SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5

    [..] rteilnehmer einen Geldbetrag für die neue Fahne der Kreisgruppe. Die Weiterreise führte am . August zunächst nach Dinkelsbühl, wo die Lagerteil. nehmer wieder von Landsleüten aufgenommen wurden. Ein Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister, das Zusammentreffen mit einer Reisegruppe von Landsleuten aus Amerika unter der Leitung von Karl Klamer, Kulturreferent des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen und Leiter des Jugendlagers in den USA, sowie die Kranzniederlegu [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8

    [..] züglich vorbereitet war unser Kommen Im Kreis Bistritz und in Vatra-Dornei. Große Plakate begrüßten uns. Der Bürgermeister von Bistritz gab für eine siebenköpfige Abordnung der deutschen Gruppe einen Empfang im Kulturhaus. Zu der Abordnung gehörte auch der Bürgermeister der Stadt Baesweiler/Setterich, Alfred' Tribbels. Es wurden . Gastgeschenke überreicht. Kulturelle Themen kamen zur Sprache; A. Tribbels sprach eine Einladung für die Bistritzer Gruppe aus. . In Bukarest war e [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2

    [..] Die aktuelle Notiz Bundespräsident Carstens wird Drabenderhöhe besuchen Am . August wird Drabenderhöhe höchsten Besuch erhalten: Bundespräsident Karl C a r s t e n s wird im Anschluß an einen Empfang im oberbergischen Kreisvorort Gummersbach - wo er sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen wird -- die siebenbürgische Siedlung besuchen. Das Staatsoberhaupt soll aus diesem Anlaß mit einem Mittagessen und kulturellen Veranstaltungen im Hermann-Oberth-Haus geehrt werden, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] die Teilnehmer des Jugendlagers, betreut von der Kreisgruppe Dinkelsbühl, einen Tag verweilen und wieder in sächsischen Familien gastfreundlich aufgenommen werden. Vorgesehen sind in Dinkelsbühl ein Empfang im Rathaus und ein Besuch an der Gedenkstätte mit Kranzniederlegung. Wenn die Zeit es erlaubt, soll auch das nahegelegene Rothenburg o. d. T. besucht werden. Am . August ist das Jugendlager auf seiner Weiterfahrt nach Drabenderhöhe über Mittag Gast auf Schloß Horneck' in [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] Gemeindeblatt für Württemberg) nis der Kirche könne von der Mitte des Evangeliums her auch politisch wirksam werden, ohne daß die Kirche der Gefahr des Politisierens erliege. Bei einem anschließenden Empfang im Tutzinger Schloß, an dem mehrere hundert Vertreter des öffentlichen und kirchlichen Lebens aus ganz Bayern teilnahmen, überbrachte Kultusminister Dr. Hans Maier die Grüße der Bayerischen Staatsregierung. Die Evangelische Kirche der Union Der Westberliner Bischof Martin [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1

    [..] Die aktuelle Notiz ,,Ihre Eigenständigkeit zu bewahren" Aus Anlaß des Besuchs des rumänischen Außenministers, Stefan A n d r e i , in Bonn schnitt Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher bei einem Empfang die Anliegen der Deutschen in Rumänien an und erklärte: ,, . . . Der Reiseverkehr,zwischen unseren beiden Ländern hat sich in den letzten drei Jahren gut entwickelt. Dies gilt insbesondere für die Zunahme der Verwandtenbesuche. Wir hoffen, daß auch diejenigen Deutschen in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] innen. Aber der Kaiser ist noch wochenlang zu undurchsichtigen Vorgesprächen in Innsbruck und München geblieben. Viele der Fürsten und Abgeordneten sind darüber verärgert. Trotzdem wird ihm jetzt ein Empfang bereitet, wie er prunkvoller kaum erdacht werden kann. Die Kurfürsten begrüßen ihn an der Lechbrücke. Böllerschüsse werden abgefeuert. In festlicher Kleidung ist die ganze Stadt auf den Beinen. Der Kaiser steht auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er hat Spanien unterworfen, F [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] rte Massenveranstaltungen der Hauptanziehungspunkt des Treffens bleiben werden. Für die noch aus Vorkriegszeiten stammende geistige Führungsschicht der Siebenbürger Sachsen in aller Welt bildeten der Empfang T + V vi bühl, das einmalige Orgelkonzert von Professor Franz Xaver D r e s s l e r im mächtigen St.-Georgs-Dom und die Kulturpreisverleihung in der Festhalle der Christoph-vonSchmidt-Schule eine Stärkung der Gemeinschaftsverantwortung und einen Antrieb zum weiteren Aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] m Traun, . Uhr Festkonzert, ausgeführt von der Trachtenkapelle Leonding; Uhr Tanz- und Unterhaltungsabend. -- Sonntag, . Juni: in Stadtteilen von Traun, .--. Uhr Weckruf; .--. Uhr Empfang der Gäste; . bis . Uhr ökumenischer Gottesdienst vor der evangelischen Kirche; .--. Uhr Aufstellung zum Festzug J. ; . Uhr Festzug zum Hauptplatz; . Uhr Mittagsschoppen im Volksheim Traun. Karst Michael Für die Rubrik ,,Landsmannschaft [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] bürgischen Brauch diesen nennen können. Sachspenden erbitten wir an unsere Anschrift: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar. Wir bestätigen selbstverständlich jeden Empfang und danken Ihnen im voraus für Ihre Unterstützung. Balduin Herter Schwarz, seit Mitglied des Ostkirchenausschusses der EKD und seit Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Schlesier. Anschaulich und aufschlußreich wird die Eigenständigkeit katholischer Vertr [..]