndorf in Exemplaren gedruckte zweisprachige Programmbroschüre dies alles, kostenlos verbreitet, nicht zuletzt das riesige Bierzelt, hat zum positiven Widerhall beigetragen. Das Gesamtprojekt der Kulturtage verdankt seinen Erfolg dem ideenreichen Einsatz der einzelnen Mitveranstalter. Zu diesen gehörte von Anbeginn die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München. Ihr Stiftungsrat hat auch einen beachtlichen Teil der Finanzierung mitgetragen. Bei ihrer gut besuchten Hauptve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Dokumentarische ,,Bildwirklichkeiten" resignierenden Erinnerns Die Malerin Jutta Pallos-Schönauer-eine Deuterin siebenbürgischer Endzeit Seit bald anderthalb Jahrzehnten lebt in Karlsruhe die siebenbürgische Malerin Jutta Pallos- sen setzt, nicht übersehen: dunkle Silhouetten Schönauer. Am . Januar in Sächsisch-Regen geboren, hat die Künstlerin ihre mittlere Schulausbildung in Mediasch, Klausenburg und ih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] auspieler in Personalunion Während des Jubiläumskonzerts der ,,Cantores juvenes" in der Aula der Hermannstädter Brukenthalschule - im Vordergrund (von links nach rechts): Hans Günter Seiwerth, Ricarda Scheiner, Angela Seiwerth, Jenö Erzse. Foto:FredNuss Der gute Geist lebt weiter ,,Canatores juvenes", der Kammerchor der Hermannstädter Brukenthalschule, feierte -jähriges Jubiläum Dass ein Schulchor lange besteht, ist nichts Ungewöhnliches. Aber dieser Chor ist nicht irgendei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] ist bemüht dem Abwärtstrend entgegenzusteuern Zum fünften IVfal seit ihrer Gründung () und zum dritten Mal seit der politischen Wende hatte die Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) zu einem internationalen Kongress eingeladen, der turnusmäßig diesmal in Jassy stattfand. Über Referenten, davon etwa aus dem Ausland -- hauptsächlich aus Deutschland und Österreich, aber auch aus anderen Ländern West-, Mittel- und Osteuropas,ja sogar aus Georgien und Tadschikis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] g (in der DDR) gesetzten Grenzen", ein Werk, das Volker Ullrich kürzlich in der ZEIT als ,,bis heute konkurrenzlos" bezeichnet hat. Eigentlich jedoch ist dieser bedeutende Historiker ein Siebenbürger Sachse, herkunftsmäßig, aber auch ganz bewusst, wie seine kürzlich erschienenen Memoiren zeigen, über die kein Geringerer als Altbundespräsident Richard von Weizsäcker urteilt, sie seien ,,überzeugend aufrichtig im Grundton, persönlich und konkret, und so differenzierend, dass je [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 16

    [..] alöffnung ist um . Uhr. Das ,,Ermstalduo" sorgt ab . Uhr für Tanzmusik und gute Stimmung. Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist zu unterlassen. " Kreisgruppe Heidenheim Ausflug nach München Einen Tagesausflug nach München veranstaltet die Kreisgruppe am . Mai. Die Abfahrt erfolgt . Uhr vom Busbahnhof Heidenheim; . Uhr ist eine Stadtführung in München, . Uhr ein Mittagessen im ,,Hofbräuhaus" und danach eine Besichtigung des Schlosses Nymphenburg gepl [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13

    [..] e Aufmerksamkeit und kräftige Beteiligung beim Singen unserer alten Choräle ein. Die Halle wurde durch das Wort Gottes und das Gebet gewissermaßen geheiligt und zweitweilig hatte man das Empfinden in einem Dom zu sein. Es ist für unsere Landsleute immer hilfreich und sie nehmen es sehr dankbar an, wenn Landsmannschaft den Grund und Ursprung unserer Identität nicht verleugnet und zu Beginn eines Festes oder der Kulturtage den Gottesdienst voranstellt. Die von Pfarrer Hans-Mart [..]