SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3

    [..] ästen werden auch Fachleute aus Rumänien und Ungarn erwartet -finden im Hörsaalgebäude Kupferbau, , statt. Folgende S e k t i o n e n tagen am . . separat und mit eigenem Programm: Allgemeine und Kirchengeschichte, Didaktik und Schulgeschichte (verbunden mit einer Ausstellung der Lehrbücher für den Deutsch- und Geschichtsunterricht an den deutschen Schulen und Abteilungen in Rumänien), Genealogie, Germanistik, Kunstgeschichte, Naturwissenschaften, Soziologi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai KULTURSPIEGEL Hans Mieskes: Ansprache bei der Verleihung des Kulturpreises ,,Wesenssicherung ist das Vordringliche!" In seiner Dankansprache für die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises am . Mai d. J. in der Aula der Christoph-von-Schmid-Schule beschäftigte sich der Preisträger, Prof. Dr. Dr. Hans Mieskes, im ersten Teil mit Fragen der Erziehung; im zweiten ging er auf sächsische Gegenwartsprobleme ein und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3

    [..] des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vorgestellt und dem Jubilar überreicht wird. Sowohl im Titel des Buches als in dem Umstand, daß aus Anlaß des Geburtstages Heinrich Zillichs eine Publikation dieser. Art zustande kam, ist über den Fünfundachtzigjährigen Wesentliches ausgesagt. Denn der am . Mai in Kronstadt in Siebenbürgen Geborene ,,übergreift" nun schon fast ein ganzes Jahrhundert sächsischer Geschichte, in dem unumkehrbare Entscheidungen i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4

    [..] ,,Heimat dort und Heimat hier" Schon die musikalische Umrahmung mit Werken der siebenbürgischen Komponisten Rudolf Wagner-Regeny und Henrik Neugeboren, gespielt von der Pianistin Gabriele Zelenciue, ließ eine Vorahnung aufkommen, daß in Siebenbürgen ,,die Wälder anders rauschen". Hans-Wolfram T h e i l nannte bekannte Namen der siebenbürgischen Kunstszene aus der Väter- und Vorvätergeneration; Gerhard Eike Hügel begann seinen Vortrag mit einigen Zeilen aus der siebenbürgisch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] ZEITUNG . iao KULTURSPIEGEL Konzert in Stuttgart - Zwei Stunden sächsische Musikgeschichte Von siebenbürgischen Klängen beglückt! Im schönen Studiosaal der Landesgirokasse in Stuttgart erlebte eine zahlreiche Zuhörerschaft am Abend des . Oktober zwei beglückende Stunden' mit siebenbürgischen Klängen und gleichzeitig ein wesentliches Stück sächsischer Musikgeschichte. Das Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg hatte in Zusammenarbeit mit dem siebenbürgischen Musi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] , vor Jahren, gründete Robert Roth, ein Zeidener, von Beruf Metalldreher, welcher jedoch später auf der höheren Gewerbeschule in Budapest Elektrotechnik studiete, das erste Kronstädter Spezialgeschäft für Elektrotechnik. Zur damaligen Zeit gab es noch keine optimale Versorgung der Stadt mit elektrischer Energie, so daß sich die ständig vergrößernden Industrie- und Wirtschaftsbetriebe eigene elektrische Kraftanlagen installieren mußten. Erst durch die Kapazitätserweiter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] bronn und Umgebung Die Herbstveranstaltung am . Oktober d. J. in der Stauwehrhalle in Horkheim, wo sich rund Siebenbürger Sachsen ein Stelldichein gaben, bewies von neuem, wie sich diese Menschen in einem freien Umfeld im Vereinsleben traditionsgemäß auskennen und sich organisieren können, wie ihr Drang zur Pflege der Gemeinschaft, der Bräuche und der nachbarschaftlichen Zusammengehörigkeit hier von neuem aufleben kann und mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines He [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] e Vorbereitungen zum Waldfest der Kreisgruppe München im Juli in der OlympiaSchießanlage in Hochbrück waren minutiös getroffen worden. Nur das Wetter ließ sich nicht einplanen; es machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung: Es goß den ganzen Tag. Aber die Sachsen lassen sich nicht so leicht unterkriegen. Und wir hatten hier ja die idealen Räume des Hotel-Restaurants Olympia-Schieß anläge zur Verfügung. Schon kurz nach Uhr war der vordere Saal gefüllt. Zu der ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Btargenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Jahreshauptversammlung in Oberösterreich Am . März d. J. fand im schönen Musikheim der Trachtenkapelle Bad Hall die Jahreshauptversammlung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] feite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem MSetbandileben an die ,,Koch sind die Türen In söchsischcn Häusern offen..." Geselligkeit, wie wir sie meinen Von Eim Acker Wo immer sich unsere Leute treffen, geht ein Blick zurück in die alte Heimat, ersteht das Bild der schönen Stunden, Tage und Jahre, die man -- und man kann es nicht anders sagen -- dort gemeinsam verlebt hat. Dieses Beisammensein ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, und wir sollten es auch hier p [..]