SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] veröffentlicht die auf den Kulturpreisträger gehaltene Laudatio und der Geehrte selbst bringt seinen eigenen Vortrag von Pfingsten in Dinkelsbühl zum Abdruck: ,,Erwiesene und hypothetische Ergebnisse der neueren Forschung über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen". Die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten des Jubilars sind in einer Auswahlbibliographie zusammengestellt. Femer seien wegen der Fülle nur kurz erwähnt: Zur Geschichte naturwissenschaftlicher Forschu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 1
[..] weder .eine verantwortliche Bundesregierung noch können sich die verantwortlichen Vertreter der in den westlichen Ländern lebenden Deutschen aus Rumänien als aus der Pflicht entlassen betrachten; die Ergebnisse der bisherigen Form der Familienzusammenführung, so schön sie im Einzelfall sein mögen, beseitigen diesen grundlegenden ,,Schwebe"zustand nicht. Alle politischen, ideologischen, nationalen, kulturellen als auch wirtschaftlichen. Erwägungen in dieser Frage sind gemessen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 6
[..] und um Spenden zu bitten. Der Erfolg war über Erwarten gut..." Dies erfreuliche Ergebnis persönlicher Kontaktaufnahme mit dem. einzelnen Landsmann legt die Frage nahe, ob ähnliche, über Erwarten gute Ergebnisse nicht auch bei anderen Anlässen resultieren würden, wenn man sich dabei ebenfalls durch persönlichen Kontakt um den einzelnen Landsmann bemühen würde. Ich erinnere mich der ständig wiederkehrenden Klagen eines Mitarbeiters aus der früheren Nachbarschaftsarbeit, der in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1
[..] wünschten. Genscher erläuterte jedoch den Standpunkt der Bundesrepublik, wonach solche Darlehen derzeit kaum möglich seien. Beide Seiten bekräftigten im übrigen ihr Interesse der Verwirklichung der. Ergebnisse, die bei der Europäischen Sicherheitskonferenz erzielt worden sind. ARD-Fernsehen, . . , Uhr: Bundesaußenminister G e n s c h e r ist heute abend von einem zweitägigen Besuch in Bukarest nach Bonn zurückgekehrt. Zum Abschluß hatte er iVi Stunden mit Rumäniens [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] und das Fehlen eines Plattenspielers mit Lautsprechern die Arbeit sehr erschwert. Im Rahmen der Spendenaktion für die Hochwassergeschädigten in der alten Heimat sind bisnoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse auszuweisen. Der Vorstand hofft, daß durch das für den . Oktober vorgesehene Kreisgruppenfest auf dem Bernberg ansehnliche Summen aufgebracht werden. Nachdem die vorgesehenen Ergänzungswahlen durch Zuruf fast einstimmig abgeschlossen waren, wurden ebenfalls auf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4
[..] Interessen erleichterte es ihnen, im Konkurrenzkampf gegen andere expansionslüsterne deutsche Konzerne und gegen nationale Interessen in den einzelnen Ländern ihre Expansionspolitik zu führen, deren Ergebnisse im Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozeß vom amerikanischen Gericht klar als Raub gekennzeichnet wurden." (Resümes des Communikations Historie, S. .) Genutzter Erfahrungsschatz der Deutschen aus Südosteuropa Wenn man bedenkt, daß sich die hier apostrophierten südosteur [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3
[..] gen". Sonntag, . Oktober, Vormittag: Ev. Frühgottesdienst in der Heilandkirche Mehlem, ; Predigt: Pfarrer Josef Scheerer (. Uhr). -- Dritte Sitzung der Sektionen. Zusammenfassung der Ergebnisse und Berichte der Sektionen, Schlußwort -Arbeitsgemeinschaft Unterrichtsmodell Siebenbürgen. -- Leitung: Prof. Dr. Andreas Möckel, Manfred Klaube. -- Für die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft hat Manfred Klaube den Entwurf einer Unterrichtseinheit vorbereitet. Dieser w [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1
[..] bestand, der zweite das am Vormittag des Pfingstmontags in der Chr.V.-Schmid-Schule veranstaltete öffentliche Gespräch (das seit Jahren zu unterschiedlichen Themen geführt wird). Die Untersuchung der Ergebnisse in beiden Fällen führt in einer wesentlichen Frage landsmannschaftlicher Arbeit zu denselben Folgerungen; die Frage betrifft den bei der Masse der Siebenbürger Sachsen weitgehend bestehenden Mangel an konkreter Information # .) über bisher erbrachte, dem einzelnen Lan [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] leich mit anderen, westlichen Handschriften müßte also auch die Frage nach der Urheimat und auch nach einer eventuellen Zwischenheimat der späteren Siebenbürger Sachsen beantworten. Damit könnten die Ergebnisse der Sprachforschung bestätigt oder widerlegt werden. Diese Fragestellung ist zwar einfach und überzeugend. Aber selbst für einen evangelischen Theologen, der eine historische Ausbildung hat, sind mittelalterliche katholische Gottesdienstordnungen und Heiligenkulte zunä [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1
[..] die Stimme der Einsicht und der Vernunft. Eine wohl ungewollte Belehrung mit sicher unbeabsichtigtem Solidarisierungseffekt hat uns alle wieder zusammengeführt! Das scheint mir eines der wichtigsten Ergebnisse des Verbandstages zu sein. Wir ,,verdanken" es ganz besonders den rumänischen Dekrete-Machern. Wird uns aber jene Stimme der Einsicht und Vernunft, die den Verbandstag beherrschte, nun auch weiterhin leiten, fragt man sich unwillkürlich und beklommen? Sie wir [..]









