SbZ-Archiv - Stichwort »Eine Siebenbürgische Elegie«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 11
[..] lling, das am letzten Augustwochenende in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl stattfand. Insgesamt waren es einhundertachtzig, die VViedersehensfreude war groß, und die Erinnerungen standen im Mittelpunkt. Unter ihnen eine erfreulich große Anzahl, die erst -zum Teil nach jähriger Wartezeit - in den letzten zwei Jahren die Ausreise erhalten hatten. Am Samstag stand ein Diavortrag im Mittelpunkt, den Hans Nemeth (Coburg) über das Thema ,,Kellings Entwicklung seit dem zweiten Wel [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3
[..] unserem Düsseldorfer Patenministerium. Sie alle zeigten sich, wie ihre Reaktionen auf unser dokumentarisches Beweismaterial, unsere Denkschriften und persönlichen Vorsprachen erkennen lassen, der Forderung nach einer maximalen Erhöhung derjährlichen Ausreisequote zum beschleunigten Abbau des Aussiedlerstaus und damit zur Verkürzung der unmenschlich langen Wartezeiten zugänglich, ebenso der Forderung nach Hilfen für die vorerst noch in Rumänien verbleibenden Deutschen. Nun gU [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 9
[..] sche Ferienkinder dankenIm vorangegangenen Teil der Veröffentlichung der Beiträge zum Thema ,,Kinderlandverschickung" (SZ. ..) kamen in erster Linie Siebenbürger zu Wort, die über ihre ehemals kleinen Gäste in zum Teil weit auseinanderliegenden Zeiträumen, über deren Unterbringung und Betreuung, Beschäftigung, über gemeinsame Erlebnisse, Abschied, Wiedersehen nach vielen Jahren, schließlich über Verbindungen bis heute berichteten. Aber auch die schon längst ,,erwachsen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Eine Sendung des Süddeutschen Rundfunks: Siebenbürgif ehe Chor- und Blasmusik Sicher haben zahlreiche Landsleute am Sonntag, dem . September, mit Freude und Genugtuung die Sendung des Süddeutschen Rundfunks ,,Es saß ein klein wild Vögelein, Volksweisen aus Siebenbürgen" verfolgt, auch wenn die frühe Sendezeit nicht die glücklichste war. Der herausragende Beitrag zum kaleidoskopartig zusammengestellten Programm k [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6
[..] in Altenberg Erste Sing- und Musizierwoche des Arbeitskreises Zur Wahrung des musikalischen Erbes der Siebenbürger Sachsen Das Institut für Ostdeutsche Musik, mit Sitz in Bergisch-Gladbach, sieht seine Aufgabe in der Wahrung und Förderung der Musik des deutschen Ostens. Das Institut ist die Dachorganisation für die Arbeitskreise: Nordostdeutsche Musik (Pommern, Ostpreußen, Westpreußen, Danzig und der deutsch-baltische Raum), schlesische Musik und Südostdeutsche Musik (deutsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6
[..] ermanisten und der Sektion Gemeindeforschung. Auch die Sektionen Genealogie und Naturwissenschaften halten Arbeitssitzungen. Der Tagung ist ein Vor-Seminar für Studenten und Jugendliche vorgeschaltet, das eine Einführung in das Generalthema gibt. Hierauf sei besonders hingewiesen. Im kulturellen Beiprogramm sind zwei Ausstellungen und ein Konzert vorgesehen. Einladung und Programm werden den Mitgliedern des Arbeitskreises zugestellt. Willkommen ist jedoch jedermann, und es wi [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8
[..] ise halfen uns. Hier sei auch Herrn Kretschmann herzlich gedankt! Durch Eigenleistung, alle Pakete selbst verpackt zu haben, ersparten wir Riesensummen und konnten etwa Pakete mehr versenden, als wenn wir eine Großürma mit dem Versand beauftragt hätten. In Rumänien zahlt der einzelne Empfänger Lei . Briefen entnehmen wir folgendes: Ihre Pakete haben für uns in Rumänien einen Wert von Lei -- und wir zahlen gerne die Lei , denn Geld haben wir ja. Erwähnensw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] Tagesordnung: . Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlußfähigkeit; .--. Bericht des Vorstandes, der Fachreferenten, des Kassenwarts und der Kassenprüfer; . Entlastung des Vorstandes; . Wahl eines Wahlleiters und der Wahlhelfer; . Neuwahl des KreisgruppenVorstandes; . Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern; . Allfälliges. Nichtmitglieder der Landsmannschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Sollte zu der ang [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] unftsortes, der genius loci, dem sich auch die, die größte Drangsal und Not erlitten, nie verschließen konnten, es verbindet sie auch gemeinsame Tradition, verbinden sie gemeinsame Aufgaben. Dieses Treffen mit einer Fülle von verschiedenen Veranstaltungen und Zusammenkünften erinnert in manchem an die Vereinstage in der Heimat, ob hier der Bakkalaureantinnen-Jahrgang des Evangelischen Mädchenlyzeums zusammenkommt, dort die Veteranen des Wandervogels, immer noch rüstig, b [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] Farben SZ -- Großaufgemacht widmete die Kunst- und Kulturzeitschrift J'AN" in der Ausgabe /April der Ausstellung ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" (. .-. . ) im Palais Preysing in München einen Aufsatz, der u. a. vom ,,eindrucksvollen Abglanz von Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen" spricht, der hier geboten werde. Die ,,Süddeutsche Zeitung" schrieb aus demselben Anlaß am . . u. a.: ,,Goldschmiedearbeiten, Trachten und Stickereien, Ofenkacheln a [..]









