SbZ-Archiv - Stichwort »Eminescu«
Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 11
[..] rinz Charles den rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu, er möge sich verstärkt für die Wahrung der Traditionen auf dem Lande einsetzen. Wie bekannt, hat sich der Prinz über seine Stiftung ,,Mihai Eminescu Trust" um Sanierungen von Gebäuden und Burgen in einst sächsischen Siedlungen in Siebenbürgen eingesetzt. Bei seinem Rumänienbesuch im kommenden Jahr wird Prinz Charles voraussichtlich das Donaudelta besuchen. Zurzeit sorgt das Naturschutzgebiet für Schlagzeilen in den M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] Farbe), gebunden, als Buch (ISBN ---): im Buchhandel , Euro, für AKSL-Mitglieder , Euro-, als CD-ROM (ISBN ---): im Buchhandel , Euro, für AKSL-Mitglieder , Euro. Eminescu, Mihai: Versuri/ Gedichte. Cele dintai traduceri in germana / Die frühesten deutschen Übersetzungen, Aus dem Rumänischen von Mite Kremnitz und Carmen Sylva, München: Verlag Radu Bärbulescu, Seiten, , Euro, ISBN ---. Handbuch derHistorischen Stätten Sieben [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 9
[..] er, Selma Meerbaum-Eisinger, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber; die Autoren jiddischer Sprache Itzik Manger, Elieser Steinbarg, Moishe Altmann u.a., aber auch der rumänische Nationaldichter Mihai Eminescu und die ukrainische Nationaldichterin Olga Kobyljanska. Die Schau ist bis zum . Juli täglich - außer sonn- und feiertags - von bis Uhrim Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf, geöffnet. Vom schwierigen In-der-Welt-Sein Gedichtband des Kronstädt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] ulen in den ukrainischen Karpaten heraufbeschwört. Mit fünf Gedichten meldet sich der gebürtige Banater Dieter Michelbach zu Wort. Ein deutsches Gedichtfragment des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu kommentiert Tibor Lichtfuss. Auf die Verdienste des weitgehend vergessenen Germanisten Konrad Richter, der in Berlin geboren wurde und in Bukarest starb, weist Horst Fassel hin. Herbert-Werner Mühlroth setzt sich mit dem Heimatbegriff Nikolaus Berwangers ausein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 3
[..] Arbeit: die Sicherung des Haller Hauses am Großen Ring. Im ,,Fassaden-Programm" haben wir sodann vier Fassaden mit Kalkputz instandgesetzt. Die fachlichen Arbeiten wurden hierfür vom britischen Mihai Eminescu Trust übernommen, der aber in Zukunft leider nur noch in den sächsischen Dörfern arbeiten will. Für die Häuser (Avram Iancu) und (Selarilor) wurden Sanierungen unter intensiver Mitwirkung der Mieter vorbereitet und stehen kurz vor Bau [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 14
[..] Aufhören der Selbstzufriedenheit, Bereitschaft vom Ausland zu lernen, Vereine mit positiver Ausrichtung wie z.B. der Verein für Agrotouris- · mus, ,,Plaiuri Zärnestene", die Stiftungen ,,Carpati", ,,Eminescu Trust", ,,AIDRom" u.a.m. Es zeigen sich erfreuliche Leistungen auf diakonischem Gebiet, zu begrüßen sei die Öffnung der Archive, Bekämpfung des Nationalismus durch die ,,Liga pro Europa", ,,Clubul Speranta" u.a. Die Zeichen der Hoffnung zeigen, dass Rumänien in einem Wan [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 4
[..] itkunden kommen private Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu Millionen Euro und Freiberufler in Frage. Bericht über sächsische Dörfer Bukarest/Schäßburg. - Die britische Stiftung ,,The Mihai Eminescu Trust" hat in Bukarest und dann in Schäßburg vor zahlreichem Publikum einen Bericht über die sächsischen Dörfer in Siebenbürgen vorgelegt. Erstellt wurde die Analyse von der britischen Firma für Landschaftsgestaltung ,,Kim Wikie Associates" auf Anregung der Stiftung und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18
[..] mänischen Wörtern. Eingeleitet und begleitet wurde der Abend von der Blaskapelle der Kreisgruppe. Die Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Maria Henning, hatte den Abend mit einem Herbstgedicht von Mihai Eminescu eröffnet und einige Ehrengäste begrüßt. Der Singkreis erfreute die Gäste mit sächsischen und deutschen Liedern. Nach dem Theater spielte die Blasmusik zum Tanz auf. Leider waren nicht so viele Gäste erschienen wie erhofft. Weihnachtskonzert der Blaskapelle - Als Nächstes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] n Literaturen Südosteuropas bilden seit vielen Jahren ein vordringliches Anliegen der Südostdeutschen Vierteljahresblätter. In dieser Folge werden drei Gedichte des großen rumänischen Lyrikers Mihail Eminescu in der einfühlsamen Übertragung Hans Bergeis abgedruckt. Mit dem autobiographischen Prosatext Der Tag, an dem Stalin gestorben war ist Kristiane Kondrat vertreten. Der Gesprächspartner Stefan Sienerths in seiner Interview-Serie, die einen viel beachteten Schwerpunkt der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 20
[..] te an Johann Glaser, , . Ulm/ Donau, Telefon: () , schicken. Wir fertigen Kopien an und erstatten die Originale so bald wie möglich zurück. Die englische Stiftung Mihai Eminescu will in Malmkrog ein Studien- und Forschungszentrum der siebenbürgisch-sächsischen Kultur einrichten. Das Kastell war bis jahrhundertelang Sitz und Aufenthaltsort ungarischer Fürsten und Grafen, bis gehörte es der Evangelischen Kirchengemeinde, um dann arg vern [..]