SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«
Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 4
[..] der rumäniendeutschen Landbevölkerung. Ob durch die Fürsprachen des evangelischen Bischofs Friedrich Müller und des katholischen Bischofs Augustin Pacha Anfang Februar bei Ministerpräsident Petru Groza und dem einflussreichen kommunistischen Funktionär Emil Bodnaras¸, dessen Mutter eine Deutsche war, die bereits beschlossene Umsiedlung doch noch gestoppt wurde, konnte nicht geklärt werden. Diese Frage wurde auch in der rumänischen Presse erörtert. So sprach sich beispie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 6
[..] flegte. Die Uraufführung der ersten rumänischen Operette ,,Crai nou" wurde auch vom gesamten Kronstädter musikliebenden Publikum mit großer Anteilnahme gefeiert. Dass andererseits deutsche Chorleiter, wie z.B. Emil Honigberger, die ungarische Chorvereinigung leiteten, gehört ebenso in den Kontext ethnischen Miteinanders, wie die Teilnahme aller Musikbegeisterten und -befähigten im Rahmen der gegründeten Philharmonischen Gesellschaft, unabhängig von ihrer Volkszugehörigke [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11
[..] äschen. Zum Wohle! ma Österreichisches Kulturzentrum geplant Hermannstadt. Ein Österreichisches Kulturzentrum soll im Gebäude der Rechtsfakultät der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt errichtet werden. Schwerpunkt der Einrichtung wird eine Bibliothek sein, die vorerst mit Büchern sowie Zeitungen, Zeitschriften u. a. ausgestattet ist. Dies hat Dr. Emil Brix, Generaldirektor für kulturelle Angelegenheiten des österreichischen Bundesministeriums für auswärtige Ange [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6
[..] de rumänische Dichter und Schriftsteller wie Octavian Goga, Lucian Blaga, nach dem auch die nach dem Umbruch gegründete Universität heißt, und der auch im Westen bekannte Essayist und Philosoph Emil Cioran. Blaga erwarb übrigens seinen Doktortitel in Philosophie in der Zwischenkriegszeit in deutscher Sprache und erfüllte damit das europäische Ideal der Zwei- und Mehrsprachigkeit. Der Präsident der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Prof. Dr. Eberhard G. Schulz, stellte ein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11
[..] ative Standardwerk, verständlich geschrieben und angenehm zu lesen, wendet sich nicht nur an Forscher und Historiker, sondern auch an alle Freunde Siebenbürgens, die sich über ein wenig bekanntes Kapitel der Geschichte informieren wollen. Bestellungen und Anfragen können an folgende Anschrift gerichtet werden: Facultatea de Studii Europene, Cluj-Napoca, Str. Emil de Martonne . Claus Stephani Wichtiges Buch zur Geschichte der siebenbürgischen Juden Vor kurzem erschien im Verl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:
[..] Lukas , Pr.: Lukas , Psalm , . Mo. Ostermontag Dietrich . Di. Gloria, Edith . Mi. Guido, Holger . Do Traugott APRIL Monatsspruch: ,,Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern segnet vielmehr, weil ihr dazu berufen seid, dass ihr den Segen ererbet." Petrus , (L) . Fr. Hugo, Heide . Sa. Lienhard, Franz Õ Petrus , Johannes , Pr.: Johannes , Psalm , . So. Quasimodogeniti Alarich . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6
[..] chichten. Seiten, EUR ,. Oberth, Hermann: Anekdotisches, Humorvolles, Besinnliches. Redigiert von Hans Barth und Erna Roth-Oberth. , Seiten, EUR ,. Phleps, Erich: Des Kantors . Gebot. Illustration Fritz Kimm. , Seiten, broschiert, EUR ,. Schlattner, Eginald: Der geköpfte Hahn. dtv, Seiten, EUR ,. Schlattner, Eginald: Rote Handschuhe. dtv, Seiten, EUR ,. Schwarz, Hans: Versunkene Welt. Seiten, EUR ,. Siebenbürgische Erzähl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5
[..] de, Heidelberg, , ISBN ---, Seiten, , Euro. Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . November , Seite Ein Meisterwerk zwischen Barock und Klassizismus ist das Gebäude, das Samuel von Brukenthal für seine Sammlungen errichten ließ. Im Bild der Durchgang vom ersten zum zweiten Innenhof des Palais. Foto: Emil Fischer, (Bildarchiv Konrad Klein) Weit mehr als ein Selbstporträt ,,Die Rückkehr des Hooligans" von Norman Manea erklärbar e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19
[..] ann endlich kennen zu lernen. Da ist guter Rat teuer und es muss schnell eine ,,Familie" her. Doch ob das gut geht? Für Tante Jutta, von Karin Fray überzeugend als angebliche Grande Dame gespielt, schlüpft der Freund und Schauspieler Emil Brückner als Ehefrau Dr. Hannemanns in Kleid und Perücke: Heinz Fray gab, vollendet bis hin zum Augenaufschlag und gestrecktem kleinen Finger des Ex-Mauerblümchens, die perfekte Gattin. Reinhold Binder als schlitzohriger Kleinkrimineller Bol [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 1
[..] politik sowie Umweltpolitik abschließen. ,,Korruption bis in hohe Ebenen hinein" bremsten das Land auf seinem Weg in die EU, so der Bericht. Eine der wichtigsten Hürden wurde bereits erfolgreich genommen. Die Kommission bescheinigte Rumänien eine funktionierende Marktwirtschaft. Bulgarien hatte dieses Ziel bereits vor zwei Jahren erreicht. Auch die übrigen Verhandlungen mit Bulgarien sind bereits technisch abgeschlossen. Der rumänische Politologe und Journalist Emil Hurezeanu [..]









