SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13

    [..] de: Geschwollene Wangen und krebsrote Ohren sind das Resultat. Rettend greift ein älterer Passant ein ­ Luci meint, er habe es ,,mit einem Geist zu tun". Doch der Schutzengel ist aus Fleisch und Blut und heißt Emil. Emil nimmt Luci zu sich nach Hause. Während Lucis Kleidung trocknet, erzählt Emil, angestiftet vom neugierigen Blick seines jungen Gastes, dass er gerade erst seit einem Tag in der Kleinstadt am Rande der Karpaten angekommen sei. Eine Menge Medikamente sieht Luci [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1

    [..] ent Norbert Kartmann, den Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach), den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, den Botschafter von Rumänien in Berlin, Emil Hurezeanu, die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Dr. Christoph Bergner, Josef Göppel und Dr. Volker Ullrich, den Landtagsabgeordneten Manuel Westphal (Bayern), den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DF [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] führen. Wir haben inzwischen einen Weg gefunden, um den Austausch zwischen den interessierten deutschen Bürgern und der zuständigen Restitutionsbehörde zu erleichtern. Ich danke dem Botschafter Emil Hurezeanu, der sich aktiv dafür einsetzt, die offenen Restitutionsfälle zu bündeln und an die Behörde in Bukarest weiterzugeben. Wir stehen zu den traditionellen Kirchenburgen und Denkmälern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben und betrachten sie sowohl als deren Kulture [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 27

    [..] in Sülfeld bei Wolfsburg statt. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. In Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Opa und Uropa Emil Altstädter * . . . . in Wolkendorf in Augsburg Ehefrau Rosi Sohn Hermann mit Familie Sohn Dieter mit Familie Tochter Rita mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteil [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 2

    [..] aben, und Cristiane Gertrud Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Anlässlich dieser Versammlung eröffneten die Botschafter beider Länder, Werner Hans Lauk und Emil Hurezeanu, die Ausstellung ,,Die deutsche Minderheit in Rumänien ­ Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa", die noch bis zum . Mai zu sehen war. Die nächste Regierungskommission soll im April/Mai in Siebenbürgen tagen. NM Kövesi fordert G [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 4

    [..] resempfanges des BdV waren u. a. Christian Schmidt, MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Hartmut Koschyk, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Erzbischof Dr. Nikola Eterovi, Apostolischer Nuntius in Deutschland, Emil Hurezeanu, Rumänischer Botschafter in Deutschland, BdV-Ehrenpräsidentin Erika Steinbach, Vorsitzende der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, Dr. Gundula Bavendamm, neue Direktorin der ,,Stiftung [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] unserer Meinung nach auch der Banater Otto Alscher mit Veröffentlichungen in der Zeitschrift ,,Von der Heide" (, ) gepasst. Von den siebzehn kritischen Wortmeldungen, Aufrufen und Programmen in der Tages- und Kultur-Presse seien hier jene von Richard Csaki, Emil Honigberger, Erwin Reisner, Herman Roth und Hans Wühr erwähnt. Ähnlich wie in Deutschland war es zuerst die bildende Kunst (in Siebenbürgen mit Hans Mattis-Teutsch, Grete Csaki-Copony, Hans Eder), welche die D [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7

    [..] c würdigten in ihren Ansprachen den toleranten Geist der Zusammenarbeit während der Proben und gaben ihrer Überzeugung Ausdruck, dass diese Kooperation weitergeführt werden müsse. Dem pflichtete der Botschafter von Rumänien in Deutschland, Emil Hurezeanu (übrigens: Hermannstädter), in seiner deutsch gehaltenen Rede vorbehaltlos bei und erwähnte auch die zweite Säule der Zusammenarbeit des Hermannstädter Nationaltheaters mit der regionalen Theaterlandschaft: Die Badische Lande [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] n, unsere Kulturgüter touristisch zu nutzen, sprach Ruth Istvan, geboren in Broos, die Tourismus in Heidelberg studiert hat. Das Tourismusprojekt ,,Colinele, izvor de echilibru" stellte Oana Mondoc vor. Sie schlug einen Entschleunigungs-Tourismus im Harbachtal vor. Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, referierte über den aktuellen Zustand der siebenbürgischen Orgellandschaft. Zur guten Letzt sprach Emil Crian, der als Hauptamtsleiter der Bauabte [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] n des Herrn Siegerius". Da wurden die ersten Zuhörer im zahlreich erschienenen Publikum schon stutzig. Siegerius? Der Name kommt den größtenteils aus Siebenbürgen stammenden Gästen bekannt vor. Gab es da nicht diesen großen Hermannstädter Historiker und Chronisten Emil Sigerus? Ganz richtig. Über den (nicht vorhandenen) Zusammenhang zu Heinrich Heinis Avatar, so wie er ihn selbst einführt, unterrichtete Kulturreferent Helmut Wolff, der auch den Autor kurz vorstellte: Heinrich [..]