SbZ-Archiv - Stichwort »Emil Boc,«

Zur Suchanfrage wurden 1746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 30

    [..] äbnis fand am . August bei der Aufbahrungshalle auf dem Welser Stadtfriedhof statt. In tiefer Trauer: Michael, Gatte Emma, Hilda, Anneliese, Kinder Georg, Michael, Schwiegerkinder Michael, Bruder Frieda, Schwägerin Edmund, Reini, Heidi, Matthias, Michael und Emil, Enkelkinder im Namen der Urenkel sowie aller übrigen Verwandten Wir trauern um Hans Lang geboren am . Oktober gestorben am . August in Kronstadt in Ludwigshafen/Rh. In Liebe und Dankbarkeit: Hedw [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] pretationen ausgewählter Texte die entwicklungsgeschichtlichen Besonderheiten der bukowinischen deutsch(sprachig)en Literatur erörtert sowie deren ,,Ensemblecharakter" (Motivinventar, dominante Problemkomplexe, Modalitäten literarischer Gestaltung) herausgearbeitet werden. Zur Diskussion stehen Texte von Karl Emil Franzos, Alfred-Margul-Sperber, Rose Ausländer, Moses Rosenkranz, Gregor von Rezzori, Alfred Kittner, Paul Celan, Immanuel Weissglas und Alfred Gong. Das Seminar fi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 10

    [..] ndschaft. Historischer Überblick bis in unsere Zeit"; Dr. István Burian (Pécs) und Dr. Krisztina Böszörményi (Pécs): ,,Die ,Kopácsi Rét' ­ Auf den Spuren von Großherzogin Isabella"; Karla Roca (Hermannstadt): ,,Vom Karpaten-Vereinsmuseum zum Museum der siebenbürgisch-sächsischen Volkskultur ,Emil Sigerius' in Hermannstadt". Die Abschlussreferate der Tagung hatten naturwissenschaftlichte Schwerpunkte, darunter zwei Berichte aus der Geschichte der Medizin im Donau-Karpatenraum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 12

    [..] eizeit, um uns die Stadt anzusehen, zu bummeln oder auch um Schlaf nachzuholen. Mittags besuchten wir gemeinsam mit unserem Kontaktmann und Dolmetscher Dr. Reinhardt Göbbel einen Gastgarten, um uns zu stärken. Am Abend waren wir beim Hauptorganisator des Festes, Emil Gât¸a, zu Gast. Am Sonntag besuchten wir in unseren Trachten den Pfingstgottesdienst in Jaad. In direktem Anschluss folgte der Umzug mit allen Trachtenträgern. Dort trafen wir zum ersten Mal auf die anderen Tanz- [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23

    [..] große Steinbrocken aus der Decke herausfallen ... große Gefahr! Am späteren Nachmittag begann im Dorfpark mit der verfallenden Kirche als Kulisse das eigentliche Folklore-Tanzfest ,,De Pfingsten la Livezile", welches im Jahr von Emil Gâa als Fest auch für sächsische Besucher initiiert wurde. Leider ist die Besucherzahl der Siebenbürger Sachsen aus dem Ausland recht gering, jedoch findet das Folklorefest seit immer mehr Zulauf unter in- und ausländischen Tanzgruppen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] en Gäste im Bischofspalais. . Uhr: Ausflug auf die Hohe Rinne (Rückfahrt . Uhr). . Uhr: Buntes Lieder-Programm (Singkreis Sälwerfäddem, Gitarren und Lautenchor, Kindertänze). .-. Uhr: Sonderausstellung im ,,Emil Sigerus" Museum für sächsische Volkskunde. . Uhr: Ausstellungen und Verkaufsstände im Forumsgebäude. . Uhr: Singspiel der Kinder ,,Arche Noah". . Uhr: Eröffnung der ,,Trachtenpuppen"Ausstellung im Spiegelsaal. . Uhr: Buchvorstellung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 27

    [..] n für Mütter gibt's kein Alter, so wie es für Gefühle keines gibt. Nach einem langen erfüllten Leben ist sie von uns gegangen, unsere geliebte Mutter und Oma Helene Widmann geborene Laubacher * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit: Erna Gheorghe Emil Widmann Carmen Gheorghe Andreas Widmann Nora Widmann Die Beerdigung hat am . Juni auf dem Friedhof in Wiehl stattgefunden. Wiehl, Weiherplatz Traurig nahmen wir Abschied von Friederike Tontsch g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 32

    [..] an der Realität, am Verlust. Wir trauern um meine geliebte Ehefrau, unsere liebevolle Mutter, Schwester, Tochter, Schwägerin und Tante Eva-Elvira Widmann geborene Simon * am . . am . . in Klausenburg in Wiehl In Liebe und Dankbarkeit: Emil Widmann Andreas Widmann Nora Widmann Marlon Schreiber Mária Simon Elvira Simon Márton Simon und Anverwandte Die Trauerfeier zur Einäscherung hat am . Juni in der Friedhofskapelle in Wiehl stattgefunden. Wiehl-A [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] te sie glänzende Erfolge für sich verbuchen. In Kronstadt heiratete sie den Ingenieur Georg Greger. Es war ihr nicht beschieden, dem Geschlecht der Honigberger, das fast nur aus Musikern und begabten Musikliebhabern bestand (am bekanntesten die Musiker Selma Erler-Honigberger, Emil Honigberger, Anselm Honigberger, Rosa Hübner-Honigberger, Renate Honigberger und die Maler Karl Hübner und Ernst Honigberger), neue Glieder hinzuzufügen: Ihre Ehe blieb (wie auch die ihrer jün [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18

    [..] men der Mehrsprachigkeit und mit einzelnen Autoren wie Paul Celan, Gottfried Benn, Oscar Walter Cisek, Alfred Margul-Sperber, Adolf Meschendörfer, Karl Kurt Klein, Alfred Kittner, Werner Söllner, Richard Wagner, Hans Liebhardt, Irene Mokka, Hans Bergel, Matthias Buth, Rainer Maria Rilke, Emil Cioran, Ana Blandiana, Mihail Sebastian, György Dalos u.v.a. Die Stärke als Literaturkritiker liegt zweifellos in Peter Motzans komplexem Literaturverständnis, das ihn befähigt, das Werk [..]