SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2

    [..] gewidmet, sie ist vielmehr -wie der Untertitel anzeigt -- ins Gesamtbild ,,hineingearbeitet". Dr. Wagner untersucht in kurzen Kapiteln Bereiche wie etwa die Situation in den Aussiedlungsgebieten, die Ergebnisse von Aussiedlerbefragungen u. a. Darunter sind ungewöhnlich aufschlußreich -weil wenig bekannt -- z. B. Fragen betreffend die Information über die Bundesrepublik vor der Aussiedlung. Sowohl der knappe Text als die graphischen Darstellungen wie die Zahlentabellen machen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] es ungarischen Staates, besonders dessen nationalitätenfeindliche Einstellung anzuprangern. Auch die Presse, allen voran das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt", stimmte in diesen Chor ein. Konkrete Ergebnisse, außer einer verbitterten Selbstbesinnung brachte diese Haltung jedoch nicht ein. Für die spezifischen sächsischen Fragen fand man kein Verständnis. Neuer politischer Kurs Die führenden Köpfe der Sachsen suchten daher nach einem mehr Erfolg versprechenden Weg. Als im J [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] n des ,,Klingsor" und des ,,Erdelyi Helikon" um . Weber, Horst: Das Brukenthalmuseum ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannten. I. Die Geschichte hört im Altertum auf. II. Große Pläne -- kleine Ergebnisse. In. Die Woche, Hermannstadt, Nr. v. . . und in Nr. v. . . . Beide Aufsätze üben scharfe Kritik an der heutzutage undurchsichtigen Leitung des Brukenthalmuseums in-Hermannstadt. ·Weingärtner, Arnold: Gruppenrechte für die Deutschen in Rumänien. [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1

    [..] Situationsschilderungen, unterschiedlich gelagerten Schlußfolgerungen. Differenzierte Beurteilung erforderlich Abgesehen vom Dokumentationswert, den diese Referate darstellen, war eins der bündigsten Ergebnisse, zu dem sie zwangen, die Erkenntnis von der Notwendigkeit der Differenzierung sowohl in der Beurteilung der derzeitigen Lage der einzelnen Volksgruppen als auch der Beantwortung der Tagungs-Frage. So ist um Beispiel der Unterschied zwischen der Situation der Deutschen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] ericht für die Jahre und , Dank der pünktlichen Eingänge der Mitgliedsbeiträge, der sorgfältigen Verplanung der Mittel und der relativ niedrigen Verwaltungs- und Aufwendungskosten, waren die Ergebnisse beider Jahre positiv. Der der Landesgruppe verbleibende Betrag wurde fast ausschließlich wieder für Veranstaltungen und Aufgaben ausgegeben, die den Mitgliedern direkt zugute kommen. Nach der Entlastung des Vorstandes und des Kassenberichtes übernahm Erwin T e u t s c [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] en. Trotz unerbittlichen Schneefalls war das abschließende Rennen ein großer Erfolg und sportlicher Höhepunkt. Rennleitung Erich P e t r o v i t s c ), an der Stoppuhr Helmut V o k m e r. Hier die Ergebnisse: I. Gruppe Mädchen: . Jauernig Margarete, ,.; . Volkmer Birgit, ,.; . Hager Brigitte, ,.; . Hager Elisabeth, ,.; . Jauernig Johanna, ,.; . Roth Doris, ,.; . Goebbel Karin, ,.; . Kelp Elke, ,.; . Hager Dorothee, ,.; . Hochm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] sche Bedeutung der Karpaten, der Krim und des Kaukasus. Über den Bauerndichter Michael Wolf-Windau schreibt Dr. Hans Christ aus eigenen Erlebnissen, und Dietmar Priebiscii berichtet über die neuesten Ergebnisse bei der Erforschung des Passionsaltars in Mediasch. Reichhaltig sind die kurzen Beiträge in der ,,Rundschau" über Fragen der Menschenrechte, die Nachrufe für jüngst verstorbene hervorragende Südostdeutsche, die polemischen Glossen und die Berichte über Veranstaltungen, [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] se unterstrich der bayerische SPD-Vorsitzende Dr. Helmut R o t h e m u n d die gesellschaftliche Bedeutung der Kirchen und versicherte, daß die SPD die Beratungen mit Aufmerksamkeit verfolgen und die Ergebnisse prüfen werde. Die SPD sei stets zu Gesprächen mit der Evangelischen Kirche bereit und danke für die Offenheit des Gedankenaustauschs. Die von der Synode zu beratenden Themen gingen, so Rothemund, in ihrer Bedeutung über den innerkirchlichen Raum hinaus. Den Raum und Ra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2

    [..] S. . , mit der Bitte um Überlassung von Schaustücken, Fotos, Dokumenten und Vereinsunterlagen für die Gedächtnis-Ausstellung unserer Karpaten-Ski- und Jagd-Vereine, brachte bisher die folgenden Ergebnisse: Obwohl in Hermannstadt vor Jahren der Hauptverein des SKV gegründet und die Sektionen von dort aus Jahre lang geleitet wurden, erhielten wir auf unsere Bitte um Unterstützung unseres Anliegens, nicht einmal ein schriftliches Lebenszeichen der einst so stolzen E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] einem Preis von DM ,-- erscheinen wird, urteilte der bedeutende Bachforscher Prof. Dr. Friedrich Smend: ,,...eine fundierte und Btrengstens durchgeführte müslkanalytlsche Forschung, deren neuartige Ergebnisse auf minutiöser Einzelarbeit beruhen... Die Publikation der umfangreichen Arbeit wäre ein außerordentlicher Gewinn, da es hier gelungen ist, neue Einblick« in das Spätschaffen Bachs zu gewinnen." PHILOSOPHEN FORDERN ACHTUNG DER MENSCHENRECHTE (UP ) Das Friedensforum, [..]