SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 16

    [..] gesunden Vereinsleben der Kreisgruppe! Horst Wädt ehrte heuer Mitglieder für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in der Kreisgruppe: Für eine -jährige Mitgliedschaft waren dies Samuel Kreutzer, Marianne Klein, Friedrich Müller, Emil Borza, Daniel Waedt, Johann Binder (seit Jahren im Vorstand der Kreisgruppe), Johanna Kraus, Margarete Jäger, Wilhelm Jäger, Johann Halmen, Anna Richter, Marianne Wulkesch, Katharina Soos, Elisabeth Schnell, Michael Schnell (Vorsitzende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1

    [..] chen Restitutionsbehörde führte Gespräche mit Verbandsvertretern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Auf Einladung des Botschafters von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Emil Hurezeanu, fand am . Oktober in Berlin ein Gespräch zwischen dem Präsidenten der rumänischen Restitutionsbehörde (ANRP), Staatssekretär George Beu, und Vertretern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Botschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3

    [..] skraft: Martina Handel Telefon: ( ) Fax: ( ) E-Mail: Das Büro ist montags, .-. Uhr, und dienstag bis freitags, .-. Uhr, geöffnet Weihnachtsmarkt in Gundelsheim Schloss Horneck bei Nacht. Foto: Eric Scherer Die rumänische Delegation, der Emil Hurezeanu, Botschafter Rumäniens in Berlin, LucianIlie Stnic, amtierender Leiter des Generalkonsulats in München, Radu Florea, der künftige rumänische Generalkonsul [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 4

    [..] en erfahrenen Leiter, der sehr ehrgeizige Pläne umsetzen will, die er auf der Homepage der ANRP transparent macht und deren Einhaltung somit öffentlich überprüft werden kann. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Botschafter Emil Hurezeanu, der die hervorragende Idee zu dieser Listen-Aktion, zu den Gesprächen zwischen ANRP und Verband hatte und der auch dieses sehr aufschlussreiche Gespräch ermöglichte! Unser Verband wird den weiteren Fortgang der Bearbeitung bisher ungelöster Fä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6

    [..] eauescu proklamierte das ,,Internationale Tourismusjahr", so dass rumänische Familien zwar nur in den Ostblock, aber immerhin weg durften. In diese Zeit fällt die Geschichte der Brüder Mihai und Emil und deren Vater William Reinholz. Der Vater ein Donauschwabe (der unerklärterweise einen englischen Vornamen hat), die verstorbene Mutter Rumänin. Und hier beginnt die erste Schwäche des Films. Leider ist der stark rumänisch gefärbte Akzent des Vaters im Deutschen von so störende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 7

    [..] r, Reiseführer und Ähnliches über die rumänischen Karpaten gibt es in den letzten Jahren einige. Bildbände und Fotodokumentationen allerdings weniger. Die Älteren unter den Kennern der siebenbürgischen Berge erinnern sich sicher an die gelungenen Landschaftsfotos der Hermannstädter Brüder Emil und Josef Fischer aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Neuer ist das Buch von Walter Myß und Günther Schick: ,,Die Karpaten ­ eine siebenbürgische Kulturlandschaft" (, Thaur [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 3

    [..] Gesellschaft in festlichem Rahmen mit hochkarätigen Gästen ihr zehnjähriges Bestehen. Unter anderen erschienen Alexandru Victor Micula, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, Botschafter Emil Hurezeanu, der Oberbürgermeister von Pforzheim, Gert Hager, in dieser Stadt lebende Politiker und Bürger sowie Vertreter aus dem öffentlichen Leben, aus Wirtschaft, Kultur und Presse. Eingangs begrüßte die Vorsitzende Dr. Oana Krichbaum alle Gäste und berichtete über die Tätigk [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] ldaten, davon fast die Hälfte Unteroffiziere oder Offiziere. Drei Sachsen wurden bis in den Rang eines Feldmarschalls befördert: Arthur Arz von Straussenburg, der letzte k.u.k. Generalstabschef, Ludwig von Fabini und Emil von Ziegler. , das heißt mehr als ein Drittel der sächsischen Soldaten wurde im Laufe des Krieges mit einer Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, aber auch der Blutzoll war hoch: Tote oder Vermisste, Verwundete, unter ihnen Kriegsinvalid [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] von Konrad Gündischs ,,Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen" gedacht. Der deutsche Heldenfriedhof mit dem Denkmalturm von auf dem Hammersdorfer Berg (um /). Die weggesprengten, später sanierten Ecken sind deutlich erkennbar. August wurden die Gefallenen auf die Michelsberger Burg überführt. Foto: Emil Fischer Reiherbrunnen auf dem Großen Ring in Hermannstadt (). Während der Fischreiher heute im Geschichtsmuseum zu sehen ist, rostet di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4

    [..] benbürgen Wissenschaftlicher Schwerpunkt der Zeitschrift Spiegelungen Mit Deutschem Gruß ins Verderben: Achtjährige Schülerinnen der ev. Mädchenschule beim Vorbeimarsch an einer Ehrentribüne auf dem Großen Ring in Hermannstadt, Mai/Juni . Foto: Emil Fischer (Bildarchiv Konrad Klein) Kinderhospiz bittet um Spenden Hermannstadt ­ Das Ende Mai auf dem Gelände des Pflege- und Altenheims ,,Dr. Carl Wolff" eröffnete Kinderhospiz ist nach wie vor auf Spenden angewiesen. Erst fün [..]