SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] iedergabe näher kam. Das Direktzeichnen auf die Druckplatte durch den Künstler -- eine enge Freundschaft hatte sich zu dem Graphiker und Illustrator Gerhard Kraatz angebahnt -- brachte ausgezeichnete Ergebnisse, und es entstanden Druckwerke von hohem künstlerischen Wert; u.a. der ,,Ackermann von Böhmen" und ,,Das Buch Hiob". Zu den schönsten Nachdrucken gehört der ,,Sachsenspiegel", das älteste bekannte germanische Rechtsbuch, dessen Original die Heidelberger Universitätsbibl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] tskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg seine diesjährige Tagung vom . bis . November in Wiehl-Drabenderhöhe ab. Die Referate werden Darstellungen und neue wissenschaftliche Ergebnisse aus den Siedlungsgebieten der Siebenbürger Sachsen, Rumänien und Ungarn bringen. Das Geografische Institut der Technischen Universität Braunschweig, das sich intensiv mit diesem Problem beschäftigt, wirkt an unserer Tagung mit. Lehrer der Geografie, Studenten der Geogr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] ch zu erfahren seien, waren Punkte, die von Braedt knapp und sachlich erwähnt wurden. Das faktisch wesentliche Ereignis der Hauptversammlung war die Wahl des Landesvorstandes. Sie ergab die folgenden Ergebnisse: Landesvorsitzender: Arthur Braedt; Stellvertreter: Dr. Udo Pildner und Kurt Rhein; Landesfrauenreferentin: Elsa Zimmermann; Kreisfrauenreferentin: Hildegard Höchsmann; Kulturreferentin: Hermine Höchsmann; Soziaireferentin: Hildegard Gross; Theatergruppe: Willi Gohn; B [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] te die Hauptversammlung der ganzen Vereinsleitung einstimmig die Entlastung. Die durchzuführende Neuwahl der Amtswalter wurde von Ehren-Obmann Prof. Dr. O. Folberth geleitet und erbrachte einstimmige Ergebnisse. Es wurden gewählt: Obmann: Hans Kastenhuber; Geschäftsführender Obmann: S. Pieldner; Ausschußmitglieder: Ing. M. Daichend, E. Ernst, R. Engler, K. Gerono, A. Glatz, W. Herberth, St. Lutsch, Dr. G. Nikolaus, W. Oberth, A. Petri, W. Petri, H. Pieldner, F. Tonsch, M. Web [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] Vorträge und Aussprachen sollen kritische Außenseiter und landsmannschaftlich engagierte Jugendliche vereinigen; eine Initiative, die längst fällig ist; sie kann nicht genug begrüßt werden. Auf ihre Ergebnisse wird in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" zurückgekommen werden. -Offenheit in allen Richtungen der anfallenden Fragen, die Nüchternheit in der Einschätzung der Thematik, der Wille, sie im Rahmen der Möglichkeiten zu bewältigen, waren offensichtlich. Schlußwort: die huma [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] lungen" stellen unzweifelhaft eine Fundgrube und Dokumentation ersten Ranges über die Naturverhältnisse Siebenbürgens dar. Der Verein versuchte aber nicht nur Fachkollegen anzusprechen; er wollte die Ergebnisse naturwissenschaftlichen Forschens auch breiteren Kreisen der Bevölkerung zugänglich machen. Zwischen -- wurden so z.B. rund populär-wissenschaftliche V o r t r ä ge über Themen aus Medizin und Naturwissenschaft behandelt, die gut besucht und mit Interesse v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] den nationalen Flüchtlingen sind die Deutschen mit , Millionen in der Bundesrepublik, , Millionen in der SBZ und , Millionen in Österreich die größte Gruppe. Diese neuen Zahlen waren eines der Ergebnisse der Generalversammlung der internationalen Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem, die voriges Jahr in Österreich stattfand. Neben dem ostpakistanischen Flüchtlingsproblem stand das Palästinaflüchtlingsproblem stark im Vordergrund des Kongresses. Die int [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] ht, ist es wohl an der Zeit, daß auch wir in Siebenbürgen uns jenem Fortschritt anschließen, an welchem wir Männer aller gebildeten Völker Theil nehmen sehn. An der Zeit ist es, daß wir benützend die Ergebnisse so zahlreicher vortrefflicher Forschungen, unser schönes Heimatland mit der Fakel der Naturkunde beleuchten und so eine seiner wichtigen Seiten uns und unseren Zeitgenossen bekannt machen." Einige Jahre später erwies sich jedoch die Gründung eines selbständigen naturwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] insatz für unsere Gemeinschaft, sowohl in der alten als auch in der neuen Heimat. Die statutengemäß durchzuführende Neuwahl der Amtswalter wurde von Lm. O. Keintzel geleitet und erbrachte einstimmige Ergebnisse. Es wurden gewählt: Nachbarvater Fritz Oleinek, Stellvertreter Michael Mathes, Nachbarmutter Malvine Haltrich, Stellvertreterin Marianne Petri und Maria Mathes, Kassier Georg Klein, Stellvertreter Johann Mathes, Schriftführerin Mimi Hendel. Bundessozialreferent Kurt Sc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1

    [..] zipien in der Praxis der kulturellen Beziehungen zwischen zwei Staaten angewendet werden können, deren kulturelle Institutionen unter so verschiedenen Vorzeichen stehen. Wie wird es möglich sein, die Ergebnisse einer auf das Prinzip der freien Meinungsäußerung gegründeten Kulturpolitik in einem Lande zu verbreiten, das sich heute wieder energischer als in den letzten fünf bis sechs Jahren gegen die ,,geistige Umweltverschmutzung" durch westliches Gedankengut zur Wehr setzt. W [..]