SbZ-Archiv - Stichwort »Eminescu«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] fe mit abgedeckten Gräbern, bäuerliche Häuser und Höfe, Ansichten aus Kronstadt, Mediasch, Mühlbach, Hermannstadt oder Schäßburg gezeigt. Feinfühligkeit belegten die gut ausgewählten Texte von Blaga, Eminescu, Anna Schuller-Schullerus, Franz Hodjak, Wolf von Aichelburg und anderen Autoren. Chortreffen Mit einem breitgestreuten Repertoire, einer Mischung aus Volks- und Kunstliedern, traten sieben siebenbürgische Laienchöre mit gut über Sängerinnen und Sängern aus Stuttgart [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 10

    [..] n und einem Quadratmeter großen, vom rumänischen Kulturministerium organisierten Länderstand ( Neuerscheinungen aus Verlagen) vor. Unter den größeren rumänischen Ausstellern waren All Group, Eminescu, Humanitas, Meridiane, Niculescu, RAO, die Rumänische Kulturstiftung, Teora aus Bukarest, aber auch Hungarian Book Guild in Romania und Mentor Press aus Neumarkt (Tärgu Mures.) u. a. Angesichts des Schwerpunktthemas gab es viele Übersetzungen aus und ins Ungarische, der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10

    [..] ,,verstand diese aber eben nicht als rumänische, sondern als jüdischdeutsche Landschaft". Dem Einfluß des Czernowitzer Gymnasiallehrers Ernst Rudolf Neubauer auf den rumänischen Nationaldichter Mihai Eminescu, der sein Schüler war, geht Gra^ian Jucan nach. Brigitte Nußbächer stellt ,,Gedanken zu Zeichnungen von Hans Mattis-Teutsch" an, und Walter König kommentiert die Aktualität der Ideen und Vorstellungen des siebenbürgischen Pädagogen Stephan Ludwig Roth. Der geschichtliche [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 6

    [..] im Königlichen Banat über die um und die Erzsebet utca zur ehrwürdigen Str. Märästi. Aus der hingegen wurde über die Zripolya utca und die Str. M. Eminescu die Str. Proclamafiei de la Timisoara. Politik? Nein, Stadtgeschichte - aber die ist oftmals gerade an solchenBeispielenersichtlich. MithOttschofski Johannes Brudnjak, Rudolf Graf, Werner Kremm: Das rumänische Banat. Reiseföhrer ftir Südwestrumänien, austria medien servi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 7

    [..] t und Verleger nach Bukarest, schreibt Opern, Orche stermusik (darunter drei Rumänische Rhapsodien und eine Rumänische Suite), Kammermusik, Chöre und Lieder (vornehmlich auf Texte von Alecsandri und Eminescu) und verfaßt Abhandlungen über das rumänische Volkslied; Hermann Klee ( bis ) aus Rendsburg bei Kiel hinterläßt ein umfangreiches kompositorisches Werk darunter die außerordentlich erfolgreiche rumänische Nationaloper Fätfrumos. Zu nennen wären noch der Geiger Ro [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] ratur nicht folgenlos blieb. Außer Periodika, die zweisprachig erschienen, bedienten sich auch einzelne Schriftsteller - so beispielsweise die späteren Nationaldichter der Rumänen und Ukrainer, Mihai Eminescu (-) bzw. Jurij Osyp Fedkovyc (-), die in ihren Anfängen auch deutsche Verse verfaßten - außer ihrer Muttersprache oft auch des Deutschen, ja einzelne Dichter wie die Brüder Jancu (-) und Theodor Lupul (-), obwohl Rumänen, schrieben ihre We [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4

    [..] , DM, zuzüglich , DM Porto, beim Verlag Ludwig Stark, Postfach , Erdmannhausen, Telefon: () , Fax: () , bezogen werden. . RainerLehni In Dortmund: Vortrag über Mihai Eminescu Einen Vortrag über die Persönlichkeit und das Werk des bedeutenden rumänischen Dichters Mihai Eminescu hält Prof. Dr. Cicerone Poghirc am . Oktober, . Uhr, in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, , in Dortmund. Der Referent ist derzeit Genera [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2

    [..] gorescu, auf der Rückseite sind ein Bauernhaus und das Grigorescu-Gemälde ,,Rodica" abgebildet. Der neue Gelschein von Lei ist in blauer Farbe gehalten. Vorne befindet sich ein Porträt von Mihai Eminescu, hinten eine Ansicht vom Schwarzen Meer mit den Ruinen der Festung Histria. Auf der hellgelben Banknote von Lei ist unter anderem der Philosoph Lucian Blaga abgebildet. Die neuen Scheine sind etwas kleiner als die derzeit im Umlauf befindlichen und sollen qualitativ [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 6

    [..] te rumänische Verlagshäuser", die sich von Anfang an den internationalen Normen des Autorenrechts angeglichen hätten, nennt Frau Gruenwald, die übrigens auf eine achtjährige Erfahrung als Lektorin im Eminescu Verlag bauen kann, Nemira (Belletristik, Sachbuch), Humanitas (Kulturerbe, Philosophie, Gesellschaft), Univers (Weltliteratur), RAO (Literatur, Sachbuch), Teora, ALL (Fachbuch, Allgemeinwissen), Editura Fundafiei CulturaleRomane (Kultur), Institutul European Jassy (Kultu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4

    [..] Stadt (d.i. die Volkshochschule) beherbergt; je eine Gedenktafel erinnert an die -Jahr-Feier der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft (-) sowie daran, daß der rumänische Dichter Mihai Eminescu sich mit der Theatergesellschaft von Mihail Pascaly im Mai/Juni in diesem Gebäude aufgehalten hat (was nicht ganz stimmt, weil damals noch die alte Redoute stand). Nostalgische Gefühle Wer die heutige Redoute mit Beschreibungen von der Einweihung des Gebäudes vergle [..]