SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Aspekte der deutschen Einigung Probleme der Vergangenheitsbewältigung der Deutschen in Rumänien Swantje Scheeser f Zum Tode einerjährigen Siebenbürgischen Jurastudentin Das war die Themastellung der diesjährigen Gemeinschaftstagung des Hilfskomitees mit der niederfränkischen Heimvolkshochschule ,,Sambachshof" in Bad Königshofen, vom .-.., unter Leitung des Hiko-Vorsitzenden Pf. Kurt Franchy. Gut Teilnehmer, meist ehe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Einer ,,nievergessenen" Zwischenzeit nachgegangen Frieder Schullers Celan-Film vom Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt Am . November hat das Bayerische Fernsehen Frieder Schullers Spielfilm über die Bukarester Jahre des Lyrikers Paul Celan - Titel: ,,Im Süden meiner Seele" - in seinem Abendprogramm ausgestrahlt und ihn dabei erstmalig einem breiteren deutschen Publikum nahegebracht. Gezeigt wurde der Film zur Wi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6
[..] . und . Jahrhundert zurückgeht, mit dem bedeutendsten Vertreter der modernen siebenbürgischen Musik, Rudolf Wagner-Regeny, in den er Jahren vor allem durch seine Opern bekanntgeworden, bis zu Ernst Irtel, der mit den Sängern seine ,,Siebenbürgische Elegie" für dieses Konzert einstudiert hatte. Ein besonderer Reiz ergab sich aus der Wiedergabe der Volksliedsätze, die die bundesdeutschen Sänger in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vortrugen; sicher auch eine Reverenzbeze [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 7
[..] psychologische, wirtschaftliche, diakonische, verbale, optische, musikalische. - Antworten, die allerdings subsumiert waren unter dem Leitwort ,,Ich will die Zerstreuten sammeln". Nach Inhalten und Formen, aber auch nach seinem geistigen und geistlichen Tiefgang, war es einer der bewegendsten Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentage der Nachkriegszeit. Es waren Tage der Ermutigung Schon die Grußworte zur Eröffnung enthielten keine weinerliche Rückschau auf Verlorenes sondern n [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12
[..] ochmeister, Germering; Erna Zikeli, Gundelsheim; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; Prof. Dr. Anton Schwob, Graz; Haus des Deutschen Ostens, München; Friedrich Müller, Gundelsheim; Erwin Schuster, Rosenheim. Frau Erna Zikeli-Gutsch - Kronstadt, Hermannstadt jetzt Gundelsheim, schreibt: ,,In der .Siebenbürgischen Zeitung' erschien eine Aufforderung - die Sieger-Urkunden von früher von Turn- und Sportfesten in Siebenbürgen dem Archiv in Gundels [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 14
[..] von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon ,,Trochäen, Jamben, hüpfende Daktylen ..." Lyrikabend im ,,Nordico" zu Linz aus Anlaß des . Todesjahres von Mihai Eminescu Es war mit Sicherheit keine gewöhnliche Lesung an diesem Abend des . November im Festsaal des Stadtmuseums, auch wenn man nach derElle des hiesigen Literaturbetriebes greifen sollte. Für viele Zuhörer, die mit dem ,,östlichen", in diesem Fall rumänischen Kulturpotential kaumjemals Berühr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Ernst Irtel dirigierte seine ,,Siebenbürgische Elegie" Madrigalchor Samuelvon Brukenthalin Stuttgart Konzert zum jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg Im Rahmen der Veranstaltungen zum jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg fand am . Oktober in Stuttgart ein Konzert des Madrigalchors Samuel von Brukenthal (Cantores Cibinienses [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] Während seiner Lehrjahre hat ihn, nach eigener Aussage, allen voran der Kronstädter Maler Walter Teutsch besonders geprägt, der gleiche, dem Adolf Meschendörfer seine ,,Siebenbürgische Elegie" widmete. Nach Kronstadt zurückgekehrt, arbeitete der junge Baufachmann konsequent an seinem beruflichen Vorankommen, das jedoch der Nachkrieg hart und besonders schmerzlich unterbrach: Während der Rußlandjahre (-) verlor er als Waldarbeiter im Süd-Ural den rechten Arm, für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] hte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) . Jahrestagung vom .-. September in Hamburg: Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur Die große Zahl von Germanisten unter den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und darüber hinaus das besondere Interesse vieler Mitglieder an der Literatur haben uns veranlaßt, die siebenbürgisch-deutsche Literatur zum Them [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5
[..] tellung in Paris: Preis für Gerd Bonfert Der geborene Gerd Bonfert, ehemals Hermannstadt, stellt seit dem .. d. J. bis zum .. im Rahmen des Goethe-Instituts in der Rue de Conde in Paris einen Teil seiner Fotographien mit von ihm konstruierten bzw. gestellten Motiven aus: ,,Apparitions/Photographies". Bonfert - ein Neffe des ehemaligen Museumsleiters aufschloß Horneck Rolf Schul ler - hatte einen Förderpreis der Stadt München erhalten. Nun wurde er im Rahme [..]









