SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 11
[..] ewährleistet werden. Um diese vornehme und wichtige Aufgabe zu erfüllen, ist die Stiftung auf Unterstützung aus der Reihe weitsichtiger und wohlwollender Landsleute angewiesen. K. F. Zu einem kleinen Empfang hatten der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, und der Heimleiter des Altenheims Siebenbürgen, Hans Klein, anlässlich eines kurzen Aufenthaltes des Bischofs Dr. Christoph Klein aus Hermannstadt ins Altenheim am . Mai eingeladen. Bei der Begegnung waren [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17
[..] r große Tag. An der Brücke der Großen Kokel, die südliche Grenze zu GroßAlisch, wurden wir von Reitern auf prächtig geschmückten Pferden und den Kirchenvertretern in siebenbürgisch-sächsischer Tracht empfangen. Viele Menschen säumten den feierlichen Zug, der sich bis in die Mitte des Dorfes hinzog. Sie hatten das ganze Dorf herausgeputzt und waren in festlicher Stimmung. Vor dem Pfarrhaus wurden wir von Bürgermeister Nicolae Mosora und anderen Vertretern der Behörden und Kirc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] geborene Theiss, ihr Gatte, Horst Lang, sowie ein bewährter Helferkreis von Großschenkern, die im Schwäbischen oder in Bayern ansässig geworden sind, ein. Es gilt jedesmal, den Saal herzurichten, den Empfang übersichtlich abzuwickeln, Essen zu verteilen, Geschirr einzusammeln und schließlich wieder Ordnung zu schaffen. - Dafür sollten in Zukunftjüngere HOG-Mitglieder einspringen. Diesmal waren knapp Gäste gekommen. Wieder konnten wir das Großschenker Glockengeläute hören. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25
[..] , für die landsmannschaftliche Arbeit sei. Beide Chöre begeisterten die Zuhörer durch ihre musikalischen Darbietungen. Günther Schuller, der Vorsitzende des Honterus-Chores, dankte für den herzlichen Empfang und stellte in großen Zügen die Geschichte des gegründeten Chores dar. Auch Enni Janesch, die wie immer auch diese Fahrt organisiert hatte, berichtete von den besonderen Aufgaben des Chores im Laufe eines Jahres. Der Chor verfügt über eine eigene Theatergruppe und fü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 26
[..] Anliegen im Gemeinderat vor, der die Verleihung auch sogleich beschloss. Prof. Thiess und seine Gattin wurden am Vormittag des . Mai als Gäste der Gemeinde im Pfarrhaus begrüßt. Alsdann folgte der Empfang im Bürgermeisteramt. An der Feier nahmen Hermann Schmidt, Altrektor der Brukenthalschule, Gernot Hermann, Rektor der Brukenthalschule, sowie Urweger von nah und fern teil. In seiner in rumänischer Sprache gehaltenen Ansprache würdigte Bürgermeister Fulca die Verdienste vo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 4
[..] ister Schily jedoch dürfte bislang der wohl ranghöchste Gast in Schlattners Kutschen neben dem rumänischen Innenminister Ioan Rus gewesen sein, die dann im Kirchhof von Bischof D. Dr. Christoph Klein empfangen wurden. Sogar zwei Reiter in sächsischer Tracht (vom Hermannstädter Forum ausgeliehen) waren hier zu sehen, wie übrigens auch am Neppendorfer Flughafen einjunges Paar in dieser Festkleidung zum Empfang von Otto Schily auf der Landepiste erschienen war. Allein die ,,inte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 20
[..] beginnt die Führung über die Seebühne mit einem Blick hinter die Kulissen sowie einem Glas Sekt zum Ausklang. Anschließend fahren wir weiter nach Dornbirn ins Hotel ,,Bischof, wo wir unsere Zimmer in Empfang nehmen und zu Abend essen. Danach Fahrt nach Bregenz, wo die Vorstellung . Uhr beginnt. Rückfahrt zum Hotel nach Vorstellungsende. Am zweiten Tag fahren wir entlang des Bodensees über Rorschach und Kreuzungen nach Konstanz. Dort sind ein Spaziergang durch die eindruck [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 21
[..] sitzende der Kreisgruppe Richard Wagner hatte die Reise organisiert und für ein interessantes Programm gesorgt. So wurden die Siebenbürger in Antwerpen gleich von einer sympathischen Stadtführerin in Empfang genommen und durch die Innenstadt geführt. Die Stadt wickelt etwa Prozent des Welthandels mit Diamanten ab, die Diamantenschleiferei ist hier mit etwa Betrieben sehr gut vertreten. Darum wurde als Erstes ein Diamantenzentrum besucht, wo den Besuchern allgemeines Wi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 23
[..] enen Konfirmanden einen beeindruckenden Gottesdienst in der St. Matthäuskirche, den Pfarrer Thomas Grau gestaltete. Mit den dazugehörenden Ehepartnern nahmen über Personen das Heilige Abendmahl in Empfang, ins Gebet wurden auch die zehn verstorbenen Schulfreunde sowie weitere Kollegen mit einbezogen, die zurzeit krank sind, drei leben noch in Siebenbürgen. Orgel- und Saxophonmusik wurde von Michael Fuss und Tochter Ricarda dargebracht. Beim Mittagessen im Gemeindesaal k [..]









