SbZ-Archiv - Stichwort »Eminescu«
Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 24
[..] '/-Zimmer-Wohnung, qm, in kleiner, ruhiger, gepflegter Wohnanlage, Einbauküche, Bad/WC, Dusche/WC, Keller, Tiefgarage inkl. - DM + Nebenkosten. Telefon () Verkaufe in Schäßburg, , möbliertes Haus. Telefon () Zu verkaufen: ein großes Haus und eine Wohnung mit drei Zimmern in Schäßburg (Sighisoara), Rumänien. Tel.: Österreich () . Langspielplatte von Professor Oberth vom Heimattag in Dinkelsbühl, signiert, an Meist [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 15
[..] and am Dienstag, dem . . , in der Trauerhalle des Kommunal-Friedhofes in Derschlag statt. ,,Das Irren auf und nieder. Es ist zu Ende nun, Erinnerung wird mich betten Und stille werd ich ruhn." (Eminescu) In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Dr. Florian Popa Facharzt - Chirurg am . November t am . Januar Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Rumänien: RO- Sibiu Turismului Nürnberg: () In tiefem Schmerz, sei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] literarischen und philosophischen Begriffsprägungen, die im ausgehenden . und zu Beginn des . Jahrhunderts über die Werke der bedeutendsten rumänischen Dichter, Philosophen und Historiker (Mihai Eminescu, Titu Maiorescu, A. D. Xenopol u. a.) in die rumänische Schriftsprache eindrangen. Des Beitrags, den hierzu die Übersetzer - von Vasile Pogor über Lucian Blaga bis zu S.tefan Augustin Doinas - leisteten, wurde selbstredend ebenso gedacht wie der Mittlerrolle der Deutsche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 2
[..] en wird. Und entscheidend werden dabei in erster Linie seine Kultur und seine Kunst sein. Wir sind ein Land mit einer reichen Tradition von auch europäischem Format. Ich nenne hier bloß die Namen von Eminescu, Brincu§i oder Enescu. Es ergeben sich also Ansatzpunkte, Brückenpfeiler. Freilich gibt es noch ein weiteres, schwerwiegendes Problem: Die letzten Jahre unserer Geschichte waren Jahre vor allem der moralischen Schädigung, der moralischen Zerstörung. Sie ist die ent [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] nheit jedem bedeutsamen Eindruck gegenüber." Dies findet einen überzeugenden Ausdruck auch in Aichelburgs Erzählungen, Dramen und Essays. Seine Nachdichtungen aus dem Rumänischen - aus den Werken von Eminescu, Lucian Blaga, George Bacovia, Stefan Augustin Doinas, aus der rumänischen Volksdichtung - sowie aus anderen europäischen Sprachen sind ein weiteres Zeichen von Aichelburgs Weltoffenheit. Im Spannungsfeld zwischen Weltbürgertum und Beheimatung, zwischen Siebenbürgen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 8
[..] ßtäuscher", bei den siebenbürgischen Schülern als ,,Paraschiv, Paraschiv" bekannt bzw. verkannt. Am letzten Tag des Jahres wurden noch zwei Referate gehalten. Vormittags sprach Anita Konst über Mihai Eminescu und dessen Bezüge zum deutschen Sprachraum: ,,Eminescu fühlte sich durch seinen der gesamten deutschen Kultur verbunden", und am Nachmittag sprach Hildegard Arz zum Thema ,,Mineralquellen und Heilbäder in Siebenbürgen". Fortgesetzt wurden die Referate im neue [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12
[..] ia Henning, die es trotz vielseitiger organisatorischer Pflichten verstand, am Sonntag die Anwesenden zu einigen Minuten der Andacht zum Totensonntag zu führen. Es war schön in Sachsenheim! J. Göbbel Eminescu immer bei sich, und ich schrieb alle Musikdiktate von ihr ab; dafür bekam sie von mir die Skizzen für ,,Tschik". Und die Aufführung der ,,Neunten". Mit Ecsy! Und die Landestheaterbegeisterung! Gerda war immer vorbereitet, auch nach dem Burgrichttag. Ich selbst ging verbo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6
[..] ), Der Völkerbund und der Minderheitenschutz in Siebenbürgen (Dr. Cornelius R. Zach), Freimaurer in Siebenbürgen (Dr. Anita Meschendörfer), Die multikulturelle Gesellschaft (Michael Kohlhäufl), Mihai Eminescu - Leben und Werk (Anita Konst), Mineralquellen und Heilbäder in Siebenbürgen (Hildegard Arz), Avantgarde in der rumäniendeutschen Literatur der Zwischenkriegszeit (Dr. Stefan Sienerth), Die Haiduken (Dr. Martin Armgart), Diplomatie Siebenbürgens in den Jahren - ( [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7
[..] stav Zikeli die Bistritzer Deutsche Zeitung. In: Arbeiterbewegung und Abeiterdichtung. Referate. München: Die Brükke, Folge (), S. -. Ungar, Beatrice: Übersetzungen und Betrachtungen. Mihai Eminescu und sein Wert in den Hermannstädter Periodika (-). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Weber, Peter, und Josef Szabo: Entdeckungen am Wegesrand. Mit Fernglas und Ausdauer unterwegs / Sinpaul, ein Feuchtgebiet für Vogelkundler. In: Komm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8
[..] . , Abb. Reiser, Herwart: Der ,,Südostdeutsche Wandervogel". . Folge. In: Hermannstädter HeimatBote, Jg. (), Nr. , S. . Roth, Dieter: Das eine große Sehnen. Vor hundert Jahren starb Mihai Eminescu, der Nationaldichter der Rumänen. In: Rhein-Neckar-Zeitung, v.,/. Juni . Roth, Harald: Die Zisterzienser in Siebenbürgen. München, Univers., Proseminarb. von . S. (Schreibmaschinenvervielfältigung) Schlandt, Hermann W.: Zur Ausstellung Walther und Clemens [..]