SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] uchs pointiert, knapp und klar zusammen -- eine in ihrer Präzision und Durchsichtigkeit herrliche Darstellung, die bei aller Kürze keinen wichtigen Faktor außer acht läßt -- und zeigt wie sich Bruchs Ergebnisse besonders im Aufsatz ,,Pariser Impulse in der Frühgeschichte der deutschen Mundarten" mit den Ansichten Scheiners und den eigenen Einsichten decken: ,,Die engen Zusammenhänge zwischen der Germania und der Romania sind in unserer Wissenschaft nicht neu; sie sind in Zusa [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] birk. In: Neue Literatur. Zeitschrift de« Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Reterrichtssystem eine 'neue Richtung zu geben. PJjblJk Rumänien. Bukarest Jg , Heft In Thesen sind die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefaßt, die geeignet erscheinen, der Pestalozziforschung neue Impulse zu verleihen. G ö l l n e r , Carl: Anton Kurz, Leben und Werk. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Darstellung des bewegten [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] zwei berühmte Experten der Astrologie mit einem (selbstgebastelten) Computer auf, die für jeden aus den Sternbildern (Widder, Stier, Löwe usw.) Charakteristikas herausquietschten und -kurbelten. Die Ergebnisse waren zwerchfellerschütternd. Ein gelungener Abend, für den unser Dank den bewährten, fleißigen Veranstaltern an dieser Stelle ausgesprochen sei. Wiener Brief Anläßlich der Diasporatage der Evang. Kirchen Deutschlands und Österreichs in Wien im Herbst hatte die ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] Jahren einsetzenden Romanisierungsbestrebungen (Agrar-, Verwaltungs-, Schulreform) ließen in Wittstock den Plan reifen, das Problem der völkischen Minderheiten wissenschaftlich zu untersuchen, um die Ergebnisse in einer Publikation unter dem Titel ,,Die offene Wunde Europas", Handbuch zum europäischen Minderheitenproblem, der Öffentlichkeit vorzulegen. Das in Hermannstadt gedruckte Buch enthält Aufsätze, davon von bekannten Nationalitätenpolitikern aus acht Ländern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] nerkennen. Rumänien beharre im übrigen auf dem .Recht einer jeden Nation, ihr Schicksal und ihre Entwicklungswege selbst zu bestimmen ohne äußere Einmischung'. Der Botschafter würdigte die bisherigen Ergebnisse der deutsch-rumänischen Beziehungen. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sei der Handelsaustausch auf über eine Milliarde Mark angestiegen. Der rumänische Export in die Bundesrepublik betrage , Prozent der rumänischen Ausfuhren." * Die Ausführungen des rumänisch [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] zu haben, ohne stecken geblieben zu sein. Der Näktcr-Karl als Vermittler einer Stellungnahme von llniv.Prof. Karl Kurt Kleins eingriff. I n den Mittelpunkt der Debatte gerieten immer wieder strittige Ergebnisse der Arbeiten Erich Roths: Honterus' theologische Abhängigkeit von den Schweizer Neformatoren und von Luther und Melanchthon, sowie der von Oskar Wittstock versuchte Nachweis einer Wittenbergreise Konters im Jahre . Über die Gegenreformation in Siebenbürgen referiei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] s, in Frankfurt a. M. abgehaltene Kuratoriumssitzung der SOG vereinte die Vertreter des Auswärtigen Amtes, der Banken und wichtigen Exportfirmen mit den Mitgliedern des Kuratoriums und hatte konkrete Ergebnisse hinsichtlich der zur weiteren Ausgestaltung der Handelsbeziehungen mit den Staatshandelsländern Südosteuropas notwendigen Maßnahmen. Im Alleingang könne die Bundesrepublik eine an sich erforderliche Einfuhrerleichterung nicht zustandebringen, wenn die südöstlichen Part [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] immen auf Dr. Wilhelm B r ü c k n e r und auf Robert G a s s n e r, die bisherigen stellv. Bundesvorsitzenden. Mehrere Minuten andauernde Beifallskundgebungen folgten der Verkündigung des Wahlergebnisses. Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l beglückwünschte die Bundesvorsitzenden für den durch die geheime Wahl ganz eindeutig gewordenen Beweis des allgemeinen und starken Vertrauens zu der bisherigen und nun wiedergewählten Führung der Landsmannschaft. Die Stärke des Gemeinsc [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] er Abteilung für Ausstellungswesen im Staatskomitee für Kunst und Kultur an. Deutsch-rumänischer Kulturaustausch In den ,,Mitteilungen der SüdosteuropaGesellsehaft" wurde eingehend über die konkreten Ergebnisse der Besprechungen zwischen den betreffenden deutschen Stellen und der rumänischen Kulturdelegation berichtet. Danach wurde für / eine Reihe von deutschen Kulturveranstaltungen in Rumänien und rumänischen Veranstaltungen in Deutschland vorgesehen. Mehrere deutsche [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] ogen Studenten mit ·Fragebogen durch unsere siebenbürgisch-sächgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, um die Grundlagen für eine große empirischsoziologische Untersuchung zu schaffen, durch deren Ergebnisse festgestellt werden sollte, wie gich unsere Landsleute in die neue Umgebung hineingefunden haben. Wissenschaftlich nennt man das eine Frage nach der ,,Integration" im neuen Wohnraum, wobei die Siebenbürger als Ehrung von Prof. K. K. Klein Adam-Müller-Guttenbrunn-Plaket [..]