SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1
[..] Deutschland oder Rumänien -- fordern und oft kassieren, um Aussiedlungsbedürftigen die entsprechenden Papiere zu besorgen, schwanken zwischen ,-- und ,-- DM pro Person. Das zeigen in ihren Ergebnissen eindeutige, belegbare Untersuchungen. Die Methoden dieser Geschäftemacher richten sich nach wenigen Faustregeln. Eine der üblichsten scheint die folgende zu sein: Der ,,Vermittler" nimmt Landsleuten, die in Deutschland leben und Angehörigen in Siebenbürgen zur Ausreis [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] e zweite umfangreiche Arbeit, die sich mit den Folgen jener gründlichen Vermengung der bisherigen Stammesgefüge -- hier im Blick auf Siebenbürger Sachsen -- beschäftigt, von der Karasek als einem der Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs sprach. Die rund Seiten umfassende Arbeit ( Abbildungen) Rotraut Sutters bedient sich aller für volkskundliche Untersuchungen begehbaren Wege: vom Historischen über das Sprachliche bis zum Brauchtum, von den' soziologischen bis zu den kolle [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] llschaft" (beide in Frankfurt a. M.) und in der Vereinszeitschrift veröffentlicht, beschäftigen ihn später anatomisch-physiologische Fragen der einzelligen Lebewesen, Hohltiere und Stachelhäuter. Die Ergebnisse dieser Forschungen legt er in neun weiteren Arbeiten im ,,Zoologischen Anzeiger" und dem ,,Morphologischen Jahrbuch" in Leipzig nieder. Eine schon früher, in den Studienjahren gemachte Beobachtung an geschädigten Zwiebelpflanzen, daß nämlich Zellen auf verschlechterte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] tern noch verabscheuungswürdig erschien, muß heute schon wieder ad aeta gelegt werden. Ratio, Verstand, Intelligenz -- sie sind unglaubwürdig geworden, weil auch die einseitige Konzentration auf ihre Ergebnisse uns nichts halfen. Wenn aus Verstand nicht Vernunft, wenn aus Intelligenz nicht Geist wird, gibt es -- nach Aussage anhörenswerter Leute -- kein Entrinnen, und man wird -- wieder nach Aussage anhörenswerter Leute -- auf die Elementarkatastrophe von außen warten müssen, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] ungsgespräch führten. Da sich eben zu diesem Zeitpunkt vierzig neue Aussiedler aus Rumänien im Lager eingefunden hatten, ergab sich die Möglichkeit, an Ort und Stelle, gewissermaßen ,,am Objekt", die Ergebnisse der Gespräche in der Praxis veranschaulicht zu sehen. Einleitend zu der Arbeitsbesprechung hatte der Bundesvorsitzende Erhard P e s c h zur Geschichte der Familienzusammenführung referiert (Entwicklung, Stand und Perspektiven). Besonders hervorgehoben zu werden verdi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober B D . Jahrgang Die schwierigen Fälle... Gedanken über Ergebnisse einer Umfrage unter Siebenbürgern Wer sich in der Absicht einer Umfrage zum Thema ,,Sind Sie mit der Lage zufrieden, die sich durch Ihre Aussiedlung in den Westen für Sie ergab?" an Siebenbürger Sachsen im Westen wendet, wird beim Großteil der Befragten die Antwort ,,Ja" erhalten. Tats [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] ider Methoden zum Thema einer abwägenden Diskussion machen. -Hier stehen sich, mit besonderem Bezug auf die neueste Errungenschaft unserer deutschen Nachbarn im Osten, Fakten gegenüber: bucht man die Ergebnisse von Peking und die der Verhandlungen mit der DDR einerseits als Leistungen der bundesdeutschen Regierung, so wird man in der unbeirrbar-unmenschlichen Gangsterpraxis der Ost-Berliner Herren mit gleicher Aufmerksamkeit ein Symptom vermerken müssen, gegen das es bisher n [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] nur teilweise in Erfüllung. Zunächst der Ausbruch des . Weltkrieges, dann ein schweres Herzleiden, erlaubten es ihm nicht, sich eingehender mit Forschungsarbeiten und Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse zu befassen. Nachdem Dr. Worell , zusammen mit Dr. K. Petri, Dr. A. Müller und Fr. Deubel, Petris ,,Käferfauna", ergänzt hatte (siehe Beitrag IV), war es ihm noch vergönnt, zwei Veröffentlichungen abzuschließen, ehe er am . . starb. In den L ' i ··· ; Dr. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] e noch einmal ergänzt. So kann die beachtliche Zahl von Käferarten aus Siebenbürgen als bekannt angeführt werden. Außer seinen eigenen Arbeiten berücksichtigt Petri in der ,,Käferfauna" die Ergebnisse unermüdlicher Sammeltätigkeit in- und ausländischer Insektenforscher wie K. Höchsmann (Schäßburg), F. Deubel, L. v. Mehely, E. Scheeser (Kronstadt), F. Birthler (Sächsisch-Regen), A. Pachinger (Klausenburg), E. A. Bielz, A. Müller, C. Fuss, A. Ormay, R. Albrecht, M. v. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] im Banat () gewonnenen Gesichtspunkte hat er hier auf den großen südostdeutschen Sprachinselbereich angewandt. Die Fruchtbarkeit dieses ,,soziologischen" Verfahrens ist beachtlich. Die wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse, die der Verfasser gewonnen hat, können hier in diesem Rahmen leider nicht aufgeführt werden. Das Werk enthält unter anderem Mundartbeispiele aus Balmazujväros bei Debrecen, Bätaszek, Nagyärpäd/Baranya und Pusztaväm im Schildgebirge. Für die verschiede [..]









