SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4
[..] dert, in dem Engler feststellte, daß die Sachsen nicht allein als Aufnehmer deutscher Kultur, sondern gleichzeitig als schöpferische Geber bezeichnet werden dürften. Die Wahlen brachten die folgenden Ergebnisse: Neuer Landesvorsitzender wurde Walter E n g l e r , , Hannover, Ruf: ( ) ; Stellvertretende Landesvorsitzende: Walter W o f, , Uelzen, Thomas W o m a n n, , . Wolfsburg, und Thomas Stock, Freud [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1
[..] d das Kultusministerium aber dem Vorhaben ,,Sonderlehrgang" positiv gegenüberstanden, wurde der Lehrgang zunächst für Schüler eingerichtet; inzwischen ist die Zahl der Bewerber angestiegen und die Ergebnisse der beiden vorangegangenen Lehrgänge sind so gut, daß in diesem Jahr kurzfristig zwei Klassen eingerichtet werden. · Zur Zeit wohnen in Drabenderhöhe Siebenbürger Sachsen aus allen Teilen Siebenbürgens. Die Schüler werden somit sicher viel Gelegenheit haben, Verwa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] d zwar der ,,Sozialistischen Nation", angehören werden. Heinrich Zillich war. es, der den Begriff ,,Sozialistische Nation* treffend mit ,,rumänische Sprachnation" in den Klartext übertrug. Soweit die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung in Rumänien. Mit der Dreiteilung der deutschen Minderheit (nicht zu übersehen auch die Differenzierung zwischen Szeklern und Ungarn) wurden auch erste Zeichen einer neuen Schulpolitik für die Minderheiten gesetzt, die an die Praktiken der Fana [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] te dem Musikwissenschaftler Viorel Cosma, der an einer umfassenden Geschichte der Musik in Rumänien arbeitet, hat Dr. Tobie Angaben über das Musikleben von Hermannstadt übermittelt. Dr. Tobie hat die Ergebnisse seiner Nachforschungen aber auch selbständig verwertet und der Öffentlichkeit in Vorträgen und in Aufsätzen mitgeteilt. Was für ein reiches Musikleben es in Hermannstadt gegeben hat, mögen Zahlen belegen: von an, seit der Gründung eines ständigen Theaters, und bis [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2
[..] en zu dieser Frage Schwierigkeiten bereiten, auf diese Bestimmung hin. Dr. Krauss Bisher , Milliarden DM für Aussiedler-Wohnungsbau Aus einer Übersicht des Bundesbauministeriums über die bisherigen Ergebnisse der Förderung des Wohnungsbaus für Aussiedler und Zuwanderer geht hervor, daß seit bis März rund , Millionen Aussiedler mit Wohnungen versorgt wurden. Von diesen Wohnungen wurden in Nordrhein-Westfalen, in Baden-Württember, in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 1
[..] anderem in westlichen Ländern während der letzten Jahre im Blick auf die Stärke der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Rumänien gemacht wurden. Die Zählung brachte nun nach der Veröffentlichung der Ergebnisse (siehe auch SZ vom . Juni) Klarheit in die Spekulationen. Den offiziellen rumänischen Verlautbarungen zufolge gab es demnach am .. in Rumänien Rumänen (, Prozent der Gesamtbevölkerung: ), Ungarn (, Prozent), Deutsche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5
[..] rger Zeitung. Kreisgruppe Leverkusen Am . . wurde bei einer Mitgliederversammlung, im Beisein des Gesamtvorstandes der Landesgruppe NRW, ein neuer Kreisgruppenvorstand gewählt. Es gab folgende Ergebnisse: . Vorsitzender: Georg Jobi, , Leverkusen , Telefon ( ) ; Stellvertretender Vorsitzender: Johann Müller und Karl Hornung; Schriftführer: Johann-Eugen Hann; Kassenwart: Peter Klein; Kassenprüfer: Friedrich Hann und Mathias Barth [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] h als Deutsche , als Schwaben , als Sachsen , als Ungarn , als Szekler . Damit ist bei den Madjaren alles, bei den Deutschen folgendes geklärt: Bei der Volkszählung, deren Ergebnisse jetzt vorliegen, fragte man die Deutschen, ob sie sich für Deutsche, für Schwaben oder für Sachsen halten; ebenso die Ungarn, ob sie Madjaren oder Szekler seien. Die Spekulation dabei war, daß die Deutschen als Sachsen oder Schwaben gelten sollten, nicht als Deutsche. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 3
[..] sie neben der Erfüllung ihrer schulischen und sonstigen Pflichten veranlaßt, ihren musikalischen Übungen täglich mehrere Stunden ihrer oft kurz bemessenen Freizeit zu widmen. Die wahrhaft wunderbaren Ergebnisse ihres Talents und ihres Fleißes sowie des systematischen, sachkundigen Unterrichts im Münchner Musikseminar werden wir in einem Konzert genießen, das am Samstag, dem . Juni, um Uhr in der Aula des Gymnasiums Geretsried, , stattfindet. Int [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] bende Ernst M. Wallner am . März feierte, wünschen wir -- wenn auch mit einiger Verspätung -- von Herzen das Beste! H. B. Das Heft beginnt mit einem Aufsatz von Dr. Robert Machold über die neuesten Ergebnisse der Forschung nach den Lebensumständen des größten Lautenisten der Renaissance, Valentin Greff-Bakfark, der, in Kronstadt geboren und vor Jahren in Padua mit seiner ganzen Familie an der Pest gestorben, wohl der bedeutendste südostdeutsche Musiker war. Reizvoll ist [..]









