SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] erhütten; die Energie dazu liefert die Sonne. Die Erzeugnisse können wir dann mit Hilfe elektromechanischer Schleudern vom Mond in den Weltraum befördern, wo sie dann von elektrischen Raumschiffen in Empfang genommen und in ihre künftige Kreisbahn um die Erde oder um die Sonne gebracht werden. Gestehungsund Beförderungskosten würden nur Bruchteile eines Dollars pro Kilogramm betragen. Man kann mit der gleichen Schleuder auch Material vom Mond direkt nach der Erde befördern, u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] am Donnerstag um ein Uhr startete. Um drei Uhr morgens landete er auf dem Flughafen Arad an der rumänisch-ungarischen Grenze, wo Abgesandte der Klinik und Freunde des Patienten das Heilmittel in Empfang nahmen und sofort in das nahegelegen« Temeswar brachten. Die rumänischen Behörden hatten auf alle Abfertigungsformalitäten verzichtet." ... Der Bukarester ,,Neue Weg" berichtet hierüber an der Spitze des Blattes Die markanten Punkte der deutschen Regierungserklärung (Fort [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] oren und Studenten aus der Tschechoslowakei teil. Am . Oktober gab der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft und der Vorstand des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts einen festlichen Empfang im Stiftskeller zu St. Peter in Salzburg. Am . Oktober gaben Landeshauptmann DDr. Ing. Hans Lechnerund Bürgermeister Kommerzialrat Alfred Back einen Empfang im Marmorsaal des Schlosses Mirabell. Dem Begrüßungsabend vom . Oktober folgten Vorlesungen in Salzburg, die am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1

    [..] auer jede Hilfe zukommen ließ. Botschafter Dr. Erich Straetling gab aus Anlaß der Ausstellung zwei Empfänge in Bukarest und kam mit Gattin nach Jassy und unterstrich durch seine Anwesenheit und einen Empfang den offiziellen Charakter dieser Schau. Ein weiterer Empfang wurde in Klausenburg vom . Botschaftsrat Dr. Franz Drutschmann gegeben. Das gesamte Ausstellungsmaterial wurde als Geschenk der Bundesrepublik Deutschland den drei rumänischen Musikhochschulen in Bukarest, Jass [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] ich Freunde und Verwandte, die sich seit langer Zeit nicht gesehen hatten, in die Arme fielen, ein frohes Suchen und Finden und Wiedererkennen. Dann wurden wir in den schönen, gediegen ausgestatteten Empfangssaal geführt, wo wir vom kleinen, gut geschulten Chor mit zwei fröhlichen Liedern begrüßt wurden. Tabletts mit Appetitbrötchen und Fruchtsäfte wurden zur Erfrischung herumgereicht, die uns nach der langen Fahrt sehr willkommen war. So erfrischt promenierten wir auf schatt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . September . Jahrganf Österreichs Bundespräsident in Rumänien Herzlicher Empfang / Umfangreiches Kommunique / Für eine großzügigere Familienzusammenführung Einer Einladung von Kumäniens Staatsratspräsident Nicolas C e a u j e s c u folgend, stattete Bundespräsident Franz J o n a s , begleitet von Außenminister Dr. W a d h e i m, in der Zeit vom . bis . September Rumänien einen Staatsbesuch ab. Der Bundespräsident wurde von Gast [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] ker, als die Gefahr und Bedrängnis, in der wir oft leben müssen. In den Jahren unseres Hierseins hat er uns viel Gnade erwiesen. -- Nach der Predigt trat eine stattliche Gemeinde vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor unter der Leitung von Rektor a. D. Felker, besorgte sowohl im Gottesdienst, als auch am Nachmittag die musikalische Umrahmung. Der Heimatnachmittag begann um Uhr im ,,Gästehaus" zum Rappen. Ortsvorsitzend [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7

    [..] rung Der Botschafter der SR Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin O a n c e a und Frau Oancea gaben anläßlich der Feier des . August in der ,,Redoute" in Bad Godesberg einen großen Empfang in traditionellem Rahmen. Der Botschafter und seine Gattin, unterstützt von allen Mitgliedern der Botschaft, empfingen die zahlreichen Gäste aus Politik und Diplomatie, aus Ministerien und Behörden sowie aus Kunst und Wissenschaft. Die Bundesregierung war durch Bundesben [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . August . . Jahrgang US-Präsident in Bukarest Überwältigender Empfang im Schatten des X. RKP-Parteitages - Stärkte Nixon Rumäniens Position? Der stündige Besuch von US-Präsident Nixon in Bukarest, vom . zum . August d. J., fand in West und Ost, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, aufmerksame Beachtung. War es doch der erste Besuch überhaupt, den ein Präsident der USA einem Land ,,hinter dem Eisernen Vorhang" abstattete. Die negat [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] kommt heute wieder die fächsifche Stimme zu Wort: in der Einführungspredigt des Vischofsvikars und Dekans des deutschen Zweiges des Thcolog, Instituts, Dr, Hermann B i n d e r , in den Grußworten vom Empfang im Bischofshllus (Landeskirckcnkurator Albert von H o c h m e i s t e r , Dechant Pros, Di, Hans chcercr, Hauptanwalt Dr, Julius S t e n ze >) und in der Rede, mit der der BischofsVikar das Mittagessen im Hotel ,,Römischer Kaiser" eröffnete. Der Innenteil des Blattes en [..]