SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] rten geduldig, daß die Aussiedler unter der Führung einer resoluten Dame die Abfertigung verlassen. Der Beobachter der Szene fand sich schon und -- aus Nordrhein-Westfalen angereist -- beim Empfang von Spätaussiedlern ein: Die drei Durchschleusungen hatten eines gemeinsam: Von Spätaussiedlerbetreuung durch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen keine Spur. Muß das so sein? Ilse Henning St. Augustin Unser Rechtsberater . Ausfüllhilfe [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] Theaterstücks ,,Stefan Ludwig Roth" im Staatstheater von Hermannstadt, bei der Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg, einleitende Worte sprach, fand begeisterte Zuhörer. Ein Höhepunkt dieser Tage war der Empfang der Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Bischofshauses am Dienstag, dem . August, um Uhr, zu dem das Landeskonsistorium der Evang. Kirche A. B. in der Sozialistischen Republik Rumänien eingeladen hatte. Bischof Albert Klein wies u. a. auf die Verbundenheit hin, die s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3
[..] isten Sperreuth zur Milde zu bewegen und so die Stadt. vor Plünderungen und harten Kriegsmaßnahmen zu bewahren. Aus Anlaß des jährigen Jubiläums fand am . Juli, dem Haupttag des Heimatfestes, ein Empfang im Rathaus für die Ehrengäste und vor Beginn der Aufführung des Festspieles in der neu hergerichteten, jedoch noch nicht ganz fertiggestellten Schranne ein Festakt statt, auf dem der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und Justizminister, Dr. Hillermeier, als Sc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4
[..] ir dann in Österreich wieder." Am nächsten Morgen gingen sie um Uhr schon wieder los: ,,Wir wollen mit den Ersten dort sein." Bürgermeister Karl Heinz Lüth gab am Samstagmorgen im Rathaussaal einen Empfang für den Organisationsausschuß der Zenderscher. Das Treffen nahm dann seinen Verlauf in der Festhalle mit einem Referat ,,Zendersch in Vergangenheit und Gegenwart", ausgearbeitet von Prof. Dr. Dr. P. Philippi. Da der Verfasser nicht anwesend war, wurde das Manuskript von d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] t über Kanada und Präsident Ed S c h n e i d e r über die USA abgaben. Um die Mittagszeit trafen die auswärtigen Gäste ein und wurden vom Klubpräsidenten O. Schneider und seinen Komiteemitgliedern in Empfang genommen. Der Nachmittag war den Sportveranstaltungen der Jugend reserviert, die vom Jugendreferenten Peter Böhm und seinen Mitarbeitern vorbereitet und durchgeführt wurden. Das Festbankett am Abend vereinigte alle Teilnehmer. Das Tischgebet sprach Pastor Aus dem Inhalt: [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3
[..] reue gehalten haben, beweisen ihr die Richtigkeit dieses Grundsatzes. gk. IN DEN WIND GESPROCHEN: Bewußtheit In einer westlichen Hauptstadt soll ein östlicher Botschafter einem seiner Gäste bei einem Empfang in der Botschaft anvertraut haben: daß in den allerhöchsten Regierungskreisen seines Landes darüber gesprochen Werde, den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gegenüber ,,wieder" großzügiger zu sein, d. h. ihnen auf kulturellem Gebiet größere Bewegungsfreiheit einzur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 5
[..] leich gegangen. Wir wissen was es bedeutet, neuen Heimatboden, eine fremde .Welt zu betreten, wehen Abschied von vertrauter Heimat und lieben Menschen dort im Herzen. Ein ungeahntes Leben nahm uns in Empfang, Neubeginn stand uns genau so bevor wie all denen, die in der Zwischenzeit noch zu uns gekommen sind und noch tagtäglich neu eintreffen. Wir wissen auch, daß für diejenigen, die später kommen als wir, das Einleben in dieser vielfältigen, freien, demokratischen Welt imme [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9
[..] gnisse erwähnt: Ein Volkskundemuseum in Wels, das ,,Vertriebenendenkmal" am Pöstlingsberg, Begegnung'mit sächsischen Jugendgruppen aus der alten Heimat und den Vereinigten Staaten (USA), Jugendlager, Empfang einer Gitarrengruppe aus Zeiden, eine umfangreiche Paketaktion für Flutwassergeschädigte in Siebenbürgen. In der Reihung neuer Zielsetzungen erwähnte Dr. Frank vorrangig die Erfassung neuer Mitglieder. Zum Arbeitsprogramm gehört u. a. die Hilfeleistung der Erdbebengeschäd [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1
[..] Devisenumtauschzwang können bei Vorlegen des Reisepasses für die in Frage kommenden Personen und unter Hinweis auf die Empfehlung der Landsmannschaft auch persönlich bei der rumänischen Botschaft in Empfang genommen werden. Für die Bescheinigung (dovadä) werden von der rumänischen Botschaft keinerlei Konsulargebühren erhoben. Gleichzeitig kann auch das für Reisen nach Rumänien erforderliche Einreisevisum verlangt werden. Die bisher an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmanns [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] gegeben, er sagte etwas von einem Kurort, von Luftveränderung und einer notwendigen Behandlung mit Librium. Dabei ist erst neulich sein Gehalt aufgebessert worden. Er hat mich gebeten, seine Post in Empfang zu nehmen, solange er fort ist." Auf dem Radio oben in der Mansarde lag ein einziger Brief, er war weiß und glatt und hatte einen eignen Geruch. ,,Lieber Freund", stand darin zu lesen. ,,Zufällig trafen wir uns hier, Misch und ich. Eine ganz großartige Stadt. Wir sprachen [..]