SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5

    [..] eine Betätigung für die Gemeinschaft oder diese scheuen, sie für zwecklos halten, obwohl deren Notwendigkeit außer Frage steht und Möglichkeiten der Betätigung reichlich vorhanden sind ... Warum?... Empfang und Betreuung der Aussiedler im Ubergangswohnheim zählten zu den wichtigsten Aufgaben der Kreisgruppe Freiburg; sie wurden in erster Reihe durch das Ehepaar Z e r b e s (Sozial- und Frauenreferat) gut bewältigt. Hilfe bei der Überbrückung des Papierkrieges, verschiedenart [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] haus genossen werden. So manches Mal wurden die Lachmuskeln der Besucher strapaziert. In diesem heiteren Stück geht es um einen neuen Lehrer, der in eine Gemeinde kommen und der mit ,,großem Bahnhof" empfangen werden soll. Leider wird aber der falsche Lehrer in Empfang genommen: ein Wandergeselle, der seinen letzten Pfennig in der Tasche hat und zufällig hier aus dem Zug steigt. Gelassen läßt er alle Ehrungen über sich ergehen, freut sich auf ein warmes Bett und ein gutes Ess [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGELEin Versprechen auf Zukunft Empfang und Ausstellung am . Geburtstag von Grete Csaki-Copony Für den Abend des . Oktober hatte die Galerle Dorsch am Bundesplatz in Berlin zu einem Empfang verbunden mit einer Ausstellung geladen -- beide eine ebenso würdige wie herzliche Ehrung für Grete C s a k i - C o p o n y . Sie hatte an diesem Tage das . Lebensjahr vollendet, und so waren sie und ihre Werke der selbstverst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] der letzten Jahresversammlung des Hilfsvereins in Gundelsheim berichtete sein Vorsitzender, Richard L a n g e r , hierüber. Es handelt sich hierbei um einen größeren Geldbetrag, den die Bibliothek in Empfang nimmt. Inzwischen konnte mit dem Geld der ersten Spende wertvolles landeskundliches Schrifttum angeschafft werden. Zum größeren Teil ist es Literatur aus dem Bereich der siebenbürgischen Archäologie. Dr. Schrollers ganze Liebe galt der Archäologie -- in seiner siebenbürgi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 8

    [..] ch vereinen, gegenüber die Festung Ehrenbreitstein, anzusehen. Unsere Fahrt ging weiter bis Jülich, wo wir die Nachtquartiere bezogen. Anschließend fuhren wir nach dem nahegelegenen Setterich, wo der Empfang alle unsere Erwartungen übertraf. In einem Saal empfing uns der Vorsitzende Johann Graffi, der uns willkommen hieß und uns die Mann zählende siebenbürgische Blasmusikkapelle mit ihrem Kapellmeister Michael Ohler vorstellte. Von den in Setterich lebenden Landsleuten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10

    [..] en großen österreichischen Staatspreis und das österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft Erster Klasse erhalten. Was im geistigen kulturellen Leben Wiens Bedeutung hat, war zu diesem Empfang erschienen, an der Spitze der Nestor der Bildenden Kunst Österreichs und Architekt Clemens Holzmeister. LZ Einladung zum Bunten Abend Am Samstag, dem , Oktober, um Uhr, veranstaltet der Verband der Österreichischen Landsmannschaften, dessen Mitgliedsverein wir sind, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] s Kronstadt); Rudolf Rösler, Landshut: Die Säugetiere des Burzenlandes; Dr. Heinz Heltmann, Bonn: Zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschungen in Kronstadt und im Burzenland; Diskussion. -- Empfang des Rektors der Universität Heidelberg im Hause Buhl, . Anschließend Geselliges Beisammensein, Hotel ,,Holländer Hof" (an der Alten Brücke). Samstag, . September: · Eröffnung durch den Ersten Vorsitzenden; Grußworte: Rektor der Universität Heidelberg, Obe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] ie Kontakte geknüpft. Am . Juni starteten nun die Musiker und kamen nach einem etwa eineinhalbstündigen Flug in Manchester an. Mit dem Bus ging es nach Ormskirk. Hier war alles für einen herzlichen Empfang vorbereitet. Am Samstagvormittag traf man sich zum Besuch eines Krammarktes, und am Nachmittag fand in Halsall, einem Nebenort von Ormskirk, das Fest der Rosenkönigin statt. Hier wird in jedem Jahr eine ,,Rosenkönigin" gewählt und in einem Festumzug durch den Ort geführt. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] , Andenken an die alte Heimat, ,,herübergebracht" in eine zunächst fremde Welt, aber gerade dadurch zu einer heimischen, zu einer neuen Heimat gemacht und geworden. Gäste werden in der ,,guten Stube" empfangen. Karl Klaner und der Verfasser beugten sich dieser Überlieferung, bis sie einen Blick in die Küche taten. Dann setzten sie ihr ganzes Gewicht als Gäste ein, um die Hausfrau umzustimmen und in der Küche sitzen zu dürfen. Nicht vielleicht, weil sie Hunger hatten, nein (si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] rf (Österreich), die von ihren Bürgermeistern begleitet wurden. Zu Ehren der Gäste und der Jubilarkapelie gab die Stadt zur Eröffnung der Feierlichkeiten im Sitzungssaal des Rathauses Setterich einen Empfang. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten stand der Festabend, der als ,Siebcnbürgischer Abend' gestaltet wurde. Mitgestaltet wurde das Festprogramm vom .StefanLudwig-Roth-Chor' und der ,Siebenbürgischen Tanzgruppe' aus Setterich." Siebenbürgisch-Sächsischer Trachtenve [..]