SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4
[..] im Landesverband Bayern eine konkrete Terminplanung ausgearbeitet. -Gesamteindruck: unter Wolfram Schusters Leitung wurden in München zügig, selbstkritisch und mit Sinn für das Praktische brauchbare Ergebnisse erzielt. Vor allem wurde auch hier wieder deutlich: daß die eigentliche Arbeit im Rahmen der Landsmannschaft sich auf Kreisebene abspielt -- die Vorsitzenden der Kreisgruppen sind die Träger dieser Arbeit, mit ihrer Bereitschaft steht und fällt die Ergiebigkeit der Bem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1
[..] er Frage dar. Sorge um die Landsleute Die Befürchtung, man könnte in den Kontakten mit Bukarest ,,zu viel geben und zu wenig erhalten", wurde freilich durch Plesch mit dem Hinweis auf erste greifbare Ergebnisse entgegengetreten. Daß in der Verfolgung und genauen Beobachtung der Weiterentwicklung Geduld und Unbestechlichkeit am Platze seien, habe von Beginn an außer Diskussion gestanden; man werde -- so Plesch *·- auch in Zukunft mit äußerster Aufmerksamkeit und mit Promptitüd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4
[..] öglich gewesen, wenn ich nicht in meinem verehrten Freunde, Herrn F. Deubel in Kronstadt, einen vielerfahrenen Mitarbeiter gefunden hätte. Herr Deubel fand sich in liebenswürdigster Weise bereit, die Ergebnisse seiner durch etwa Jahre fortgesetzten coleopterologischen Aufsammlungen in den siebenbürgischen Randgebirgen in dem Rahmen der vorliegenden Arbeit zu publizieren und dadurch für die Beurteilung der Fauna der Hochgebirge Siebenbürgens die unerläßliche Basis zu schaff [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1
[..] hen veröffentlichten Merkblätter für Rumänien und für die Tschechoslowakei, eine GemeinJugend-Ferienlager: eine Chance! Zwischen Waldbröl und Schwarzem Meer (S. Z.) -- Als eines der ersten greifbaren Ergebnisse der Gespräche des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch Ende April d. J. mit Vertretern der Vereinigung ,,Romania" in Bukarest und ihrer Fortsetzung zu Pfingsten in Dinkelsbühl, darf die Rumänien- bzw. Siebenbürgenreise der deutsch-amerikanisch-kanadisch-österreichischen Ju [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] Versuch einer Fortsetzung der chorischen Arbeit bestünde. Ein Ergebnis des Aufrufs war, daß sich aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland einstige Chor-Mitglieder meldeten. Es soll auch andere Ergebnisse gegeben haben, in-Frage-Stellungen komplizierter -theoretischer Natur. Im Blick auf die greifbare, in Dinkelsbühl zu Pfingsten gezeigte Folge -- aber nicht nur auf sie -- verlieren sie ihre Bedeutung. Denn in Dinkelsbühl geschah dies -- nicht öffentlich, nicht erw [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1
[..] attagen in Dinkelsbühl ein, wo auch die verantwortlichen Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Gruppierungen aus Österreich, den USA und Kanada zugegen sein werden. Als wichtigstes der ersten Ergebnisse dieser Reise darf der Wunsch der Rumänen angesehen werden, es in der Folge zu weiteren Begegnungen zwischen Persönlichkeiten der Landsmannschaft und des öffentlichen Lebens Rumäniens kommen zu lassen. Bundesvorsitzender in Rumänien Der Bundesvorsitzende unserer Landsma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] "); schließlich die Enteignung des deutschen Bürgertums. Vor diesem Hintergrund werden die Fragen nach dem gegenwärtigen kulturellen Leben der Deutschen gestellt: Presse vor allem und Schulwesen. Die Ergebnisse, zu denen Hartl hier kommt: Die Zeitungen der Siebenbürger und Banater Deutschen seien ,,ganz im Gegensatz zur früheren Volksgruppenpresse nicht deutsche, sondern lediglich deutschsprachige Organe: Aus ihnen spricht der Staat und die Partei zu den Staatsbürgern deutsch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1
[..] tische Lage andererseits weisen schon im Ansatz auf die Notwendigkeit hin, nicht in Formalismen stecken zu bleiben. Wir sehen Nicolae Ceausescus Besuch in Bonn vor allem aus diesem Blickwinkel. Seine Ergebnisse werden breiteren Kreisen über das Maß an ehrlichem Verständigungsbedürfnis und an politischer Wachheit Aufschluß geben. ,,Wir können es uns nicht leisten" Für das ganze Bundesgebiet gültige Feststellungen auf einer Tagung in Bayern (S. Z.) -- Unter der Leitung des Land [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 2
[..] chneten Waffenstillstand-Abkommens immer noch tut, was man von Absichten und Tätigkeiten palästinensischer Terroristengruppen immer wieder hört -- um nur drei geflügelte Beispiele zu nennen! --, sind Ergebnisse von Haß, Kälte und Intoleranz, die auf den vielleicht stärksten Trieb des modernen Menschen hinweisen: auf seine Neigung zum Selbstmörderischen. Die pragmatische Kälte und Verschlagenheit, mit der sich allenthalben in der Welt ein bestimmter und beBtimmender Verhaltens [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7
[..] und Chemisierung der Landwirtschaft in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, sowie um den Rotwildbestand, der im Anstieg begriffen ist. Die Zählung erfolgt auf abgegrenzten Flächen. Anhand der Ergebnisse soll dann der Jagdplan des Kreisverbands festgelegt werden. Hermannstadt (N. W.). -- ,,Impressio", ein neues Orchesterwerk von Professor Franz Xaver Dressler, ist kürzlich im Verlag des Rumänischen Komponistenverbands erschienen. Die Uraufführung dieser Komposition für [..]









