SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbamisleben ,,Wir sind zu klein, um wenigerzeigen zu können" Kathreinerball in Wesel war ein Erfolg In Anwesenheit von Bürgermeister Volker Haubitz, Stadtdirektor Günter Faßbender, der Vertreter aller Parteien und Landsmannschaften fand in Wesel der Kathreinerball der Nachbarschaft Wesel in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Niederrhein statt. Mit etwas Verspätung eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Johann Göttfert die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Kurt Martin Scheiner starb im Altervon achtundvierzig Jahren Trauer um einen begnadeten Chormeister Keines Wortesfähig, standen wir am offenen Grabe unseres Freundes und einstigen Kollegen Kurt Martin Scheiner. Schmerzliche Erinnerungen verknüpften sich mit der bitteren Gegenwart eines allzufrühen Todes. Damals weilte er noch unter uns und half der Ohnmacht unserer Sprache mit seinem Kammerchor-- unendlich schie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8

    [..] ppe Kempten Der . Juni begann mit grauen Wolken und kühlen Temperaturen. Doch um . Uhr kamen einige Optimisten zu unserem Grillfest-Treffpunkt, und tatsächlich machte der Himmel auf und kündigte einen schönen Tag an. Fünf Grillgeräte mußten aufgestellt und angeheizt werden, um die riesige Menge von Steaks und Würstel grillen zu können. Unser lieber Herr Kirr, der das Grillverfahren überwacht und leitet, hatte Probleme, um das Geschehen unter Kontrolle zu halten. Dann war [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Das Buch ,,Die Karpaten, eine siebenbürgische Kulturlandschaft" Zauber des Poetischen siebenbürgischer Bergwelt An die Färb- und Schwarzweiß-Fotos enthält das vorkurzem im Wort und Welt Verlag- Thaur bei Innsbruck von Walter Myss und Günter Schick herausgegebene Buch ,,Die Karpaten - Eine siebenbürgische Kulturlandschaft". Myss schrieb ein kurzes Vorwort. ,,Der Gürtel der Karpaten". Heinz Heltmann einen ausführlich [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8

    [..] ren Sofia Brenner und Maria Stift. Die Hauptarbeit leistete aber Peter Paspa, der sowohl die geschmackvolle Einladung entwarf, die vielfältige Koordination der Programmfolge ermöglichte. Nach Grußworten und einem Auf handgearbeiteter Webstuhl, an dem Sofia Henning während der Besichtigung arbeitete. Winfried Hann hat nach dem alten Modell einen Webstuhl hergestellt, der den siebenbiirgischen kV, marsch der Trachtengruppe Lörrach hielt Katrin Mönch die Festrede. Anschließe [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8

    [..] -Preisjetzt ausgeschrieben Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler (die SZ berichtete) soll zum erstenmal an einen Wissenschaftler verliehen werden. Einsendeschlußfür die zu prämiierenden Arbeiten ist der . September dieses Jahres. Wir veröffentlichen nachstehend den Wortlaut der ,,Richtlinienfür die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". Das Kul [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] tsteller-Lexikon oder biographisch-litterärischeDenkblätterderSiebenbürgerDeutschen". Dieses in den nächsten Jahren (-) auf Bände angewachsene Lexikon, das später von Friedrich Schuller durch einen . Ergänzungsband bereichert und zum vorläufigen Abschluß gebracht wurde, blieb bis heute ein für TransylvanicaForscher und interessierte Laien unentbehrliches Standard-Nachschlagwerk, und ,,der Trausch" würde sozusagen zum Allgemeinbegriff (so wie der ,,Duden" längst mehr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8

    [..] gische Zeitung .Janaurl Jahre siebenbürgisch-deutsche Ärztevereinstätigkeit Modellhafte Wirkung auf Lebensstandard In der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts kam es überall in Furopa zu einer schwunghaften Hntwicklung des Heilwesens; es entstanden moderne Krankenhäuser, in llermannstadt z. B. das Franz-Josef-Bürgerspital, bei dessen Grundsteinlegung am . Juli Kaiser Franz-Josef höchstpersönlich anwesend war. Parallel dazu stieg die Zahl der Arzte, zumal der ak [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] RSPIEGEL Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg Qualität undAttraktivität der Darbietungen Kein zweites Ereignis hat in Nürnberg bisher so viele Siebenbürger Sachsen auf die Beine gebracht wie die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage vom . September bis . Oktober. Am Tag der Eröffnung, . ., konnte die St.-Sebald-Kirche die Teilnehmer am Festgottesdienst kaum fassen, den PfarrerKurt Fr anchy, Wiehl, Vorsitzender des Hilfskomitees der Sieben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 15

    [..] führung zum größten Teil aufgelöst. Nun leben in Deutschland, Österreich, Kanada, in den USA und an vielen anderen Orten dieser Erde unsere Landsleute zerstreut. Es hat den Eindruck, einzelne oder kleinere Gruppen lebten auf einer Insel, isoliert und abgegrenzt von allen herkömmlichen Bindungen. Doch der Schein trügt. Dank der Landsmannschaft der Siebenbürger September mit einem von Pfarrer Peter Buchholzer Sachsen und der von ihr ausgehenden Initiativen sind wir Siebenbürger [..]