SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] Nation, Erziehung oder den Geist schlechthin geht: Roth spricht, als lebte er heute und hier unter uns und überragte uns immer noch um ein Vielfaches. Er nimmt Philosophien der Toleranz, des Staates, Ergebnisse der Erziehungsund Gesellschaftswissenschaften ; das Phänomen spiegelt sich in der Audrucksweie wider: die in ihrer Musikalität federnde Sprache, die klingenscharf umreißenden und pointierenden Sätze scheinen nicht aus der verebbenden Goethezeit, sie scheinen aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] während Brandt die von der Bundesregierung eingeleiteten Gespräche bzw. Verhandlungen mit Moskau, Warschau und Ostberlin als wichtig« Faktoren einer sorgfältigen Konferenzvorbereitung wertete, deren Ergebnisse daher zunächst abgewartet werden sollten. Einig war man sich jedoch darüber, daß die anzustrebende Konferenz keinesfalls den Charakter einer ,,Konferenz der Blöcke" annehmen dürfe. Im Bereich der zweiseitigen deutsch-rumänischen Beziehungen ging es naturgemäß vor allem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] isterpräsident Maurer und die Mitglieder seiner Delegation in Köln, Düsseldorf, Hamburg und München Gelegenheit zu unmittelbaren Kontakten mit führenden Vertretern der Wirtschaft hatten. Daß konkrete Ergebnisse all dieser Gespräche nicht bekanntgegeben wurden'lag, wie man hört, vor allem daran, daß es in der Hauptsache um Projekte ging, die noch nicht ganz unter Dach und Fach gebracht sind. Immerhin war schon interessant, was in zwei Fällen mehr oder weniger zufällig an die Ö [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1

    [..] ung des Gemeinschaftsbewußtseins" sein muß, wie Piesch sagte. In einer Zeit des allgemeinen Überdenkens kann man von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nicht erwarten, daß sie schon fertige Ergebnisse präsentiert. Es muß jetzt in allen Teilen der Landsmannschaft eine Diskussion einsetzen, aus der sich dann die neue Form ergibt. Wesentlich dabei ist, daß die Jugend mehr als bisher daran beteiligt wird und sich selbst beteiligt. Auch Bundeskanzler Willy B r a n d t ha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] werden. -- Ehre, wem Ehre gebührt! -Nur es liest sich eben alles etwas zu glatt und gefällig, ohne etwas von den Spannungen, oder besser: von den Irrungen und Wirrungen zu verraten, unter denen diese Ergebnisse doch oft das Licht der Welt erblickten. Auch bei uns Siebenbürger Sachsen wird nämlich nur mit Wasser gekocht. Was uns nun aber doch zugute kommt, das ist unser vielumrätseltes ,,Arcanum": Wir verstehen uns als Siebenbürger Sachsen einzig und allein nur als Gemeinschaf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] ieur!" Oberth begann. Er hatte sich auf den Vortrag vorbereitet, und daß der König technische Kenntnisse besaß, erleichterte ihm das Sprechen. Er schilderte die Etappen seiner Forschungsarbeit, seine Ergebnisse, seine Projekte. Von Zeit zu Zeit warf Carol eine Frage dazwischen, die erstaunliches Auffassungsvermögen verriet. Die vorgesehenen fünfundzwanzig Minuten waren längst verstrichen, aber der König machte keine Miene, die Audienz zu beenden. Er hielt Oberth fast zwei Stu [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] citeljahresblätter", Das Hilfskomitee plant die Veröffentlichung einer Arbeit von Gustav T r e i b e r, die untei dem Titel ,,Veitläge zur Vaugeschichte mittelalterliche! Kirchen in Siebenbürgen" die Ergebnisse cinei jährzehntclangen Beschäftigung mit Fragen der Siedlung und des Kiichenbaus zusammenfaßt. Etwa Kilchcn weiden darin gründlich untersucht, Neben Tert und Planzeichnungen sollen auch die Vilder dieser Kirchen den Band bereichern, I m Auftrag des Verfassers bitte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] hen der neuen und der alten Heimat, den Kurs des Kulturaustauschs und der Verständigung von Volk zu Volk eingeschlagen! Sowohl in Bonn und Wien als auch in Bukarest wurden der gute Wille und auch die Ergebnisse dieser Mittlertätigkeit erkannt und zum Teil auch anerkannt. Die Neubelebung des auswärtigen Kulturaustausches durch die zuständigen Regierungsstellen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in Österreich lassen uns wieder erkennen, daß unsere Landsmannschaft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] inem Tode führte -- zur Erläuterung und Klärung vieler bisher zweifelhafter oder gar unbekannter Details im Ablauf jener so schicksalhaften Ereignisse im Südosten eingesehen und verwendet werden. Die Ergebnisse dieser Arbeitstagung waren durchwegs sehr fruchtbar, da es gelang, den Ablauf der Geschehnisse um den . August und deren allgemeine Auswirkungen doch entscheidend aufzuhellen. (rth) Unser Rechtsberater . Erbeserben nicht ontragsberechtigt Frage: Mein Vater hat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] desobmann berichtete über die Vorsprache, die er und Dr. Hans Z i k e i im Auswärtigen Amt im Hinblick auf die F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g hatten, sowie über die damit verbundenen Ergebnisse der Gespräche, die Bundespräsident J o n a s in Rumänien während seines Staatsbesuches geführt hat. Bei der Botschaft in Bukarest sind alle (mehr als tausend) Anliegen aus Österreich registriert. Die Zahl der Ausreisegenehmigungen ist in den Monaten seit Juli dieses Ja [..]