SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 1
[..] h an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Banater Schwaben ( München , /) wenden müssen. Gespräche in Köln Der Einladung des Botschafters l o n . M o r e g a zu einem Empfang der Rumänischen Botschaft/Köln am . . aus Anlaß des Jahrestages der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer im Jahre folgten aus dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Bundesvorsitzende, Erhard PI e s c h, der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] e) vom .--. . gemeinsam mit weiteren bundesdeutschen Kapellen nach Winnipeg. ^ Zu einem stündigen Nonstop-Flug mit der Air Canada ging's von Frankfurt los. Begeistert waren die Teilnehmer vom Empfang in Winnipeg, einer Stadt mit rund Einwohnern, darunter etwa Deutschkanadier, die ihr heimatliches Brauchtum pflegen und in dem nach Münchener Art ausgerichteten ,,Oktoberfest" die Verbundenheit mit Deutschland demonstrieren. So ist es auch zu verstehen, daß [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7
[..] staltete ,,Tag der Helmatvertrieücnen" statt. Er wurde mit einem Platzkonzert der Musikkapelle der Siebenbiirger Sachsen aus Munderflng vor dem Weiser Rathaus eingeleitet. Anschließend daran fand ein Empfang der Ehrengäste beim Bürgermeister der Stadt Wels, Regierungsrat Spitzer, Im Rathaus statt, wobei an verdiente Amtswalter der Landsmannschaften Auszeichnungen verliehen wurden. Mit der ,,Kulturmedaille der Stadt Wels In Silber" wurden ausgezeichnet: Kurt Goldberg, Sudetend [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] ,Luxemburg und Siebenbürgen . Es sprachen letzeburgisch Henri Muller und Albert Koetz, siebenbörgisch-sächsisch Dr. Ernst Wagner und Balduin Herter. Diese Sendung dürfte von unseren Landsleuten z. T. empfangen worden sein, denn in ihren Kreisen wird Dekanntlich öfter das Letzeburger Programm abgehört. b. h. Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, wo der Geburtsort unseres Landsmannes Gunesch zu suchen ist: Daia bei Schäßburg, zu deutsch Denndorf. Es gibt noch ein Daia, zu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] g des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Echternach/Luxemburg Freitag, . Oktober, vormittags Vorstandssitzungen und Pressekonferenz; . Uhr Sektions- und Sondersitzungen; Uhr Empfang der Vorstände durch den Herrn Bürgermeister von Echternach, Robert Schaffner, Mitglied des Parlaments; Uhr Begrüßungsabend durch die Societe d'Embellissement d'Echternach, Präsident Prof. Georges Calteux im Beisein des Ministers für kulturelle Angelegenheiten; Prof. Fe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7
[..] sich der Saal bis auf den letzten Platz. Nach der Begrüßung dankte Dr. Kurt Schebesch, Begleiter der Blaskapelle und Sachberater im Patenschaftsministerium von Rheinland-Westfalen, für den herzlichen Empfang und überbrachte Grüße der Bundesleitung der Landsmannschaft in Deutschland sowie des Patenschaftsministers Dr. Farthmann und betonte, daß man sich drüben der Wichtigkeit solcher Begegnungen und persönlicher Fühlungnahme wie diese bewußt sei. Dann folgten unter der Leitung [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6
[..] de: Jugend- und Trachtengruppen der Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutschen und KarpatendeutBchen. Programm: . Uhr: Platzkonzert einer Blasmusikkapelle auf dem Stadtplatz; . Uhr: Empfang des Bürgermeisters der HeiAlPEflMNZBRANMrWEIN-SEITl-ALPE-CHEMA CHANI mat- und Patenstadt Wels, verbunden mit der (. Uhr) Enthüllung der Gedenktafel am Rathaus; . Uhr: Feierliche Eröffnung des Museums der Heimatvertriebenen in der alten Burg zu Wels; . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1
[..] Ehren- und Festgästen, allen voran Professor Hermann O b e r t h mit Frau und Tochter, aber auch den Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h und Dr. Roland B ö b e (Österreich) wurde ein stürmischer Empfang bereitet. Eduard Dürr, Vorsitzender des Honterus-Chores, begrüßte Gäste und Chormitglieder zu Beginn der Darbietungen, Reinhold Muth stellte im Namen der Vereine und Vereinigungen von Drabenderhöhe seine Grußworte unter den Leitgedanken ,,Singen heißt verstehen". Bürgerme [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] Schloß Horneck in Gundelsheim, wo wir das Altersheim und Museum besuchten. Als Dank für die Führung durch Schloß und Heim wurden dem Leiter, H. Loew, DM als Spende für das Museum überreicht. Der Empfang in Luxemburg war herzlich; frappierend die Ähnlichkeit des Luxemburgischen mit dem Siebenbürgischen, was sich beim gemütlichen Abend zur allgemeinen Freude auswirkte. H. Bertrand, Vorsitzender des ,,Freundeskreises Letzeburg-Siwebiergen", könnte Arbeit vermitteln in Luxem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] g, Festkanzlei, Kulturhaus; . Gemeinschaftsabend - Festzelt. Samstag, . .: . Uhr Festgottesdienst; . Uhr Festakt im Festzelt; . Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt; ab . Uhr Empfang der Blaskapellen; . Uhr Besichtigungen (gruppenweise); . Uhr Festkonzert der ,,Vereinigten Blaskapellen", Festzelt; ab . Uhr Tanzmusik im Festzelt; es spielen die Gastkapellen. Sonntag, . .: . Uhr Wecken; . Uhr Gottesdienst; . Uhr Frühschoppen im [..]