SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«
Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 12
[..] urückschrecken ließ, Solschenizyn -- wie im Falle Pasternak -- die Annahme des Nobelpreises zu verbieten. Vielleicht aber wollte man dem Schriftsteller auch -- wie er selbst es ja befürchtete -- nach Empfang der Auszeichnung in Stockholm die Wiedereinreise in die Sowjetunion verwehren? Jedenfalls, der aus dem sowjetischen Schriftstellerverband ausgestoßene Solschenizyn zeigte sich klug genug, den Nobelpreis zwar anzunehmen, jedoch die Sowjetunion nicht zu verlassen, sondern u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] darin einig, daß sich um die Mitte des Monats April d. J. das politische Weltbild entscheidend geändert habe: die Ansprache, die der Ministerpräsident der Volksrepublik China, Tschou En-Lai, bei dem Empfang der kurz vorher nach Peking eingeladenen Tischtennismannschaft der Vereinigten Staaten von Nordamerika hielt, ließ unzweideutig auf den programmatischen Charakter eines Annäherungsversuches Rotchinas an den Westen schließen. Tschou En-Lai sprach von einem ,,neuen Blatt" i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] e nach Hause, ziehen sich um, machen zu den Vorwürfen der Ehefrauen ein fröhliches Gesicht, setzen sich und die Familie in den Wagen und fahren zu ihrem Ball, um frohgemut und gutgelaunt die Gäste zu empfangen. Ein jeder aber kennt sie, die nimmermüden ,,Ballmacher". Sie stehen an der Abendkasse, verteilen Abzeichen, verkaufen Faschingshüte, Papierschlangen und Konfetti. Zum Schluß aber, wenn Not am Mann ist, sind sie auch noch Losverkäufer. Nicht, um sich die besten Preise z [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8
[..] / Reinhard, Gertrud, Irmgard, Enkel In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Tante Frau Emma Janeso geb. in Agnetheln am . April, um Uhr, nach längerem Leiden und Empfang des heiligen Abendmahles im . Lebensjahre selig im Herrn entschlafen ist. Die teure Tote wurde Dienstag, den . April , um Uhr auf dem evang. Friedhof in Schwanenstadt beigesetzt. Schwanenstadt, Wien, Geislingen/Steige, Stuttgart fy> I i * * Familien Adolf Mülle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2
[..] on Volk zu Volk dankte und sie als Ausdruck eines allseitigen Willens und Bedürfnisses bezeichnete. Nach dem Konzert trafen sich die Sitzungsteilnehmer bei einem von der Landesgruppe Hessen gegebenen Empfang mit den Vertretern der Rumänischen Botschaft aus Köln. . Nationale und internationale Chance ... Aus dem ,,Contemporanul" der letzten Februarwoche interessiert ein Überblick über die Neuerrichtungen oder Reorganisationen von Museen, wie sie im Zuge des Fünfjahresplanes vo [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6
[..] Bei der anschließenden Preisverteilung sah man viele freudestrahlende Augen, aber den glücklichsten Eindruck machte doch die Mutter, die den Hauptpreis -- einen wunderschönen großen Teddybären -- in Empfang nehmen durfte. ,,Den schenke ich meiner Tochter", waren die ersten Worte, als sie freudevoll das Ballerlebnisse In den Nachmittagsstunden vor dem Ball rief eine weibliche Stimme im Hotel Erzherzog Johann an und fragte, ob man ihr einen Tanzpartner für den Abend zur Verfüg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] und Glückwünsche vom Kultusministerium der Sozialistischen Republik Rumänien, von der Künstleragentur OSTA und vom ,,Tandarica"Theater in Bukarest, von wo auch eine Vertreterin persönlich zu unserem Empfang nach Oradea gekommen war. Gleich am ersten Tag fiel uns die Disziplin des rumänischen Kinderpublikums auf, das bereits vom Kindergartenalter an durch regelmäßigen Besuch der Puppentheateraufführungen an das Theater ,,gewöhnt" wird. Insgesamt gibt es heute Puppentheater [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] Saint Malo. Der Leser nimmt teil an temperamentvollen Reisevorbereitungen, an der Abfahrt von Salzburg und der nächtlichen Reise im Orientexpreß, an reizvollen Eindrücken in Paris und schließlich am Empfang bei Dominiques Familie. Neue Menschen, fremde Brauche, ungewohnte Situationen und herrliche Bilder stürmen auf Bernhard ein. Erlebnishungrig bif zur Erschöpfung sucht «r Begegnungen: mit großartigen und skurrilen, mit typischen una außerordentlichen Menschen, und so kommt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] enbürgen. Es wurde die Geschichte eines Weihnachtspaketes erzählt, daß aus Deutschland an eine Greisin in Hermannstadt geschickt worden war. Leider blieb der Greisin nur die Freude, das Paket in Empfang genommen zu haben und das Inhaltsverzeichnis lesen zu dürfen. Den Inhalt des Paketes hat die Greisin nie in Händen halten dürfen. Daran waren die mißlichen Wohnverhältnisse schuld. Ihr war nur das Durchgangszimmer einer überbelegten Wohnung, wie es leider unter den heutig [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] enheit der Universität Heidelberg mit dem Geistesleben in Rumänien und nicht zuletzt mit den wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen. Diesen Gedanken nahm dann bei einem anschließenden Empfang im Haus Buhl der Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Rendtorff auf. Auch mit dem Hinweis auf persönliche Beziehungen zu Rumänien und insbesondere Siebenbürgen schon durch seinen Großvater und seinen Vater, der seinerzeit ernstlich als Bischof der Evangelischen Lan [..]